58 Jahre Arbeit und Unmengen von Sand

Michael Altmann gemeinsam mit der Filmcrew. Am 23. April strahlt ServusTV die Epsiode aus.
16Bilder
  • Michael Altmann gemeinsam mit der Filmcrew. Am 23. April strahlt ServusTV die Epsiode aus.
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Mit dem „Altmannstollen“ schuf Michael Altmann aus Leonding ein Zeugnis für die Ewigkeit.

LEONDING (wom). Ein
schier unglaubliches, 200 Meter langes Stollensystem trieb der Leondinger im Alleingang in den Kürnberg. Insgesamt 58 Jahre arbeitete er an seinem Lebenswerk. Ausgangspunkt für das Projekt war eine Geschäftsidee. „1958 wollte ich als 23-Jähriger auf meinem Grundstück eine kleine Jausenstation errichten, für die ich bereits einen kleinen Stollen angelegt hatte. Als dieses Projekt aufgrund von Auflagen scheiterte, habe ich einfach weitergegraben“, erzählt der Altmann. So entstanden weitere Stollen. Der längste davon geht in einem gewundenen Gang tief unter die Erde. „Da ich auf meinem Grundstück über 100 Tiere hielt, benötigte ich viel Wasser. Also habe einen Brunnen angelegt“, betont der Leondinger.
In den ersten Jahren arbeitete sich Altmann mittels Spitzhacke durch das Sandgestein. Später kamen auch ein von ihm selbst konstruierter Bohrer sowie Sprengstoff zum Einsatz.
„In meiner Jugend habe ich Maschinenschlosser gelernt. Zudem bin ich Mitglied bei der Feuerwehr, wo ich das Sprengen erlernte“, sagt Altmann. Die Tonnen an Material, die er per Scheibtruhe aus seinem Stollen holte – an guten Tagen schaffte er rund 30 Fuhren – verschenkte er an Leute, die den Baustoff gut gebrauchen konnten. „So war mir geholfen und den Leuten auch“, sagt Altmann.
Über den Stollenbau selbst wusste der Leondinger damals nicht viel. „Ein Bekannter erklärte mir, wenn man einen 100er-Nagel in der Wand versenken kann und dieser das Körpergewicht tragen könne, kann man weitergraben. An diesen Vorsatz habe ich mich gehalten“, so Altmann. Erst vor acht Jahren stellte der Pensionist aus gesundheitlichen Gründen seine Grabungen ein.

Kunst und Besucher

Vor rund 30 Jahren hat Altmann zudem begonnen, sein Stollensystem auch künstlerisch zu gestalten. Überall an den Wänden befinden sich von ihm gefertigte Malereien, inspiriert aus allen Kulturkreisen. „Dann hat jeder was davon“, meint der Leondinger, der sein Lebenswerk auch der Öffentlichkeit präsentiert. Drei vollgeschriebene Gästebücher mit Unterschriften aus der ganzen Welt zeugen davon. „Der gesamte Stollen ist von offizieller Stelle kommissioniert und sicher“, betont Altmann.

Filmcrew vor Ort

Aufgrund seines unglaubliche Schaffens, wurde auch das Fernsehen auf Michael Altmann aufmerksam. Die Firma „degnfilm“ aus Salzburg, welche für den TV-Sender ServusTV das Format „Hoagascht“ produziert, widmet dem Leondinger „Stollengräber“ eine ganze Sendung. In dem Volkskultur-Magazin werden spannende regionale Geschichten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz präsentiert. Sendetermin ist am Samstag 23. April, um 19:40 Uhr.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.