Leopoldstadt
"Sattlerei" konnte Sanierungsverfahren gut abschließen

Jürgen Sattler hat "Die Sattlerei" vor rund zwei Jahren in der Heinestraße eröffnet.  | Foto: Wolfgang Unger
4Bilder
  • Jürgen Sattler hat "Die Sattlerei" vor rund zwei Jahren in der Heinestraße eröffnet.
  • Foto: Wolfgang Unger
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Das Gourmet-Restaurant konnte das Sanierungsverfahren am 20. Dezember positiv abschließen. Nun wird das Angebot erweitert und die Öffnungszeiten ausgeweitet.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant „Die Sattlerei“ in der Heinestraße 25 hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Nach einem erfolgreichen Abschluss des Sanierungsverfahrens am 20. Dezember präsentiert es sich nun mit erweitertem Angebot und ausgedehnten Öffnungszeiten. Meinbezirk.at berichtete:

Leopoldstädter "Sattlerei" will sich aus Insolvenz retten

Jürgen Sattler, der Gründer des Restaurants, äußerte seine Dankbarkeit gegenüber den Gläubigern, die das Vertrauen in die Zukunft des Lokals bewahrten: „Das Vertrauen der Gläubiger ermöglichte es uns, das Sanierungsverfahren erfolgreich abzuschließen. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Neuer Anfang

Das Restaurant, bekannt für seine exquisite Fine-Dining-Küche, nimmt nun eine Erweiterung vor: Ab dem 9. Januar 2024 wird das Angebot erweitert, indem zusätzlich zum Abendservice ein Breakfast-Brunch von 9:00 bis 14:00 Uhr von Dienstag bis Samstag angeboten wird. Von traditionellen Hauptgerichten bis hin zu modernen Neuinterpretationen wird eine breite Auswahl geboten. Ein besonderes Highlight ist das „SattlerEi“, eine kreative Variante der beliebten „Eggs Benedict“. Auch herzhaftes wie das Fiakergulasch steht für die späten Frühstücker bereit.

Das könnte dich auch interessieren:

Tiergarten Schönbrunn blickt auf ein erfolgreiches 2023 zurück
Stadt Wien plädiert auf Verzicht von Silvester-Feuerwerken

Jürgen Sattler hat "Die Sattlerei" vor rund zwei Jahren in der Heinestraße eröffnet.  | Foto: Wolfgang Unger
"Die Sattlerei" ist in der Heinestraße. | Foto: Wolfgang Unger
Bio, regional und nachhaltig: In der Heinestraße bietet "Die Sattlerei" einen Mix aus Restaurant und Greisslerei. | Foto: Wolfgang Unger
Foto: Wolfgang Unger
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.