MeinMed
Schwerhörigkeit – Der Lärm hat keine Ruhe

Moderatorin Christine Radmayr (li.) und Paul Martin Zwittag, Vorstand der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz. | Foto: BRS
  • Moderatorin Christine Radmayr (li.) und Paul Martin Zwittag, Vorstand der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

MeinMed-Vortrag in Linz in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at

LINZ. Beim MeinMed-Vortrag am Med Campus I der Johannes Kepler Universität Linz referierte Paul Martin Zwittag, Vorstand der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz, zum Thema Schwerhörigkeit: Der Lärm hat keine Ruhe. 
Der Mensch braucht die Ohren, um das Gehirn mit lebenswichtigen Informationen aus der Umwelt zu versorgen. Nur wenn beide Ohren funktionieren, ist der Mensch zum räumlichen, stereophonen Hören imstande.

Nach der Umweltverschmutzung ist die Lärmverschmutzung die zweite häufigste Verschmutzung der Welt. „Unsere Natur sieht vor, dass wir gewisse Lautstärken nur kurzfristig einstellen. Wenn man längere Zeit mehr als 80 Dezibel ausgesetzt ist droht man einen Schaden davonzutragen“, betont Zwittag. Treten Schäden bei der Hörfähigkeit auf kommen Hörgeräte beziehungsweise Hörimplantate zu m Einsatz. Die Technik zur Verbesserung der Hörfähigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten intensiv geändert. Hörgeräte sind inzwischen sehr ausgereift und bieten viele Vorteile. Ob im-Ohr-Hörgeräte, Komplett-im-Gehörgang-Hörgeräte oder Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte: Alle sind sehr klein, teilweise unsichtbar und äußert leistungsstark. Zwittag: „Hörgeräte sind der erste Schritt und helfen, wenn der Schall verstärkt werden soll. Trotzdem gibt es zahlreiche Siuationen, wo Hörgeräte an ihre Grenzen stoßen.“
Eine mögliche Alternative sind in diesem Fall die Hörimplantate. Sowohl die Versorgung hochgradiger ein- oder beidseitiger Innenohrschwerhörigkeit als auch das Überbrücken von Schallübertragungsstärungen im Außen- oder Mittelohr gehören zum Standardrepertoire der großen Kliniken.

Was kann man selbst machen?

Zwittag: „Lärmpausen machen, spazieren an der frischen Luft, am besten im Wald, wo es relativ ruhig ist. Auch zu vieles telefonieren sollte man – genauso – dauerhaft laut Musik hören sollten man vermeiden.“

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
1:46
1:46

WKOÖ Maklertipp
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Folgen von vielen möglichen Konfliktfällen – vor allem finanziell.  Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt oder Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht. Von all diesen Fällen haben Sie schon gehört oder Sie haben sogar schon selbst eine solche oder eine...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.