Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

"Brandheiße" Themen im Hauser Gemeinderat

Förderungen für die Feuerwehren in der Gemeinde Haus im Ennstal beschlossen. Die Feuerwehren der Gemeinde Haus im Ennstal standen bei der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung im Mittelpunkt. Bürgermeister Gerhard Schütter berichtete, dass bereits im Jahr 2011 drei neue Fahrzeuge, jedoch bis 2016/17 vier weitere angeschafft werden müssten, mit Gesamtkosten von 1,2 Millionen Euro. Konkret ging es bei der Sitzung allerdings um ein neues Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF 3) für die Feuerwehr...

Erfolge für den ESV Bad Mitterndorf

Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse musste das traditionelle Trautenfelser Oster-Stocksport-Turnier in diesem Jahr in Bad Mitterndorf ausgetragen werden. Von insgesamt 18 Mannschaften setzte sich im Finale der ESV Bad Mitterndorf V mit Manfred Ritzinger, Alfred Gehringer, Helmut Gewessler und Otmar Marl durch. Rang zwei ging an den Veranstalter 1. EEV Trautenfels (Harald Krenn, Fritz Gößweiner, Florian Gindl, Jürgen Schönwetter) vor ESV Bad Mitterndorf IV mit Thomas Marl, Manfred...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Vortrag "Aufbruch in die ewige Stadt"

Simon Nagl beschritt mit 18 Jahren den Jakobsweg und entdeckte das Weiterwandern für sich. Das Wandern mit dem Rucksack lässt ihn seither nicht mehr los. Seine zweite große Wanderung führte ihn mit 20 Jahren in die ewige Stadt Rom. Über diese spannende Reise berichtet er in seinem Diavortrag "Aufbruch in die ewige Stadt" am 18. April um 19 Uhr beim Kirchenwirt in Aigen im Ennstal. Wann: 18.04.2015 19:00:00 Wo: Kirchenwirt - Familie Fritz, Aigen 8, 8943 Aigen im Ennstal auf Karte anzeigen

Tradition und Moderne mit "AusgfuXt"

Fest verwurzelt in Tradition, heimischer Kultur und Brauchtum und doch so offen für Neues und/oder Anderes. Besser beschreiben könnte man die Gruppe "ausgfuXt" wohl nicht. Das Repertoire reicht von Polka, Walzer und Boarischen, über internationale Volksmusik bis hin zu Jazz, Rock und (Austro-)Pop. Am 17. April musizieren sie um 20 Uhr im Kunst- und Kulturhaus Öblarn. Wann: 17.04.2015 20:00:00 Wo: kuL Kulturhaus Öblarn, Öblarn 26, 8960 Öblarn auf Karte anzeigen

Riesneralm: Die beste Saison aller Zeiten

Nach Startschwierigkeiten freut sich die Riesneralm über eine Rekordbilanz. Nach einem - wetterberdingt - "ruckeligen" Start in die Saison konnte die Riesneralm dieser Tage mit einem Plus von 4 % "den Winter schließen". Damit geht die kürzeste und effektivste Saison in der Geschichte der Riesneralm zu Ende. Geschäftsführer Erwin Petz erläutert, dass speziell im Februar die Riesneralm zu jenen Gebieten zählte, die Gäste im gro-ßen Ausmaß anziehen konnte. Top-Pistenbedingungen, die Gastronomie am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
3

Ein Unikat - Frieda - die Sennerin von der Horningalm

Die jung gebliebene Sennerin "Frieda von der Horning Alm - Oppenberg" ...verbringt seit Jahrzehnten ihre Sommer als Sennerin auf der Horning Alm in Oppenberg. Wenn die Zeit im Frühjahr Ende Mai, Anfang Juni wieder näherkommt - da kann es die Frieda kaum erwarten. Denn in dieser Zeit beginnt das Herz der Sennerin wieder höher zu schlagen - dann beginnt wieder das Almaleben auf 1542m unterm Schüttkogel in Oppenberg. Als Sennerin verbringt sie die Sommermonate auf der Horning Alm in Oppenberg -...

Der traumhafte Blick vom Sattelberglehrpfad
2

Wunderschöner unterhaltsamer Lehrpfad am Sattelberg/Ramsau a. Dachstein

Eine sehr abwechslungsreicher, humorvoller, interaktiver und informativer Lehrpfad mit vielen Stationen befindet sich in der Ramsau am Dachstein. Die Aussicht auf das Dachsteinmassiv, das Silberkar und die Planai ist atemberaubend. In der Sattelberghütte bekommt man leckere steirische Spezialitäten und für Kinder ist ein Erlebnisspielplatz, ein Wasserlehrpfad und vieles mehr vor Ort. Der kleine Drache "Ramsaurier" führt durch den Lehrpfad auf dem es sogar einen "Holzcomputer" bei einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
11 24 63

Bilder des Monats aus der Steiermark – März

Im März gab es gleich 2 Highlights in diesem Jahr, die Sonnenfinsternis und den Frühlingsbeginn der sich fast in der ganzen Steiermark blicken ließ. Am 20.03 begann der Frühling und unsere Regionauten haben allerhand Bilder davon gemacht, wir haben die Bilder zu den Bilder des Monats März zusammengefasst. Mach mit! Werde selbst Regionaut in dem du HIER klickst und lade Bilder hoch oder schreibe über ein Thema das dich interessiert! Viel Spaß beim Durchklicken! Vergangene Ausgaben: Bilder des...

  • Stmk
  • Graz
  • Patrick Dully
wer begreift es?
13 2 2

ein lanze für die wahre kultur ...

eine lanze für die wahre kultur! was hier im namen der kultur, herumgeistert, da staunt man nur, ob schnappschüsse oder babyschwimmen, das kann doch gar nicht stimmen? ob reisebericht oder fastenkuren, wie falsch gehen da ein paar uhren? ob gottesdienst oder sportbericht, das gehört unter kultur wohl nicht! ob eheberatung oder schönheitstipps was es unter kultur so alles gibt? ob hüttengaudi oder jägerglück manche kultur ist doch ein starkes stück? ob volkstümliche musik oder maturaball, es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort

Musikverein Stainach mit neuem Obmann

Obmann des Musikvereines, Gernot Schweiger, übergab im Rahmen der Generalversammlung das Zepter an Manuel Lösch. Mit einer eindrucksvollen Bilanz seiner 7-jährigen Amtszeit verabschiedete er sich aus der Funktion des Obmannes. Bereits vor einem Jahr informierte er, dass Lösch, die Nachfolge antreten wird. Schweiger erwähnte als seine größten Erfolge unter anderem den Bau des neuen Musikheimes von 2009 bis 2010, das Frühlingsfest der Vereine 2011 und die Etablierung des Jodler- und...

Eine Dynastie feiert Geburtstag

Das Familienunternehmen "Steinhuber" ist nunmehr seit 140 Jahren aktiv. Mit einer Frühlingsaktion startet Tracht & Mode Steinhuber ins Jubiläumsjahr „140 Jahre Steinhuber“. Vor 140 Jahren gründete Johann Steinhuber, der Urgroßvater des heutigen Eigentümers, ein Geschäft in Gaishorn. "Die Gemischtwarenhandlung hatte alles im Angebot, was die Landbevölkerung benötigte, vom Tabakverschleiß bis zu den Spielkarten", berichtet Gerhard Steinhuber. Zunächst befand sich das Geschäft im Wohnhaus der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Siegfried Paar kehrt mit einigen "Goldenen" nach Österreich zurück. | Foto: KK
1

Goldmedaillen für Stainacher Polizisten

In Aspen/Snowmass (USA/Colorado) wurden die 26. internationalen "North American Police Ski Championships" mit mehr als 150 Teilnehmern aus allen Teilen der USA, Kanada, Neuseeland, Großbritannien, Deutschland und Österreich ausgetragen. Das österreichische Team - bestehend aus Siegfried Paar aus Stainach und Johann Stocker aus Kleinfeistritz - schloss nahtlos an die Vorjahres-Erfolge an. Paar fuhr zum Auftakt Tagesbestzeit im Riesenslalom, es folgten noch zwei weitere Goldmedaillen im Slalom...

Gewinn soll nicht im Mittelpunkt stehen

Mit Erfolg trat "One Man Show" Michael Jansenberger für die KPÖ bei den Gemeinderatswahlen an. Nicht viele Menschen haben eine so starke Meinung zu den Dingen des alltäglichen Lebens, dass sie damit auch die unumgängliche Kritik der Öffentlichkeit riskieren. Die Allerwenigsten tragen ihre Ideologie nach außen, wenn sie damit "allein auf weiter Flur" stehen. Michael Jansenberger aus Trieben allerdings, gehört zu jener mutigen Minderheit. Als einziger Listenkandidat trat der 46-jährige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Mit ihrem neuen Album "Purer Wahnsinn" will Schlagersängerin Tina Anders aus Trieben noch weiter in die "Schlagerwelt" hinaus.
2

Eine Stimme geht in die weite Welt

Als "Tina Anders" startet die Triebenerin Martina Borcherding in der Welt des Schlagers durch. Dass sie irgendwann irgendetwas mit ihrer "Stimme als Beruf" machen möchte, dass war schon als kleines Kind ihr Wunsch. Nun - nachdem sie sich einen Namen im deutschsprachigen Schlagerraum gemacht hat - möchte die 36-jährige Tina Anders noch höher auf den "Schlagerolymp" aufsteigen. Sie haben sich über die vergangenen sieben Jahre einen Namen in der deutschsprachigen Schlagerszene erarbeitet - touren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Etran Finatawa: Blues trifft Weltmusik

Am 10. April um 20 Uhr kommt es im CCW Stainach zu einem akustischen Abenteuer der Extraklasse mit Etran Finatawa. Die Musik der Gruppe erzeugt eine Geräuschkulisse: Die Wiesen der Sahelzone und der trockenen Wüste perfekt in der Vereinigung ihrer beiden Kulturen. Nie zuvor sind die klaren, durchdringenden Gesänge der Wodaabe in einem zeitgenössischen Kontext gehört worden, mit den Blues-Gitarren und hypnotischen Riffs der Tuaregmusik. Ihre traditionellen Gewänder beeindrucken auf der Bühne und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Spatenstich zur Biertrebervergärungsanlage in Leoben-Göß: Brau Union GD Markus Liebl, Bgm. Kurt Wallner, Gösser Ehrenbrauer Hans Knauss, Braumeister Andreas Werner (v.l.). | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Offizieller Spatenstich in Leoben-Göss: Erste „Grüne Großbrauerei“ wird Realität

Die Brauerei Göss wird zum weltweiten Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit – und feiert den letzten Meilenstein Richtung CO2-Neutralität mit hochkarätigen Gästen. LEOBEN. Gösser steht für unberührte Natur und beste Rohstoffe. Die Umwelt liegt Österreichs bestem Bier daher besonders am Herzen: Die Brauerei Göss ist das Paradebeispiel für das Nachhaltigkeitsengagement der Brau Union Österreich. Schritt für Schritt wird Göss zur weltweit ersten „Grünen Großbrauerei“ umgebaut. Nun wurde der...

Unabhängig und professionell

Mit Thaddäus Promberger sitzt ein Hauser an den Hebeln der steirischen Behinderten-Politik. Im Jahr 2007 unterzeichnete Österreich die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die Gewalt über die Kontrolle der Umsetzung der darin beinhaltenen Vorschriften und Gebote erhielten die Länder; und im Falle Steiermark wählte die Regierung den Verein "Selbstbestimmt Leben" dafür aus, eine Kommission für genau diesen Job zu bilden. Mit Thaddäus Promberger aus Haus im Ennstal als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Alpenverein errichtet Boulderraum

Klettern ohne Seil und Gurt ist nun im ÖAV-Haus in Pruggern möglich. 20 Jahre lang hat der Alpenverein Pruggern sein Vereinshaus Gästen zur Verfügung gestellt. Nun öffnet man seine Pforten für jedermann: In den vergangenen Monaten haben mehrere Alpenvereins-Mitglieder insgesamt 150 Stunden Arbeit investiert, um die Idee eines eigenen Boulderraumes zu realisieren. Drei Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen den Kletterbegeisterten - Groß und Klein - zur Verfügung. „Der Raum ist...

Stolz auf ihre Produkte sind unsere Bauern. Und das zeigen sie auch, wann immer sie etwas öffentlich zu sagen haben.
3

Ein Aufruf zum Schulterschluss

Gemeinsam mit Konsumenten machen regionale Landwirte Front gegen das Transatlantische Freihandelsabkommen. Bereits seit 2013 in der detaillierteren Verhandlungsphase, soll das Transatlantische Freihandelsabkommen (kurz TTIP) Europa und die USA wirtschaftlich enger aneinanderknüpfen. Und bis auf eine Hand voll kleinerer Protestaktionen in der Europäischen Union blieb der Verhandlungsverlauf, genauso wie der eigentliche Inhalt des 1.600 Seiten umfassenden Wirtschafts-Pamphletes, bis dato in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.