Klaudia Tanner

Beiträge zum Thema Klaudia Tanner

250.000 Besucher waren bei der letzten Airpower dabei. | Foto: Red Bull Content Pool
Aktion 4

Airpower 2026
Termin für die nächste Flugshow soll bereits feststehen

Die nächste Airpower soll bereits im kommenden Jahr am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg über die Bühne gehen. Planungen beim Bundesheer laufen offenbar schon, eine offizielle Bestätigung fehlt aber noch. ZELTWEG. Es waren Fragen nach dem Rhythmus und dem politischen Personal, die zunächst ungeklärt blieben. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ist aber auch nach der Nationalratswahl noch im Amt, und sie hat zuletzt den Zwei-Jahres-Rhythmus für die Airpower in Zeltweg favorisiert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Dienstag begann die neue Arbeitsklausur der Regierung(Archivfoto). | Foto: BKA
3

Arbeitsklausur
Regierung legt außenpolitische Grundsätze fest

Am Dienstag begann die neue Arbeitsklausur der Regierung. Bei einer ersten Pressekonferenz von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos), Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) standen die sicherheitspolitischen Themen im Mittelpunkt. Aufgrund der veränderten Situation in Europa hat die Regierung neue außenpolitische Grundsätze festgelegt.  ÖSTERREICH. "Die sicherheitspolitische Situation Europas hat sich zuletzt grundlegend geändert", heißt es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Wehrpflicht bringt jährlich 16.000 Rekruten." | Foto: Martin Baumgartner
5

Ministerin Tanner
"Unser Luftraum wird jährlich 50 bis 60 Mal verletzt"

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner freut sich, dass durch Österreichs Wehrpflicht jährlich 16.000 Rekruten zum Bundesheer kommen. Außerdem erklärt sie, warum die Wehrpflicht von sechs auf acht Monate verlängert werden soll. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, warum Sky Shield nicht Österreichs Neutralität verletzt, was das Bundesheer an Anschaffungen vorhat, und warum die Miliz verpflichtend werden soll. MeinBezirk: Nur 58 Prozent der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Heute teilte das Bundesheer seine Pläne zum Militärmusikfestival mit. | Foto: HBF/Paul Kulec
6

Licht ins Dunkle als Partner
Bundesheer kündigt Militärmusikfestival an

Im Mai findet das große Militärmusikfestival in der Salzburgarena statt. Insgesamt sind rund 600 Musiker angekündigt. Heute stellte das Bundesheer im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Highlights des Festivals vor. WALS-SIEZENHEIM. 600 Musikerinnen und Musiker, acht österreichische Militärmusiken und ein Mitglied der Trapp-Familie – diese und weitere Höhepunkte des Militärmusikfestivals 2025 wurden heute im Rahmen einer Pressekonferenz...

Die Eurofighter üben im gesamten Bundesgebiet. | Foto: ©Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
5

Ab 7. April
Eurofighter trainieren täglich zweimal Überschall-Flüge

Vom 7. bis 18. April 2025 absolvieren die österreichischen Luftstreitkräfte ihr erstes Überschalltraining des Jahres. Geplant sind täglich zwei Flüge zwischen 08:00 und 16:00 Uhr. ÖSTERREICH. Ein Knall in der Luft könnte so manchen Bewohner oder Bewohnerin aus dem Schlaf reißen: Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren ab Montag schneller als der Schall. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner erklärte die Notwendigkeit des Trainings: „Die aktuellen sicherheitspolitischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die AFRDU des Bundesheeres leistet in der Slowakei Katastrophenhilfe, nachdem dort die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen ist.  | Foto: Horst Dauerböck/Bundesheer
Aktion 4

Nach MKS-Ausbruch
Bundesheer leistet Katastrophenhilfe in der Slowakei

Im Rahmen des EU-Katastrophenschutzmechanismus wurde die Katastrophenhilfeeinheit des Österreichischen Bundesheeres, die Austrian Forces Disaster Relief Unit (AFDRU), am 23. März 2025 alarmiert, um der Slowakei bei der Bekämpfung eines schweren Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu helfen.  ÖSTERREICH. Nach einem schweren Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei hat das Land internationale Hilfe ersucht. Die Viruserkrankung kann Rinder und Schweine befallen und ist...

  • Sandra Blumenstingl
Eine Expertenkommission des Bundesheers wird prüfen, ob der aktuell sechsmonatige Grundwehrdienst reformiert werden soll.  | Foto: Heer
3

Bundesheer
Expertengremium prüft Verlängerung des Grundwehrdienstes

Nach jahrelanger Ablehnung könnte sich eine Kehrtwende in der österreichischen Verteidigungspolitik anbahnen. Eine von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eingesetzte Expertenkommission prüft nun Modelle zur Verlängerung des Grundwehrdienstes und zur Wiedereinführung verpflichtender Milizübungen. ÖSTERREICH. Bisher hat Tanner eine Verlängerung des sechsmonatigen Grundwehrdienstes mit Blick auf den Arbeitskräftemangel und die politische Landschaft kategorisch abgelehnt.  Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klaudia Tanner (ÖVP) gab in einem APA-Interview am Donnerstag an, dass sie an dem geplanten Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres festhalten will. | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
4

Trotz Sparplan
Ministerin Tanner hält an Aufbauplan des Heeres fest

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat klargestellt, dass sie trotz der aktuellen angespannten Budgetsituation am umfangreichen Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres festhalten möchte. Das hatte sie am Donnerstag in einem Interview mit der APA erklärt. ÖSTERREICH. Die "Zuckerl-Koalition" steht vor der Herausforderung, das Bundesbudget zu sanieren. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) plant, trotz des hohen Spardrucks, an dem geplanten Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres...

  • Sandra Blumenstingl
Klaudia Tanner (ÖVP) gab im Ö1-Morgenjournal an, dass bis 2028 feststehen wird, welche Langstreckenraketenabwehrsysteme in Österreich angeschafft werden sollen.  | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
3

Ministerin Tanner bekräftigt
Österreich bekennt sich zu Raketenabwehr

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) gab in einem Interview im Ö1-Morgenjournal am Mittwoch an, dass Österreich bis 2028 entscheiden will, welches Luftabwehrraketensystem für lange Reichweiten angeschafft werden soll.  ÖSTERREICH. Österreich zieht Konsequenzen aus dem aktuellen politischen Weltgeschehen: Europa kann sich nicht länger auf die USA als Schutzmacht verlassen, was für Klaudia Tanner bedeutet, "dass wir verteidigungsfähig werden müssen", wie sie bei dem Interview im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wachtmeister Cornelia Urban erreichte acht Auszeichnungen. Generalsekretär Arnold Kammel überreichte an die Lehrgangsbeste den goldenen HUAk-Ring als sichtbares Zeichen für die ausgezeichnete Leistung.

 | Foto: HBF/Carina Karlovits
5

Festakt in Enns
414 neue Unteroffiziere für das Bundesheer

Am Ennser Hauptplatz: Feierliche Übernahme der neuen Wachtmeister in das Bundesheer. ENNS. Der militärische Festakt zur Übernahme der jungen Wachtmeister in das Bundesheer fand am Freitag, 28. Februar 2025, in Enns statt. 414 Unteroffiziere, darunter 23 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Dies sind 20 Prozent mehr Unteroffiziere als im vorigen Jahr. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Generalsekretär Arnold Kammel, in Vertretung der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Klaudia Tanner bleibt auch in der ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung Verteidigungsministerin. | Foto: Florian Schrötter/BKA/Archiv
3

Scheibbserin in Wien
Klaudia Tanner bleibt Verteidigungsministerin

Niederösterreicherin Klaudia Tanner wird auch in der nahenden ÖVP-SPÖ-Neos-Bundesregierung Ministerin sein. Sie ist erneut für die Verteidigung des Landes zuständig. NÖ. Klaudia Tanner (ÖVP) ist seit 2020 Bundesministerin für Landesverteidigung und die erste Frau in diesem Amt. Mit einem juristischen Hintergrund und langjähriger politischer Erfahrung steht sie an der Spitze des Bundesheeres. Die gebürtige Scheibbserin, Jahrgang 1970, absolvierte zunächst ein Studium der Rechtswissenschaft an...

Kunsthistorikerin Barbara Karl übernimmt die Leitung der Sammlungsabteilung des Heeresgeschichtlichen Museums.  | Foto: Bundesheer
3

Barbara Karl
Heeresgeschichtliches Museum erhält neue Sammlungsleiterin

Das Heeresgeschichtliche Museum befindet sich derzeit auf Weiterentwicklungskurs. Seit 2023 gab es etwa räumliche Erweiterungen, aktuell werden die Ausstellungsäle saniert. Und auch die neue Leiterin der Sammlungsabteilung steht nun fest.  WIEN/LANDSTRASSE. Barbara Karl wird die neue Leiterin des Sammlungs- und des Ausstellungswesens des Heeresgeschichtlichen Museums. Die Museumsfachfrau wurde von Bundesministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ernannt und wird künftig das Führungsteam verstärken.  Die...

Der Burgball: Ein Highlight im Wiener Neustädter Fasching. | Foto: MilAk Presseteam
54

Nachlese zum Burgball 2025
Wiener Neustadt - ein Abend im Gleichschritt

Am 24. Januar 2025 öffnete die Theresianische Militärakademie ihre Tore für den 63. Burgball. Unter dem Motto „Mit Eleganz über den Graben – Ein Abend im Gleichschritt“ verwandelte sich die ehrwürdige Burg zu Wiener Neustadt in einen Ort festlicher Pracht. WIENER NEUSTADT. Organisiert vom Jahrgang „Major von Grabensprung“, erstrahlte die Burg in den Farben Rot, Schwarz und Gold, die den Charakter des Abends eindrucksvoll unterstrichen. Ein stimmungsvoller AuftaktPünktlich um 19:30 Uhr öffneten...

Am Montag präsentierte das Verteidigungsministerium die Publikation "Risikobild 2025 – Gewählt! Demokratie und die freie Welt" in Wien.  | Foto: Bundesheer/Gorup
3 Aktion 3

Bundesheer-Risikobild 2025
"Europa befindet sich schon im Kriegszustand"

Am Montag präsentierte das Verteidigungsministerium die Publikation "Risikobild 2025 – Gewählt! Demokratie und die freie Welt" in Wien. Laut Brigadier Roland Vartok befinde sich Europa bereits im Kriegszustand. Er bezog sich dabei insbesondere auf hybride Kriegsführung. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) mahnte, dass sich Österreich weiter vorbereiten müsse. ÖSTERREICH. "Wir sind keine Insel der Seligen", so Tanner bei der Präsentation des "Risikobilds 2025". Es seien unsichere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zu einem Einsatz des österreichischen Bundesheers ist es an der Grenze zur Schweiz gekommen. | Foto: Bundesheer
1 3

Bundesheer-Flugzeuge
Erstmaliger Abfangeinsatz im Schweizer Luftraum

Im Rahmen des Weltwirtschaftsforums unterstützte das Österreichische Bundesheer das Schweizer Militär bei der Überwachung des Luftraums. Erstmalig mussten zwei österreichische Militärflugzeuge zwei nicht autorisierte Kleinflugzeuge aus dem verbotenen Luftraum lotsen. ÖSTERREICH. Zu einem Einsatz des österreichischen Bundesheers kam es an der Grenze zur Schweiz. Im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos wurde der Luftraum über der Stadt im Nachbarland Österreichs gesperrt, auch der Flugraum...

  • Nathanael Peterlini
Das Heeresgeschichtliche Museum befindet sich im Arsenal. Es soll jetzt für Erweiterungsarbeiten geschlossen werden. | Foto: Daniel Trippolt/HBF
4

Temporäre Schließung
Heeresgeschichtliches Museum wird ab Februar saniert

Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und vergrößert. 2025 steht neben dem Gedenkjahr mit zahlreichen Veranstaltungen auch eine Sanierung bevor.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit zwei Jahren ist Georg Hoffmann als Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) tätig. In dieser Zeit hat sich im Arsenal einiges getan, man befindet sich im Entwicklungsprozess zu einem Museum mit militärhistorischem Schwerpunkt.  Für das Jahr 2025 ist viel geplant. Einerseits...

Verteidigungsministerin und ÖVP-Verhandlerin Klaudia Tanner betonte am Dienstag, dass ein Sky-Shield-Beitritt keine Koalitionsbedingung für die Volkspartei sei. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
2 3

Ausstieg offen
"Sky Shield" laut Tanner keine ÖVP-Koalitionsbedingung

Nachdem sich FPÖ und ÖVP vergangene Woche auf einen Budgetfahrplan geeinigt haben, starteten die beiden Parteien mit inhaltlichen Gesprächen in 13 Untergruppen. Zähe Verhandlungen wurden zunächst in der Untergruppe "Landesverteidigung und Sport" erwartet, wo Österreichs Beitritt zur europäischen Luftabwehrinitiative "Sky Shield" behandelt wird. Verteidigungsministerin und ÖVP-Verhandlerin Klaudia Tanner betonte am Dienstag jedoch, dass Sky Shield keine Koalitionsbedingung für die Volkspartei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fausta Gallelli begeisterte beim Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg. | Foto: Johannes Schmid
1 90

Pinkafeld / Wien
Fausta Gallelli begeisterte beim Ball der Offiziere

Das Bundesheer und die Absolventenvereinigung „Alt Neustadt“ luden am Freitag zum 76. Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg ein. Unter dem Motto „Europa tanzt“ wurden die drei Jubiläen 210 Jahre Wiener Kongress, 70 Jahre Bundesheer und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. PINKAFELD / WIEN. Entsprechend begleitete das eigens gebildete Galaorchester des Bundesheeres die Ballgäste auf einer musikalischen Reise durch das vielfältige Europa. Der Abend wurde mit den Willkommensworten von...

Leonardo M-346FA | Foto: Bundesheer

Stationierung in Hörsching
Bundesheer kauft zwölf Stück Leonardo M-346FA Jets an

2020 hat das Bundesheer die Trainingsjets Saab 105 ausgemustert. Nun, am 28. Dezember, gab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Entscheidung für die Nachfolge der Jets bekannt.  HÖRSCHING. Im Rahmen eines „Government-to-Government“-Geschäftes plant das Verteidigungsministerium – gemeinsam mit Italien – zwölf Stück des Leonardo M-346FA-Jets zu kaufen. Tanner folgt damit der Empfehlung des Generalstabes. Laut der Aussendung des Bundesheers hat man die für den Kauf erforderlichen...

Zwölf neue Jets des Typs Leonardo M-346FA werden gemeinsam mit Italien angeschafft.  | Foto: Bundesheer
1 1 3

„Wesentlicher Lückenschluss“
Tanner kauft neue Kampfjets für Österreich

Um Österreichs Luftverteidigung zu stärken, entschied Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, dass neue Kampfjets des Typs Leonardo M-346FA angeschafft werden sollen – dies passiert in Kooperation mit Italien. ÖSTERREICH. Das Österreichische Bundesheer wird künftig über neue Kampfjets verfügen. Am Samstag, 28. Dezember, wurde durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) die Nachfolge für die im Jahr 2020 ausgemusterten Trainingsjets Saab 105 entschieden. Österreich plant im Rahmen eines...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Rund 250 Polizistinnen und Polizisten sowie 280 Soldatinnen und Soldaten stehen täglich im Einsatz gegen illegale Migration. | Foto: Bundesheer
3

Rund 4.500 Aufgriffe
Illegale Migration im Burgenland stark rückläufig

Zum Jahresende lud das Militärkommando Burgenland zur Feier der Assistenzsoldaten und der Polizei im Burgenland. Auf Einladung von Militärkommandant Gernot Gasser fand die Veranstaltung in der Martin-Kaserne in Eisenstadt statt, um die Arbeit der rund 280 Soldaten und 250 Polizisten zu würdigen, die täglich im Einsatz gegen illegale Migration stehen. BURGENLAND. Rund 280 Soldaten und 250 Polizisten leisten ihren Dienst an der burgenländischen Grenze. Aufgeteilt sind die Soldatinnen und Soldaten...

Brigadier Georg Härtinger, Militärkommandant von NÖ hat genau einen Wunsch an die neue Regierung: "Auf Budgettangente weiterfahren!" | Foto: MeinBezirk
9

Militärkommando NÖ
Geld für's Bundesheer gewährleistet unsere Sicherheit

Niederösterreichs Militärkommandant Brigadier Georg Härtinger über die Hochwasserkatastrophe, die Autarkie der Kasernen und seinen Wunsch an die neue Bundesregierung, nämlich die "eingeschlagenen Budgettangente weiterzufahren".  Im exklusiven MeinBezirk-Interview verrät der begeisterte Hobby-Fotograf aber auch, wofür sein Herz schlägt und welchen Berufswunsch er als Bub hatte.  NÖ. Sein Lebenslauf ist vier Seiten lang, er hat 18 Auszeichnungen, war bei vier Auslandseinsätzen (2 x Kosovo,...

Ministerin Tanner, Landeshauptmann Stelzer sowie Oö. Militärkommandant Brigadier Muhr und General Striedinger mit den Gewinnern aus Oberösterreich der Kategorien „Soldat des Jahres“, „Einheit des Jahres“ sowie „Grundwehrdiener des Jahres“. | Foto: Unterbuchberger/ÖBH

Auszeichnung für "exzellente Arbeit"
Militär-Awards nach Ried und Enns

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP) verliehen am 13. November in der Spinnerei in Traun die Awards „Militär des Jahres“. Drei prestigeträchtige Preise blieben dabei in Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Die Auszeichnung zum „Soldat des Jahres 2024“ wurde an Oberstabswachtmeister Dominik Friedinger verliehen. Er ist Kommandant eines Aufklärungszuges beim Panzergrenadierbataillon 13 in Ried. „Ihn zeichnet eine hohe Professionalität in der Ausbildung...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Acht österreichische Blauhelm-Soldaten wurden im Libanon leicht verletzt.   | Foto: - / AFP / picturedesk.com
3

Raketenangriff
Acht Bundesheersoldaten bei Einsatz im Libanon verletzt

Acht Soldaten des österreichischen Bundesheers sind am Dienstag durch Raketenbeschuss auf das UNIFIL-Camp Naqoura im Libanon leicht verletzt worden. ÖSTERREICH/LIBANON. Glück im Unglück für acht österreichische Soldaten: Laut Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums, handle es sich lediglich um "leichte und oberflächliche Abschürfungen". Eine notärztliche Betreuung sei bei keinem der Soldaten notwendig gewesen. Woher der Angriff kam und von wem er ausging, lasse sich derzeit nicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.