Behindertenparkplatz illegal blockiert
Ein Parkplatz mit Handicap

Hubert Rogelböck zeigt der Bezirkszeitung den immer wieder illegal verstellten Behindertenparkplatz beim Pflegeheim St. Barbara. | Foto: Berger
  • Hubert Rogelböck zeigt der Bezirkszeitung den immer wieder illegal verstellten Behindertenparkplatz beim Pflegeheim St. Barbara.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Manche Menschen haben es nicht leicht in ihrem Leben. Wir sollten es ihnen nicht schwerer machen.

LIESING. "Seit Mai befindet sich vor dem Pflegeheim St. Barbara am Erlaaer Platz 4 zwischen der Rettungseinfahrt und dem Eingang ein Behindertenparkplatz." Mit dieser doch eigentlich erfreulichen Nachricht beginnt ein Brief, den der Liesinger Hubert Rogelböck an die Bezirkszeitung schrieb. Doch die Geschichte dahinter stimmt nachdenklich.

Es war Liebe auf den ersten Blick, als der ehemalige Landtagsabgeordnete seine Elfriede traf. Seit 50 Jahren sind sie glücklich verheiratet und es tat ihrer Liebe keinerlei Abbruch, als seine Frau vor zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen in das Pflegeheim ziehen musste. Seither besucht Hubert Rogelböck sie Tag für Tag und sie machen auch gerne Ausflüge.

Da seine Frau auf einen Rollstuhl angewiesen ist, war die Freude naturgemäß groß, als nach jahrelangem Ringen endlich ein Behindertenparkplatz direkt vor dem Heim eingerichtet wurde, der den gemeinsamen Weg zum Auto erheblich verkürzt. Doch diese Freude wurde bald getrübt.

"Vor allem am Wochenende ist der Parkplatz sehr oft von Autofahrern belegt, die nicht über die nötige Berechtigung verfügen", beklagt sich Hubert Rogelböck bei einem Lokalaugenschein, der ihm recht gab. Tatsächlich war ein Fahrzeug widerrechtlich abgestellt.

Es kann teuer werden

Zugegeben, im dicht verbauten Gebiet rund um den Erlaaer Platz sind Parkplätze Mangelware. Aber gesunder Menschenverstand und Anstand sollten einem doch sagen, dass es Behindertenparkplätze nicht ohne Grund gibt und viele Menschen auf diese wirklich angewiesen sind. Abgesehen davon kann ein solch rücksichtsloses Verhalten ordentlich ins Geld gehen.

"Der Strafrahmen für derart widerrechtliches Parken reicht bis 726 Euro. Darüber hinaus kann auch abgeschleppt werden", erklärt Jürgen Fraberger vom ARBÖ. Da kommen in Wien schnell einmal 1.000 Euro zusammen. Es zahlt sich also aus, etwas länger nach einem legalen Parkplatz zu suchen.#+
Bezirk reagiert

Unverantwortliche Autolenker

Das Pflegeheim St. Barbara wirkt von Außen etwas unscheinbar und doch wohnen und leben hier 276 pflegebedürftige Menschen. Für sie alle und auch die teilweise gehandicapten Besucher stehen exakt sechs Meter Behindertenparkplatz zur Verfügung. Das ist zwar auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wenigstens etwas. Im Bezirk ist man sich der prekären Situation durchaus bewusst und hat auch bereits reagiert.

"Im Einvernehmen mit der Caritas werden wir die bestehenden Kurzparkzonen in der Gegend auch auf Samstag und Sonntag ausdehnen, da die meisten Beschwerden am Wochenende erfolgen. Das sollte die Problematik etwas entschärfen", so Wolfgang Ermischer (SPÖ). Eine gute Idee, da Besitzer von Behindertenausweisen auch in Kurzparkzonen kostenfrei parken dürfen.

Allerdings muss diese Idee erst noch von der Verkehrskommission genehmigt werden. Das ist aber laut Auskunft des Bezirks nur mehr ein Formalakt und somit dürfte die neue Regelung mit September in Kraft treten.

Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.