Kommandoübergabe am Fliegerhorst Vogler
Brigadier Dieter Muhr ist neuer Militärkommandant von Oberösterreich

Der Neue: Brigadier Dieter Muhr bei seiner Eröffnungsrede. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
9Bilder
  • Der Neue: Brigadier Dieter Muhr bei seiner Eröffnungsrede.
  • Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander fand am Mittwoch, 5. Februar, die Kommandoübergabe des Militärkommandos Oberösterreich statt. 

HÖRSCHING (red). Damit übernahm Brigadier Dieter Muhr nun offiziell seine neue Funktion als Militärkommandant von Oberösterreich. An dem Festakt im Fliegerhorst Vogler in Hörsching nahmen neben der Bundesministerin, höchste Vertreter des Ministeriums sowie der Streitkräfte teil.

„Freut mich, dass dieser Wunsch gehört wurde“

„Einstimmig hat sich die oberösterreichische Landesregierung für die Bestellung von Brigadier Dieter Muhr als neuen Millitärkommandanten ausgesprochen. Es freut mich, dass dieser Wunsch im Bundesministerium gehört wurde und Brigadier Dieter Muhr zum neuen Millitärkommandanten für Oberösterreich angelobt wurde“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.

„Haben eine sehr gute Wahl getroffen“

Für die Landespolitikerin steht fest: „Die Wichtigkeit und Leistungsfähgkeit des oberösterreichischen Bundesheeres zeigt sich meist, wenn es zu Katastrophen im Land kommt. Mit Muhr haben wir eine sehr gute Wahl getroffen, um auch in Zukunft ein starkes Heer zu haben, zum Schutz der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Ich wünsche dem neuen Militärkommandanten Dieter Muhr alles Gute in der neuen Funktion.“

„27.600 Mannstunden“ im Jahr 2019

Im anschließenden Arbeitsgespräch betonten die Verteidigungsministerin und die LH-Stellvertreterin vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen Bund und Land OÖ und die zahlreichen geleisteten Assistenzstunden, 2019 etwa mehr als 27.600 Mann- und 33 Flugstunden.
Auch die geplanten Investitionen in Höhe von mehr als 4,5 Millionen Euro in das oberösterreichische Bundesheer und die große Arbeitgeberrolle des Heeres, mit mehr als 3.200 Beschäftigten in Oberösterreich wurden im Gespräch thematisiert.

Zusammenarbeit zwischen Land und Bund
ein großes Anliegen

„Die gute Zusammenarbeit zwischen den Ländern und dem Bund ist mir persönlich ein großes Anliegen. Ich danke Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander für den wertvollen Austausch und gratuliere Herrn Brigadier Dieter Muhr, der als erfahrener Offizier nun das Ruder des Bundesheeres in Oberösterreich übernimmt. Es liegt in guten Händen“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

„Ein starkes Zeichen für die Sicherheit unseres Landes“

„Es war ein sehr guter Austausch im Hinblick auf die weitere Zusammenarbeit zwischen dem Bund und dem Land Oberösterreich. In unserem konstruktiven Gespräch konnten wir viele Themen besprechen, die uns in Zukunft beschäftigen werden. Es freut mich, dass mit Klaudia Tanner erstmals eine Frau an der Spitze der Truppen steht - ein starkes Zeichen und eine gute personelle Entscheidung für die Sicherheit unseres Landes“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander

Lebenslauf des neuen Militärkommandanten 

Brigadier Dieter Muhr ist gebürtiger Wiener, Jahrgang 1962, und wohnhaft in Kronstorf. Im Jahr 1986 rückte er zum Bundesheer ein und wurde zum Infanterieoffizier ausgebildet. Anschließend arbeitete er bis zum Jahr 1997 als Lehroffizier an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns. Im Anschluss absolvierte er den 15. Generalstabslehrgang an der Landesverteidigungsakademie in Wien und leistete seinen ersten Auslandseinsatz im Kosovo. Von 2002 bis 2004 war Muhr stellvertretender Brigadekommandant in Linz/Ebelsberg. Danach war er Referatsleiter sowie stellvertretender Abteilungsleiter in der Ausbildungsabteilung im Verteidigungsministerium. Seit 2019 war er mit der Führung des Militärkommandos Oberösterreich betraut. Seit 01. Jänner 2020 wurde er zum Militärkommandanten ernannt. Muhr ist verheiratet und hat vier Kinder.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.