Weltfrauentag
Frauen machen Lokalpolitik

Claudia Kubelka, Bürgermeisterin von Annaberg, an ihrem Arbeitsplatz im Gemeindeamt. | Foto: Borsdorf
4Bilder
  • Claudia Kubelka, Bürgermeisterin von Annaberg, an ihrem Arbeitsplatz im Gemeindeamt.
  • Foto: Borsdorf
  • hochgeladen von Tanja Borsdorf

Anlässlich des Weltfrauentags berichten Politikerinnen im Bezirk Lilienfeld über ihre Erfahrungen.

BEZIRK. "Ich bin als Quereinsteigerin in die Politik gekommen. Ich war vorher zwar in verschiedenen Bereichen engagiert, aber nicht politisch tätig, doch ich mache es gern", sagt Claudia Kubelka, seit 2020 Bürgermeisterin von Annaberg.

"Amt für Annaberg"

"Ich versuche, das Amt für Annaberg auszulegen und für die Menschen da zu sein. Als Frau hat man zum Teil andere Ansätze und ist ausgleichender, aber das hängt auch vom Charakter ab. Ich glaube, es ist eine Persönlichkeitsfrage, wie man die Dinge angeht",

so Kubelka.

Claudia Kubelka, Bürgermeisterin von Annaberg, an ihrem Arbeitsplatz im Gemeindeamt. | Foto: Borsdorf
  • Claudia Kubelka, Bürgermeisterin von Annaberg, an ihrem Arbeitsplatz im Gemeindeamt.
  • Foto: Borsdorf
  • hochgeladen von Tanja Borsdorf

Mit Familie vereinbar

Gertraud Steinacher hat das Bürgermeisteramt von Ramsau 2016 in einer schwierigen Situation - der Gemeinderat hatte sich aufgelöst - übernommen.

"Es ist nicht immer angenehm, aber ich habe es nicht bereut",

sagt Steinacher, die 2025 bei den Gemeinderatswahlen wieder antreten will.

Sollten sich mehr Frauen politisch engagieren?

"Einer Frau gegenüber ist der Umgangston nicht so rau",

schildert Gertraud Steinacher ihre Erfahrungen. Hilfreich sei der Austausch mit anderen Politikerinnen, etwa bei Netzwerktreffen von Bürgermeisterinnen.

"Ich würde es befürworten, wenn mehr Frauen in die Politik gehen würden. Ich denke, der Job als Bürgermeisterin ist auch mit Familie gut vereinbar",

sagt Gertraud Steinacher.

Gertraud Steinacher ist Bürgermeisterin von Ramsau. | Foto: ÖVP
  • Gertraud Steinacher ist Bürgermeisterin von Ramsau.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Tanja Borsdorf

"Frauen Mut machen, sich zu engagieren"

"Die größte Motivation für mich ist, den Bezirk Lilienfeld aktiv mitgestalten zu können und für die Menschen da zu sein",

berichtet Sandra Böhmwalder über ihre Beweggründe, in die Politik zu gehen. Sie ist ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin und -Bezirksparteiobfrau sowie designierte Bundesrätin.

"Frauen brauchen oftmals andere Rahmenbedingungen, diese können und sollen noch verbessert werden. Ich werde mit gutem Beispiel vorangehen und Frauen Mut machen, sich ebenfalls für politische Aufgaben zu engagieren",

so Böhmwalder.

"Frauen bringen einen ganz wichtigen gesellschaftlichen Blick ein – eine Perspektive, die Männer oft nicht einnehmen können. In der Politik braucht es eine gute Mischung von Frauen und Männern."

Sandra Böhmwalder ist ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin und -Bezirksparteiobfrau und konnte bei der Landtagswahl 2023 ein Mandat im Bundesrat erringen. | Foto: Borsdorf
  • Sandra Böhmwalder ist ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin und -Bezirksparteiobfrau und konnte bei der Landtagswahl 2023 ein Mandat im Bundesrat erringen.
  • Foto: Borsdorf
  • hochgeladen von Tanja Borsdorf

"Ausprobieren, um mitreden zu können"

Monika Feichtinger, Vizebürgermeisterin in Traisen, wurde gefragt, ob sie sich nicht politisch engagieren möchte. "

Meine ersten Gedanken waren so ,typisch Frau': Wie mache ich das mit Familie, Arbeit, Haushalt? Aber ausschlaggebend war, man muss es ausprobieren, um überhaupt mitreden zu können. Und es macht immer noch unheimlich Spaß!",

so Feichtinger.

"Leider gibt es in der Kommunalpolitik auch viele Frauen, die im Hintergrund fleißig ihre Arbeit erledigen, aber für das Lob dafür lieber andere in die vordere Reihe schicken. So soll es aber nicht sein", sagt sie. Es brauche jedenfalls mehr Frauen in der Politik: "Frauen sehen so manche Dinge und Angelegenheiten mit anderen Augen, hinterfragen und finden andere Lösungsvorschläge. Und das hat noch nie geschadet!"

Monika Feichtinger ist Vizebürgermeisterin in Traisen. | Foto: privat
  • Monika Feichtinger ist Vizebürgermeisterin in Traisen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Tanja Borsdorf

Annemarie Mitterlehner ist Stadträtin und SPÖ-Parteivorsitzende in Lilienfeld und war lange als Landesgeschäftsführerin der SPÖ-Frauen tätig. 

"Ich bin 1986 politisch tätig geworden und nur durch unsere damalige Quotenregelug in den Gemeinderat gekommen",

sagt sie.

"Als Alleinerzieherin mit zwei Kindern war mir bewusst, wie wichtig es ist, die Rahmenbedingungen für Frauen dahingehend zu verbessern, um selbständig leben zu können. Das sind nach wie vor die Einkommenssituation und die Kinderbetreuung, um nur die wichtigsten zu nennen. Ich konnte damals nur durch die Unterstützung von meiner Mutter voll berufstätig sein und auch politisch etwas tun."

Politik sei nach wie vor von Männern dominiert:

"Ich denke, dass nach wie vor Politik eine Männerdomäne ist und sich das Bewusstsein nur sehr langsam verändert. Noch immer ist die Betreuung Angehöriger zum großen Teil zu Lasten von Frauen verteilt. Da wird’s schwierig, noch Zeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit wie der Politik aufzubringen."

Es brauche daher unbedingt mehr Frauen in der Politik, so Annemarie Mitterlehner:

"Schon allein deshalb, weil viel an Ideen, Kreativität und Engagement verlorengehen. Frauen haben schon allein durch ihre noch immer andere Lebensumstände einen anderen Blickwinkel auf viele Dinge - die einzubringen, verändert und verbessert unser aller Leben. Politik ist ja nichts anderes, als die Organisation unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und hat Auswirkungen - von persönlichen Themen bis hin zu wirtschaftlichen und internationalen Zusammenhänge sind diese für uns alle spürbar."

Das könnte dich auch interessieren: 

Designierte VP-Bundesrätinnen besuchten zukünftige Wirkstätte
Florian Schönhofer zieht in Gemeinderat von Lilienfeld ein
Claudia Kubelka, Bürgermeisterin von Annaberg, an ihrem Arbeitsplatz im Gemeindeamt. | Foto: Borsdorf
Gertraud Steinacher ist Bürgermeisterin von Ramsau. | Foto: ÖVP
Monika Feichtinger ist Vizebürgermeisterin in Traisen. | Foto: privat
Sandra Böhmwalder ist ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin und -Bezirksparteiobfrau und konnte bei der Landtagswahl 2023 ein Mandat im Bundesrat erringen. | Foto: Borsdorf
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.