Gemeindealpe Mitterbach: Oim Rockerz und Eröffnung der Talstation

- hochgeladen von NÖVOG Redaktion
Am Samstag dem 10. Jänner wurde auf der Gemeindealpe gefeiert!
Oim Rockerz und Ö3 PistenBully sorgten am Samstag auf der Gemeindealpe bei strahlendem Sonnenschein für Partystimmung im Schnee. In Workshops probierten Actionhungrige die Tipps der Profis für die richtige Technik aus. Ein Höhepunkt des Tages war die Eröffnung der umgebauten und völlig neu gestalteten Talstation. „In den vergangenen Jahren hat das Land Niederösterreich ganz bewusst in die Gemeindealpe investiert. 6,5 Mio Euro flossen in das Winterangebot und 2,4 Mio in das Terzerhaus. Jetzt als letzter Schritt, wurden 600.000 Euro in den Umbau und die Neugestaltung der Talstation investiert“, so Landtagsabgeordneter Karl Bader.
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl: „Die Neugestaltung der Talstation ist der letzte Baustein und somit auch der Abschluss der Neupositionierung der Gemeindealpe Mitterbach und ihres Angebots. Das Bauwerk passt nun zu den anderen Neuerungen und bietet einen harmonischen Einstieg in das Freizeiterlebnis Gemeindealpe. Hier startet man ‚mit dem Lift aufi‘ und kommt dann ‚mit Schwung owa‘ - und das sowohl im Sommer als auch im Winter“.
Den Besucherinnen und Besuchern stehen nun ein umgebautes Kassen-Gebäude und ein modernisierter Einstiegsbereich zur Verfügung. Zwei neue Kassen und ein neuer Skiverleih mit Shop sind eingerichtet. „Unsere Gäste haben so die Möglichkeit, sich das passende Equipment auszuleihen. In der neuen Servicewerkstatt mit Top-Servicemaschinen bekommen die Kanten von Snowboards und Ski wieder den richtigen Schliff“, so Dienststellenleiter Andreas Markusich. Weiters wurden das Büro und die Mitterbeiterräumlichkeiten umgebaut und entsprechen jetzt den Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz.
„Die Architektur der neuen Talstation entspricht der Typologie eines Ensembles aus drei gleichwertigen, aber unverwechselbaren Elementen: Dach - Turm - Haus. Während sich der Turm und das Haus aus dem Bestand entwickeln, hat das neue Dach eine verbindende Funktion. Die gedeckte Fläche schützt die Gäste der Gemeindealpe beim Ankommen und beim Liftzugang“, erklärte Christian Fröhlich, der gemeinsam mit Johanna Digruber die Talstation geplant hat.
Daten zum Bauprojekt
Baubeginn: Juni 2014
Fertigstellung: Dezember 2014
Eröffnungsfeier: 10. Jänner 2015
Die Talstation in Zahlen
Dach
Gewicht des neuen Daches in Stahl: 14 t
Fläche des gedeckten Bereiches 96,5 m²
Gesamte Dachfläche 180 m²
Turm
Fläche der neuen Fassade in Streckmetall 212 m²
Gewicht der Stahlkonstruktion 6 t
Anzahl der Auskreuzungen 30
Haus
Gewicht der Stahlkonstruktion 5 t
Länge der textilen Fassade 40,5 m
Maximale Höhe der textilen Fassade 5 m
Linien auf der textilen Fassade 20.000
Informationen
Informationen zu den Angeboten der Gemeindealpe erhalten Sie im Internet unter www.gemeindealpe.at oder telefonisch im NÖVOG Infocenter (täglich 07:00-17:30) unter +43 2742 360 990 99.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.