Winterspaß auf dem Lorettohügel

Auch Andrè Aragon und David Walzl aus Wolfsberg sowie Christin Hobel aus St. Gertraud (v. li.) frönen in St. Andrä dem Winterspaß | Foto: Maritschnig
2Bilder
  • <b>Auch Andrè Aragon und David Walzl </b>aus Wolfsberg sowie Christin Hobel aus St. Gertraud (v. li.) frönen in St. Andrä dem Winterspaß
  • Foto: Maritschnig
  • hochgeladen von Petra Mörth

petra.moerth@woche.at

ST. ANDRÄ. Weil Frau Holle ihre weiße Pracht einfach nicht über dem Lavanttal ausschütteln will, helfen ihr die Gemeindeväter in St. Andrä mit der Schneekanone auf die Sprünge.

Pistengerät im Einsatz

"Wir haben heuer Anfang Dezember begonnen die Loretowiese wieder künstlich zu beschneien. Mit einer Länge von 50 Metern und einer Breite von 20 Metern fällt die Schneefläche in diesem Winter vier Mal größer als im Vorjahr aus", berichtet der St. Andräer Sportreferent Vizebürgermeister Gerald Edler (FPÖ). Seit dem wird in kalten Nächten ab einer Temperatur von minus vier Grad mit zwei Schneekanonen beschneit. Die Beschneiung mit der eigenen Schneekanone und einem weiteren Testgerät kostet die Stadtgemeinde St. Andrä laut Edler heuer rund 3.000 Euro. Mit der Unterstützung des St. Andräer Autohausbesitzers Alfred Maier konnten die Pisten am Lorettohügel erstmals sogar präpariert werden. "Ich möchte mich vonseiten der Gemeinde bei ihm herzlich bedanken, dass er uns sein Pistengerät auf der Lorettowiese kostenlos zur Verfügung stellt", so Edler in der WOCHE Lavanttal. In der seit dem Versuchsjahr 2006 kontinuierlich gewachsenen Wintersportarena im Kleinformat tummeln sich nunmehr Rodler, Bobfahrer und Skiläufer aus dem ganzen Bezirk Wolfsberg.

Auch Langlaufen möglich

"Außerdem geht heute am Mittwoch die neue Langlaufloipe in Betrieb. Wir haben auf der Ebene rund 300 Meter gespurt", gibt Edler die jüngste Neuigkeit bekannt. Geplant sei darüber hinaus auch noch ein Eislaufplatz. "Da sich das Gelände hervorragend für den Wintersport eignet, möchten wir den Besuchern hier kurzweiliges kostenloses Schneevergnügen ermöglichen", erklärt der Vizebürgermeister, der auch schon mit einer weiteren Anregung aufwartet. "Einige Besucher haben den Wunsch nach einem Ausschank geäußert. Falls sich ein Verein angesprochen fühlt, können sich die Verantwortlichen bei der Gemeinde melden", sagt Edler.

ZUR SACHE:
Die beschneite Lorettowiese in St. Andrä kann von Wintersportbegeisterten aus dem gesamten Lavanttal kostenlos genutzt werden.

Auch Andrè Aragon und David Walzl aus Wolfsberg sowie Christin Hobel aus St. Gertraud (v. li.) frönen in St. Andrä dem Winterspaß | Foto: Maritschnig
Nach den Versuchsjahren 2006 und 2007 beschneite St. Andrä mit Sportstadtrat Gerald Edler ab 2008 mit eigener Schneekanone die Lorettowiese | Foto: KK
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.