Die Kirche St. Johann Nepomuk feiert
Vor 175 Jahren wurde die Kirche auf der Praterstraße eingeweiht

- hochgeladen von Pfarre Nepomuk
Die Pfarrgemeinde St. Johann Nepomuk hat allen Grund zum Feiern:
Seit mittlerweile 175 Jahren steht die Pfarrkirche in ihrem heutigen Aussehen an der Praterstraße. Unter der Leitung von Architekt Carl Rösner begannen im Jahr 1841 die Arbeiten am neuen Kirchenbau und in nur fünf Jahren Bauzeit war die neue Kirche fertig. Am 18. Oktober 1846 setzte der damalige Kaiser Ferdinand den Schlussstein der neu erbauten Kirche, die der Erzbischof noch am selben Tag feierlich einweihte. Ein besonderes Highlight der neuen Kirche ist der Führich-Kreuzweg mit den großen, farbenfrohen Bildern. Bereits kurz nach der Fertigstellung wurden sie unzählige Male kopiert und hängen heute in hunderten Kirchen weltweit.
Aus diesem Anlass gibt es ein umfangreiches Jubiläums-Programm mit unterschiedlichsten Aktivitäten. Den ganzen Oktober lang ist im Kirchenraum eine Ausstellung über die unterschiedlichsten pfarrlichen Aktivitäten der letzten 100 Jahre zu sehen. Bunte Fotos und begleitende Texte zeigen, dass St. Johann Nepomuk eine lange Tradition und ein reges Pfarrleben hat.
In der Jubiläums-Woche vom 11. bis 18. Oktober gibt es (fast) täglich Veranstaltungen, bei denen die Pfarrkirche und ihre Gemeinde ganz im Mittelpunkt stehen.
Das Programm der Jubiläumswoche:
https://www.pfarre-nepomuk.at/wp/das-programm-unserer-jubilaeumswoche/
Alle weiteren Informationen:
https://www.pfarre-nepomuk.at/wp/kirchenjubilaeum-2021/


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.