Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8

Leoben - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner
Ein gemütlicher Abend, dicke Socken, warme Getränke und die Gesellschaft von Freunden oder dem Partner, verschönern den Herbst und wirken beruhigend. | Foto: Alena Ozerova/Fotolia.com
5

Warme Kuschelabende planen

Draußen ist es finster und eigentlich möchte man sich nur in eine Decke einrollen. Ok! Aber zelebrieren Sie diese Momente richtig. Ein gemütlicher Kaminofen-Abend, dicke Socken, warme Getränke und die Gesellschaft von Freunden oder dem Partner. Planen Sie solche gemütlichen Abende schon vor. Laden Sie Freunde ein! Es beginnt dann schon beim Einkaufen von gutem Essen und endet beim Kerzen anzünden. Die Vorfreude versetzt in gemütliche Stimmung und erleichtert den Alltag. Wenn man dann am Abend...

  • Carmen Hiertz
Lärmbelästigung: Wann war es zuletzt in Ihrer Umgebung so richti leise? | Foto: nastia1983/Fotolia.com
2

Lärm ist ein großer Stressfaktor

Chronischer Lärm belastet Körper uns Seele Lärmbelästigung durch nahen Großverkehr, Baustellen oder im Beruf kann sehr unangenehme Nebeneffekte haben. Neuen Erkenntnissen zufolge begünstigt eine solche Belastung möglicherweise sogar Fettleibigkeit. Zurückzuführen ist das auf den Stress, der durch den Lärm ausgelöst wird. Der Körper glaubt dann, sich auf eine Krise vorbereiten zu müssen, und legt sich als Schutz rund um den Bauch mehr Fett an als sonst. Wenn man aufgrund der Wohnsituation Lärm...

  • Carmen Hiertz
Konzentrationsprobleme sind in allen Altersgruppen zu finden. | Foto: Kurhan/Fotolia.com

Konzentrationsprobleme sind häufig

Nicht nur Kinder haben Konzentrationsprobleme, auch Erwachsene sind im Berufsleben davon betroffen. Verschiedenes lässt uns abschweifen, beispielsweise mindern persönliche Probleme und Stress die Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Man kann jedoch selbst einiges dafür tun, um sich besser auf Aufgaben fokussieren zu können. Für eine gute Konzentration benötigt das Gehirn Nahrung. Ein vollwertiges Frühstück ist besonders wichtig, um morgens im Büro konzentriert und leistungsfähig in den Arbeitstag...

  • Carmen Hiertz

Gesundheitstag

Tel. 03847/2336, Stadtsaal Trofaiach Wann: 19.11.2016 14:00:00 bis 19.11.2016, 18:00:00 Wo: Stadtsaal, Gößgrabenstr., 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Durch Blutabnahme können Krankheiten erkannt werden. | Foto: Henrik Dolle - Fotolia.com
1

Sich kennen lernen mit Selbsttest

Selbsttests zu verschiedenen Krankheiten erobern den Markt. Doch wie verlässlich sind sie? Es gibt gewisse Beschwerden, bei denen ganz deutlich ist, welches medizinische Problem vorliegt. Wenn nach einem Sportunfall der Fuß ganz schlimm schmerzt, ist es naheliegend, dass Knochen oder Bänder etwas abbekommen haben. Bei vielen anderen Symptomen ist die Lage jedoch weitaus unklarer. Kopfschmerzen sind ein klassisches Beispiel dafür, wie undurchsichtig eine Krankengeschichte sein kann. Diagnose für...

  • Michael Leitner
Bart oder kein Bart, das ist hier die Frage... | Foto: Syda Productions - Fotolia.com
3

Der Bart und die Beziehungsdauer

Ein australisches Forscherteam behauptet, dass der Bart in Zusammenhang mit der Beziehungsdauer steht. Über Fotos mussten Frauen beurteilen, welche Männer sie sich für längere Beziehungen vorstellen könnten. In der Langzeitbeziehungs-Sparte führten Vollbart-Träger klar das Rennen. Frauen, die sich für kurzzeitige Beziehungen interessierten, empfanden hingegen Männer mit Stoppeln am attraktivsten. Kurioses Detail am Rande: Die Forscher meinen, dass ein Bart optische Makel am Gesicht verdeckt und...

  • Amstetten
  • Sylvia Neubauer
Ein kurzer Mittagsschlaf gibt neue Energie. | Foto: voyarix/ Fotolia.com

Eine kurze Pause gibt neue Energie

Bei unseren südlichen Nachbarn gehört der Mittagsschlaf zum fixen Tagesablauf. Wenn es nicht länger als 20 Minuten dauert, macht so ein kurzes Schläfchen richtig fit. Denn eine Ruhephase in der Mittagspause oder am frühen Nachmittag (bis spätestens 15 Uhr) spendet mehr Energie für den restlichen Tag. Im Dunkeln einschlafen Um schneller einschlafen zu können, benötigt der Körper Dunkelheit. Am besten das Zimmer abdunkeln oder eine Schlafmaske verwenden. Manche Menschen brauchen zum Einschlafen...

  • Silvia Feffer-Holik
Bewusste Übungen für die Schultern tragen zur Entspannung bei. | Foto: zinkevych/Fotolia.com

Aktiv gegen Verspannungen vorgehen

Stress äußert sich oft durch Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Zur Lockerung gibt es einfache Übungen, die man schnell zwischendurch machen kann. Einfache Übungen Es hilft beide Schultern gleichzeitig Richtung Ohren zu ziehen, die Spannung ein paar Sekunden zu halten und dann wieder fallen zu lassen, am besten zehnmal hintereinander. Auch Schulterkreisen hat sich sehr bewährt. Für eine gerade Haltung ist es hilfreich, die Hände hinter dem Rücken zu verschränken und und leicht nach...

  • Silvia Feffer-Holik
Vitamin C unterstützt bei Stress. | Foto: contrastwerkstadt/Fotolia.com
1 1

Nervennahrung für Gestresste

Wer ständig gestresst ist, braucht spezielle Nährstoffe, um sein Nervenkostüm zu beruhigen. Dazu zählt zum Beispiel Vitamin C. Dieses Vitamin, das etwa in Hagebutten, Paprika, Zitrusfrüchten, Kohl und Brokkoli enthalten ist, hilft dem Körper, Hormone gegen den Stress zu erzeugen. Vitamin C gehört neben Vitamin A und E auch zu den Schutzschildern gegen sogenannte „freie Radikale“, die bei Dauerstress die Körperzellen schädigen. Vitamin A ist in Karotten und Kürbissen enthalten, Vitamin E in...

  • Silvia Feffer-Holik
Gelassenheit lässt sich leicht in den Alltag integrieren. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com

Wären Sie im Alltag auch gerne gelassener?

Gelassenheit wünschen sich viele Menschen. Stress und hohe Anforderungen in Familie und Beruf führen häufig zu Zeitknappheit. Für alles hat man nur wenig Zeit. Wenn etwas nicht sofort funktioniert, dann steigt die Frustration. Oft reißt einem sprichwörtlich der Geduldsfaden. Doch gerade geduldige Menschen sind gelassener. Wer einsieht, dass sich gewisse Dinge nicht so schnell erledigen lassen, wie man es gerne hätte, und kurze Pausen auch einmal zur Entspannung und Besinnung nützt, der kann...

  • Carmen Hiertz
Dauerbelastung führt zu zahlreichen negativen Folgen für unseren Körper. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia.com

So greift Stress unseren Körper an

Nicht jeder Stress macht krank. Bei übermäßiger Beanspruchung befindet sich der Körper in Daueralarmbereitschaft und läuft innerlich auf Hochtouren. Das genetische Notprogramm Stress, das uns die Evolution mit auf den Weg gegeben hat, um in lebensgefährlichen Situationen entweder mit Kampf oder Flucht rasch zu reagieren, wird bei Dauerbelastung für den Körper gefährlich. Stress hat zahlreiche Auswirkungen. Häufige Verspannungen Typisch sind Verspannungen im Bereich der Nackenmuskulatur durch...

  • Carmen Hiertz
Die Festtagsgans birgt viele Verdauungsprobleme. | Foto: Alexander Raths/Fotolia.com
2

Gansl, Knödel, Rotkraut

Dem Völlegefühl entgegen wirken Gansl, Knödel, Rotkraut: Jetzt sind deftige Gerichte auf vielen Speisekarten zu finden. Wer sich die schwere Kost gönnen möchte, sollte ein paar Ratschläge beherzigen. Hilfreich ist, jeden Bissen gründlich zu kauen. Die im Speichel enthaltenen Enzyme helfen, die Nahrung zu zerlegen, und das Verdauungssystem wird entlastet. Viele leiden nach einem Gansl an Sodbrennen. Daher sollte man nach dem Essen nicht gleich ins Bett. Schlaf kann in den ersten Stunden nach der...

  • Carmen Hiertz
Bewegung tut Diabetikern gut. Sie hilft bei der Gewichtsreduktion und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. | Foto: milatas - Fotolia.com

Muskeln machen stark gegen Diabetes

In Österreich verstirbt alle 50 Minuten jemand an den Folgen von Diabetes. Viele der 10.000 jährlichen Todesfälle ließen sich durch gezielte Lebensstilmaßnahmen verhindern. Bewegung steht im Kampf gegen Diabetes an oberster Stelle. Bei Diabetes kann der Körper den mit der Nahrung zugeführten Zucker nicht richtig verwerten. Schuld ist das überforderte Hormon Insulin, das schlichtweg den Hut darauf haut. Normalerweise schleust es den Blutzucker in die Körperzellen. Warum Bewegung hilft Jede...

  • Sylvia Neubauer
Ist Ihre Waage frustriert? Die richtigen Lebensmittel lassen sie wieder jubeln. | Foto: viperagp - Fotolia.com
2

Lebensmittel, die Ihrer Waage schmeicheln

Stehen Sie hin und wieder auf Kriegsfuß mit Ihrer Waage? Kontern Sie, indem Sie gekonnt zugreifen. Ja, richtig gelesen, Verzicht war gestern, stattdessen ist Genuss angesagt. Heißhunger ist der fieseste Gegner Ihrer Waage. Er taucht scheinbar aus dem Nichts auf und agiert ziemlich geltungssüchtig. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Bei einer längeren Nahrungsabstinenz sinkt der Blutzuckerspiegel. Der Körper vermeldet daraufhin dem Gehirn: „Achtung, Notsituation! Nahrungszufuhr wird dringend...

  • Sylvia Neubauer
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Je eher die medizinische Versorgung erfolgt, desto besser sind die Heilungschancen. | Foto: Jörg Hüttenhölscher - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

Weltweit ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache und die Hauptursache für Behinderungen. Ein schnelles Erkennen der Anzeichen und eine rasche medizinische Versorgung könnten dieser traurigen Statistik entgegenwirken. Worauf gilt es zu achten? Bei einem Schlaganfall werden Teile des Gehirns nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Ursachen dafür sind verstopfte Blutgefäße oder Blutungen. Ohne Sauerstoff kann das Gehirn nicht richtig arbeiten. Es kommt zu Funktionsausfällen, die...

  • Pielachtal
  • Sylvia Neubauer
Wer sich abwechslungsreich ernährt, ist in der Regel auch gut mit allen Mineralstoffen versorgt. | Foto: bit24 - Fotolia.com
2

Mineralstoffe sind kommunikative Zeitgenossen

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind für den Körper lebensnotwendig. In fleißiger Teamarbeit verrichten sie ihren Job. Auf Unregelmäßigkeiten reagieren sie mit Arbeitsverweigerung. Gar nicht so einfach, die kleinen Vitalstoffe bei Laune zu halten. Im Gegensatz zu Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten liefern Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente keinen energetischen Nährwert. Dennoch ist deren Vorhandensein im menschlichen Körper notwendig um alle Lebensvorgänge aufrecht zu...

  • Sylvia Neubauer
Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer
Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es unter anderem zu Handschmerzen. | Foto: lightpoet - Fotolia.com
1 1

Gibt es Licht am Ende des Karpal-Tunnels?

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Krankheit, die durch eine Einklemmung der Nerven entsteht. Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schmerzen in der Hand sind klassische Symptome eines Karpaltunnelsyndroms. Die Ursachen dafür können äußerst verschieden sein, so ist das Syndrom etwa als Folge eines Speichenbruchs, als Begleiterscheinung von Diabetes oder als Anzeichen einer rheumatischen Erkrankung. Anders als der Name der Krankheit ist deren Behandlung meistens recht unkompliziert, vorausgesetzt...

  • Michael Leitner
Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner
Wer schöne, gesunde Haare möchte, sollte auch auf die Ernährung achten. | Foto: kei907 - Fotolia.com

Mit gesunder Jause die Haare stärken

Wie wir uns ernähren, wirkt sich auch auf die Gesundheit unserer Haare aus. Wenn wir an gesunde Ernährung denken, verbinden wir dies oft mit einer schlanken Figur. Doch unsere Essengewohnheiten beeinflussen unseren ganzen Körper, selbst die Haare profitieren von einigen wertvollen Inhaltsstoffen. Insbesondere für junge Leute, die gerne verschiedene Frisuren oder Haarfarben ausprobieren, kann das entscheidend sein, um möglichst lange eine dichte Haarpracht zu haben. Eier, Fisch und Paranüsse...

  • Michael Leitner
Ärger treibt den Blutdruck in die Höhe und lässt das Herz schneller schlagen. | Foto: sebra/Fotolia.com

Wenn Stress den Herzschlag beeinflusst

Stress wirkt sich auf alle Organe aus, insbesondere aber auf das Herz: Plötzliche Anspannung aktiviert die Stresshormone Adrenalin und Cortisol, sie treiben den Herzschlag blitzschnell in die Höhe. Das wiederum erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen. Aber auch die Verdauung, das Immunsystem und die Nachtruhe leiden unter der Dauerbelastung. Achtsamer sein Eine Möglichkeit der Stressspirale zu entkommen sind bewusste Anti-Stressübungen. So kann...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.