Meischlgasse
Startschuss für Arbeiten zum neuen Liesinger Wohnquartier

Jetzt wird's bald ernst in der Meischlgasse: Die ersten Arbeiten zum neuen Wohnquartier stehen bevor.  | Foto: Lisa Kammann
5Bilder
  • Jetzt wird's bald ernst in der Meischlgasse: Die ersten Arbeiten zum neuen Wohnquartier stehen bevor.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die ersten Arbeiten für das neue Wohnquartier "In der Wiesen Ost-Süd" stehen bevor. Zuerst werden die Leitungen im Erdreich gebaut. Geschützte Kröten und Schnecken wurden bereits umgesiedelt.

WIEN/LIESING. Wer in den vergangenen Tagen in der Meischlgasse unterwegs war, hat wohl schon gemerkt, dass zwischen dem Sportplatz und In der Wiesen etwas im Gange ist. Die Bauarbeiten für das große Wohnbauprojekt stehen am Anfang, Schritt für Schritt entsteht jetzt dort das neue Stadtquartier. Bis das ganze Projekt fertiggestellt ist, werden aber noch circa drei Jahre vergehen. Die ersten Bauten sollen Ende 2026 bezugsfertig sein.

Wie Wolfgang Ermischer (SPÖ), Büroleiter der Bezirksvorstehung informiert, beginnen im November die vorbereitenden Arbeiten für die Kanalisation und Wasserversorgung. Ein Baustellenkonzept wurde bereits zur Koordinierung entwickelt, die Ein- und Ausfahrten sind festgelegt. "Wir werden zusammen mit den Experten dafür sorgen, dass der Fuß- und Radverkehr weiterhin gefahrlos möglich ist", so Ermischer. Die Bauarbeiten zum ersten Gebäude könnten bereits Ende des Jahres starten.

1.900 neue Wohnungen

Das Vorhaben ist groß: Elf Bauträger sind in das Projekt involviert. Auf dem rund 9,6 Hektar großen Areal entstehen rund 1.900 Wohneinheiten, davon sind zwei Drittel gefördert und ein Drittel frei finanziert. In der Mitte des Quartiers wird es eine zentrale Grünanlage geben. Eine erneuerbare und nachhaltige Energieversorgung wird laut den Projektverantwortlichen durch Erdsonden, Wärmepumpen und PV-Anlagen realisiert. Auch eine belebte Erdgeschosszone mit Kindergarten, Supermarkt und mehr ist geplant. Hier gibt es übrigens noch freie Gewerbeflächen zu mieten. Interessierte können sich dazu auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich informieren. 

Auf dem rund 9,6 Hektar großen Areal entstehen rund 1.900 Wohneinheiten. | Foto: Lisa Kammann
  • Auf dem rund 9,6 Hektar großen Areal entstehen rund 1.900 Wohneinheiten.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Auch das naturschutzrechtliche Verfahren, für das die Wiener Naturschutzbehörde MA 22 zuständig war, ist mittlerweile abgeschlossen. Die Behörde hat laut eigenen Angaben ein artenschutzrechtliches Verfahren durchgeführt. "Dabei haben wir Maßnahmen festgelegt, die den Schutz der dort vorkommenden Arten gewährleisten sollen. Wir überprüfen die Einhaltung der per Bescheid festgelegten Maßnahmen laufend", heißt es seitens der MA 22.

Artenschutz und Blühwiesen

Ein wichtiger Schritt war dabei die Umsiedlung geschützter Amphibien-, Reptilien- und Schneckenarten auf geeignete Flächen, die jetzt den Tieren ein langfristiges neues Zuhause bieten sollen. Vor allem ging es dabei um die Wechselkröte. 

Geschützte Wechselkröten werden umgesiedelt. | Foto: Daniel Zupanc
  • Geschützte Wechselkröten werden umgesiedelt.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Karl Pufler

Außerdem hat die Wiener Naturschutzbehörde Maßnahmen vorgeschrieben, um das künftige Wohngebiet als Lebensraum für geschützte Arten zu gestalten. Geplant seien unter anderem artenreiche Blühwiesen, spezielle Türme für Fledermäuse sowie Lehmlacken. Letztere sollen den Schwalben Material für den Nestbau bieten.

Das könnte dich auch interessieren: 

Details zum neuen Quartier an der Erlaaer Straße
"Immer mehr Grund und Boden wird versiegelt"
Jetzt wird's bald ernst in der Meischlgasse: Die ersten Arbeiten zum neuen Wohnquartier stehen bevor.  | Foto: Lisa Kammann
Auf dem rund 9,6 Hektar großen Areal entstehen rund 1.900 Wohneinheiten. | Foto: Lisa Kammann
Foto: Lisa Kammann
Einige Bewohnerinnen und Bewohner sind wohl keine Fans des Bauprojekts.  | Foto: privat
Geschützte Wechselkröten werden umgesiedelt. | Foto: Daniel Zupanc

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.