Donaukanalbelebung: Gemeinschaftsgarten für alle Nutzer

- BV Karlheinz Hora mit "GArtenpräsidentin" Martina Montecucculi und Gerald Ecker von Adria Wien
- Foto: Gerhard Krause
- hochgeladen von Gerhard Krause
Der Verein „Gemeinschaftsgarten Donaukanal“ hat Karlheiz Hora, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt, sowie Umweltbezirksrat Anton Walzer zur Sommersonnenwende für die prominente Bepflanzung eines neuen Hochbeetes nahe der Salztorbrücke an der „Kleinen Donau“ gewonnen. Mit dem Setzen von Sonnenblumen in einem Gemeinschaftsbeet hat man die Aktion somit auch tatkräftig unterstützt.
Gartenpräsidentin über Hochbeete
Die Idee der Gemeinschaftsgärten entstand nachdem die Anrainerin Martina Montecuccoli bei ihren Spaziergängen am Donaukanal hatte erkennen müssen, dass die Gastroszene hier explodiert und der öffentliche Raum aber immer kleiner geworden war. Als „Gartenpräsidentin“ verwaltet sie jetzt rund 20 Hochbeete aus alten Palettenresten und beschäftigt 30 Vereinsmitglieder als freiwillige Gärtner.
Die Gartenflächen wurden von Gerald Ecker, dem Pächter von „Adria Wien“ unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Sinn und Zweck: Die Fläche für die Öffentlichkeit zu erhalten und mehr Natur in die Stein- und Asphaltwüste zu bringen. Mehr Infos gibt es Online.
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.