Spatenstich in Liesing
Neuer Stadtpark Atzgersdorf entsteht bis 2023
In Liesing fand nun der Spatenstich für den neuen Stadtpark Atzgersdorf statt. Auf rund drei Hektar schaffen die Wiener Stadtgärten ein Spiel- und Sportangebot samt Wasserspielplatz und Erholungszonen.
WIEN/LIESING. Der ehemalige Campingplatz Süd in der Breitenfurter Straße 269-279 in Liesing wird zu einer Parkanlage umgestaltet. Der neue Stadtpark Atzgersdorf wird auf rund 27.000 Quadratmeter einen rund 750 m2 großen Wasserspielplatz, sowie ein Spiel- und Sportangebot für die Liesingerinnen und Liesinger bieten.
Dazu wird auch an Ruhe- und Erholungssuchende gedacht. "Vor allem die Kombination aus Spiel- und Sportangebot für Kinder und Trainingsmöglichkeiten für Erwachsene wird sich bestimmt großer Beliebtheit erfreuen", so Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ).
Pritscheln am Wasserspielplatz
Von der MA 45 - Wiener Gewässer wird im Osten des neuen Stadtparks ein rund 750 m2 großer Wasserspielplatz mit Wasserlauf errichtet. "Der wird ein echtes Freizeitparadies im Grätzel", freut sich Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Gerade an Hitzetagen wird man am und um den Wasserspielplatz Abkühlung finden.

- Ulli Sima, Gerald Bischof und Jürgen Czernohorszky gfallt's: So soll der neue Stadtpark Atzgersdorf im Frühjahr 2023 ausschauen.
- Foto: BV23/Genitheim
- hochgeladen von Mathias Kautzky
"Die Sommer werden immer heißer", sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), "Parks wie dieser leisten einen unscheinbaren, aber wesentlichen Beitrag zur Klimaanpassung in der Stadt und bieten sommerlichen Erholungsraum im Freien."
Auch der unmittelbar an der Mauer des neuen Stadtparks Atzgersdorf vorbeifließende Liesingbach wird in das Projekt integriert. "Vom Park wird es direkten Zugang zum Liesingbach geben, der gerade renaturiert wird", so Sima. "Es wird auch eine eigene 'Gatschzone' geben. Kinder können hier künftig kostenlos Wasserspaß finden."
Spielen in der "Gatschzone"
Beim Wasserlauf kann das Wasser mit Keilen spielerisch aufgestaut und umgeleitet werden, der Bach mündet dann in einer "Gatschzone", die mit Sand ausgestattet wird. Dort wird es Baumstämme, Holzdecks und sechs Tisch-Bank-Kombinationen geben, auf denen man in der Sonne sitzen kann.

- Der renaturierte Liesingbach wird in den rund 750 m2 großen Wasserspielplatz integriert.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Für die Kleinsten wird es einen Kleinkinderspielbereich mit Wipptieren, Schaukeln und einer großen Sandkiste geben. Auf einem zweiten Spielplatz gibt es Raum zum Herumtollen mit einer Balancier- und Kletteranlage. Rund um die Spielplätze kann man auf großzügigen Rasenflächen mit Hängematten rasten, dort wird es auch zwei Trinkbrunnen geben.
Calisthenics für Ältere
Auch ältere Liesingerinnen und Liesinger kommen im Stadtpark Atzgersdorf auf ihre Kosten: Ein eigener Motorikbereich mit Rad- und Armtrainer sowie Balance-Elementen bietet einen Ort für Konditionstraining. "Aber auch eine Calisthenics-Anlage mit Reckstangen in unterschiedlichen Höhen wird es geben", freut sich Bischof, "dazu Barren, eine Sprossenwand und eine Klimmzugleiter. Auf zwei Stehern wird man Slacklines befestigen können." Für Matches wird es ein Volleyballnetz und zwei Tischtennistische geben.
Neue Bäume werden auch gepflanzt, allerdings als Ergänzung zum bestehenden Altbaumbestand: Rund 300 mittelgroße und große Bäume werden erhalten und in das neue Parkkonzept integriert.
Hochstaudensäume mit Königskerzen
Am Rand des neuen Stadtparks Atzgersdorf, der mit einer Ziegelmauer begrenzt wird, sollen bald Wildsträucher und Fliederarten stehen. "Staudeninseln" - sogenannte Hochstaudensäume - werden mit Glockenblumen, Nachtviolen, Weidenröschen und Königskerzen bepflanzt. Eine wechselfeuchte Versickerungsmulde wird nicht nur zur Entwässerung dienen, sondern auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

- Grünoase inmitten reger Bautätigkeit: Rund um den neuen Stadtpark Atzgersdorf wird viel gebaut. So wird etwa der neue Schulcampus für rund 1.000 Schülerinnen und Schüler noch vor dem Sommer fertig.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
An der Umgestaltung des früheren Campingplatzes waren übrigens die Bürgerinnen und Bürger Liesings beteiligt: "Im Sommer 2020 haben wir eine Bürgerinnenbeteiligung organisiert", erläutert Daniel Dutkowski von der Gebietsbetreuung/Stadterneuerung. "Dabei wurden von den Liesingerinnen und Liesingern 750 Anregungen und Ideen gesammelt", freut sich Bezirkschef Bischof. "So ist es uns bei der Planung gelungen, auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Parkbenützerinnen und Parkbenützer konkret einzugehen."
Für die geplante Ausflugsgaststätte im Park wird übrigens noch ein Betreiber gesucht. Die Ausschreibung steht auf https://casati.vergabeportal.at/Detail/122751
Zum Thema:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.