Heer

Beiträge zum Thema Heer

Ein militärischer Festakt bot den würdigen Rahmen für den Spatenstich.  | Foto: MeinBezirk
5

"Von der Groeben-Kaserne"
Spatenstich als Vorbote vieler Meilensteine

Ein weiterer großer Tag für die "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dem Spatenstich für ein Flugdach am Areal sollen in den kommenden Jahren viele weitere Projekte folgen – dazu zählt auch das Aufstocken des militärischen Geräts. FELDBACH. Militärische Infrastruktur ist aufgrund der globalen Entwicklungen ein stets präsentes gesellschaftliches Thema. Ein wichtiges Zukunftsprojekt packte man nun auf regionaler Ebene an – und zwar in der "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dort luden das...

Scherzer Franz, Kainz Johann, Janitschek Benjamin, Scherzer Irmgard, Janitschek Christian und Michaela, Bauer Manfred, Legner Jutta, Svacina Claudia, Schlüter Alexander und Moritz, Dürr Christian, Wurst Rudolf, Dvoran Karl, Berger Christoph, Legner Bernd, Vlcek Reinhard, Bauer Stefan, Neuwirth Michael, Scharizer Michael | Foto: gotchasport
3

Wintercup als Vorbereitung
Allentsteiger Sportschützen im Wintertraining

Die Sportschützen des HSV Allentsteig haben im Wintercup ihre Vorbereitung auf die kommenden Landesbewerbe intensiviert. 36 Teilnehmer zeigten ihr Können bei eisigen Temperaturen. Sektionsleiter Christian Dürr blickt auf eine erfolgreiche und motivierte Trainingsphase. ALLENTSTEIG. Der HSV Allentsteig ist ein vielseitiger Sportverein aus Allentsteig, der eine breite Palette an Sportarten anbietet. Besonders im Bereich des Schießsports ist der Verein aktiv und organisiert regelmäßig Trainings...

In einem Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten wurde der Ausbruch der Vogelgrippe bekannt. | Foto: Bilderbox
4

Vogelgrippe Bezirk Amstetten
Heereseinsatz soll heute beendet werden

FP-LR Rosenkranz: „Heereseinsatz soll heute beendet werden“ - Vogelgrippe im Bezirk Amstetten hoffentlich eingedämmt AMSTETTEN. Nach dem jüngsten Ausbruch der Vogelgrippe in Niederösterreich befand sich das Bundesheer seit dem 8. November im Assistenzeinsatz im Bezirk Amstetten. 18 Soldaten desinfizieren Fahrzeuge zum Schutz vor weiterer Ausbreitung der Krankheit. Soldaten der ABC-Abwehrkompanie Korneuburg errichten in Biberbach Desinfektionsschleusen, um Fahrzeuge, die verendete Tiere...

Rund 170 Lehrlinge des Bundesheeres waren bei den Sporttagen am TÜPl Hochfilzen dabei. | Foto: Bundesheer
3

Heer, Lehrlingssporttage
170 Heeres-Lehrlinge bei Sporttagen in Hochfilzen

Ministerin Tanner: „Bundesheer zählt zu den größten Lehrlingsausbildungsstätten bundesweit.“ HOCHFILZEN. Von 29. bis 31. Oktober fanden die durch das Heerespersonalamt durchgeführten Lehrlingssporttage für alle Lehrlinge im Bundesheer am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Daran nehmen 170 Lehrlinge sowie bis zu 50 Lehrlingsbeauftragte des Heeres aus ganz Österreich teil. Ziel ist es, den Lehrlingen im Bundesheer abseits Ihres täglichen Dienstbetriebes Abwechslung zu bieten und sportliche...

Die Mitglieder der Militärpolizei mit Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Militärpolizei Österreich
Ein Ordnungseinsatzkurs in Köstendorf

Kürzlich wurde in der Gemeinde Köstendorf ein Ordnungseinsatzkurs der Militärpolizei durchgeführt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Die Militärpolizei ist ein Spezialverband des Bundesheeres. Sie ist für ganz Österreich, alle militärischen Einrichtungen und alle Angehörigen des Verteidigungsministeriums und des Bundesheeres zuständig. Die Militärpolizei unterstützt außerdem die Polizei in Österreich. Eine Übung in Köstendorf Kürzlich übte die Lehrabteilung Militärpolizei im Rahmen eines...

Ministerin Klaudia Tanner bei der Übergabe.
9

Melker Pioniere
Übergabe des Liebherr-Mobilkrans an die Melker Pioniere

Am Donnerstag, den 26. September, übergab die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, einen neuen 70-Tonnen-Mobilkran an die Melker Pioniere. MELK. Die feierliche Übergabe fand in den frühen Morgenstunden statt und unterstrich die Bedeutung dieses leistungsstarken Spezialgeräts für die militärische und zivile Unterstützung im In- und Ausland. Der Mobilkran wurde eigens zur Verbesserung der operativen Fähigkeiten der Pioniere beschafft und soll vor allem beim Aufbau von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Österreichische Bundesheer übt Anfang Oktober im Raum Enns. (Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

Anfang Oktober mit jeweils zirka 40 Soldaten ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese von 1. bis 3. Oktober 2024. Insgesamt werden an der Ausbildung jeweils zirka 40 Soldaten mit acht Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren!Bei dieser Übung sind laut Bundesheer weder der Einsatz von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Militärkommandant Gstrein, Verteidigungsministerin Tanner, LH Mattle und Immobiliendirektor Sailer (v. li.) sprachen über millionenschwere Investitionen in das Bundesheer und damit auch in die Sicherheit in Tirol. | Foto: BMLV/Hansjörg Raggl
2

Bundesheer, Investitionen
Heereslogistikzentrum soll ausgebaut werden

Bundesheer: Investitionen sind auch beim HLZ in St. Johann geplant. TIROL, ST. JOHANN. Kürzlich stellte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ihre Pläne für die Zukunft des Österreichischen Bundesheeres in Tirol vor. Abgeleitet von aktuellen Gefahren berichtete die Ministerin von Strukturanpassungen, der Fähigkeit zur militärischen Einsatzführung, der Bedeutung der Miliz und modernen Waffensystemen. Nach Jahrzehnten des Investitionsrückstaus konnte der für Infrastrukturmaßnahmen zuständige...

Die temporäre Kinderbetreuung in der Daun Kaserne in Wiener Neustadt. | Foto: BMLV/Paul Kulec
3

Daun Kaserne
Verteidigungsministerin besucht Jagdkommando-Kinderbetreuung

Tanner: „Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss gefördert werden." Am 30. Juli 2024 besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die temporäre Kinderbetreuung in der Daun Kaserne in Wiener Neustadt unter der Federführung des Jagdkommandos, die heuer erstmalig mit 50 Kindern gestartet ist. Betreut werden die Kinder hier durch Kinderwelt Niederösterreich. Die Räumlichkeiten werden durch das Bundesheer bereitgestellt. WIENER NEUSTADT. „Mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme der temporären...

1:15

Österreichisches Bundesheer
Schüler erleben Militärpolizei und mehr

Am Mittwoch, dem 03. Juli 2024, kamen mehrere Schulklassen aus allen Bezirken Salzburgs in die Schwarzenberg-Kaserne in Wals, um das Militärkommando Salzburg im Rahmen des "Tags der Schulen 2024" zu besuchen. SALZBURG. Beim „Tag der Schulen“ öffnete die Schwarzenberg-Kaserne ihre Türen für knapp 900 Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung sollte den jungen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, das österreichische Bundesheer hautnah zu erleben und sich über Aufgaben, Abläufe...

Das Österreichische Bundesheer übt Gefechtsdienste im Raum Enns (Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

25 Soldaten mit vier Räderfahrzeugen werden an Übung teilnehmen ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie Enns in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am Donnerstag, 20. Juni 2024. Insgesamt werden an der Übung jeweils zirka 25 Soldaten mit vier Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Der Einsatz von tief fliegenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sektionsleiter Stefan Weindl und Landtagsabgeordneter Andreas Bors. | Foto: FPÖ Tulln

Spendenscheck
Unterstützung für den Herressportverein Langenlebarn

Landtagsabgeordneter Andreas Bors unterstützt den Herressportverein Langenlebarn LANGENLEBARN. Landtagsabgeordeter Andreas Bors übergab eine Spende in der Höhe von 500 Euro an den Heeressportverein Langenlebarn Sektion Kraftsport. "Gerne unterstütze ich den Ankauf von neuer Sportausrüstung. Ich hoffe, dass ich dem Heeressportverein und seinen erfolgreichen Sportlern mit der Spende ein wenig helfen kann“, so Landtagsabgeordeter Andreas Bors.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die vier MeisterInnen in Fieberbrunn. | Foto: Bundesheer/Hörl/Raggl
4

Heeresmeisterschaft im Schibergsteigen
Bundesheer ermittelte Meister im Schibergsteigen

6,5 km und 700 Höhenmeter erwarteten die Teilnehmer bei der Heeresmeisterschaft im Schibergsteigen in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Nach 42:38 Minuten kürte sich Wachtmeister Uwe H. von der Militärpolizei in Kärnten zum Heeresmeister in der Allgemeinen Klasse. Leutnant Petra B. vom Gebirgskampfzentrum Saalfelden in Salzburg holte sich 1:00:21 Stunden den Titel der Heeresmeisterin. 33 TeilnehmerInnen waren in Fieberbrunn am Wildseeloder bei der Meisterschaft im Einsatz. Die für die Jahreszeit...

Felix Leiter, als Junger Hannibal strahlte im Karthago TV Studio und bei seinem Abmarsch große Zuversicht aus, der geborene Schauspieler. | Foto: Skarwan
14

6.000 Besucher bei Hannibal
Venus raste vor Eifersucht

HANNIBAL versetzte am vergangenen Freitag die Geschichte Karthagos zum sechzehnten Mal in die wilde Gletscherwelt Söldens - mit einem "Local Hero", Felix Leiter, als junger Hannibal . SÖLDEN. Seit 2001 zeigt das Künstlernetzwerk Lawine Torrèn unter der Regie von Hubert Lepka Hannibals Alpenquerung als zeitgenössische Choreografie. Das Publikumsinteresse für diese Parabel um Machtstreben, Leadership, Intrigen und Weltpolitik ist ungebrochen. Rund 6.000 Schaulustige kamen auf den tiefwinterlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Photography Tobias Schartner
162

Bildergalerie
Das war der 50. HUAk-Ball in der Ennser Towarek-Kaserne

Enns. Am 12. Januar 2024 versammelte sich die Gemeinschaft in der Towarek-Kaserne in Enns, um den 50. HUAk-Ball zu feiern. Die Eröffnungsrede würdigte herausragende Persönlichkeiten, darunter Bundesministerin für Landesverteidigung Frau Mag. Klaudia Tanner, die mit einer charmanten Ansprache und dem Walzer das Event eröffnete. Der Ballsaal wurde von der Tanzorchester der Militärmusik Niederösterreich  mit angenehmer Musik für klassische Tänze belebt. Die vielfältigen Bereiche wie Skihütte,...

  • Enns
  • Photography Tobias Schartner
(v.l.n.r) Bürgermeister von Landeck Herbert Mayer Anton, Landesrätin Astrid Mair und Militärkommandant von Tirol Brigadier Ingo Gstrein schritten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
4

100 Jahre Landeck
300 Soldaten und Soldatinnen in Landeck angelobt

Vor dem Hintergrund des 100-Jahr Jubiläums der Garnisonsstadt Landeck bot das Österreichische Bundesheer anlässlich der Angelobung von 300 Soldaten und Soldatinnen ein riesiges Spektakel. LANDECK. Einer Waffen- und Geräteschau und einem Platzkonzert der Militärmusik folgte als Highlight des Tages die Angelobung um 17:00 Uhr. Für die Sicherheit in Tirol„Das Gelöbnis auf die Republik Österreich zeigt, dass es etwas Besonderes ist, Soldat zu sein! Soldaten dürfen Waffen tragen mit dem Recht, aber...

Foto: Land OÖ/Haag

Für Zivildienst und Bundesheer
Infonachmitag des JugendService

BRAUNAU. Auch in diesem Jahr veranstaltet das JugendService Braunau wieder einen Info-Nachmittag zum Thema "Stellung, Bundesheer und Zivildienst". Vor Ort ist der Experte des Landes Oberösterreich, Peter Peraus zu Gast und beantwortet alle Fragen kostenlos.  Interessierte Jugendliche und Eltern können daher am 9. Oktober von 16 bis 18 Uhr ins JugendService Braunau in die Salzburger Vorstadt 13 kommen und sich informieren.

Foto: Schwameis
2

Karriere beim Heer

HORN. Jobmesse in Horn: Jasmin (16) und Schwester Caroline (14) aus Gars ließen sich über die Berufsmöglichkeiten nach der Matura beim Heer beraten. Auch Lehrlinge sind gefragt. "30 Lehrberufe kann das Bundesheer österreichweit ausbilden - möglich ab dem 15. Lebensjahr".

  • Horn
  • H. Schwameis
Polizei und Bundesheer ziehen an einem Strang. | Foto: W. Riedlsperger
3

Bundesheer/Polizei
Perfekte Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bundesheer

Der 4. September markierte einen besonderen Tag der Zusammenarbeit zwischen dem Bezirkspolizeikommando und dem Schießplatzkommando von Hochfilzen. HOCHFILZEN. Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein und die Einsatzleiter des Bezirkes Kitzbühel haben ihre Dankbarkeit gegenüber dem Schießplatzkommando ausgedrückt – eine Geste, die den Geist der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung stärkt. Oberstleutnant Reisenzein reflektierte über seine persönlichen Erfahrungen und die...

Bis 2032 sollen 16,6 Milliarden Euro in die Landesverteidigung investiert werden. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) kündigte nun an, dass damit etwa eine weitere Staffel der S-70 "Black Hawk" für das Bundesheer beschaffen werden soll. | Foto: Bundesheer/Gorup
Aktion 5

Black Hawk, Hercules & Co.
Tanner rüstet das Bundesheer weiter auf

Bis 2032 sollen 16,6 Milliarden Euro in die Landesverteidigung investiert werden. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) kündigte nun an, dass damit etwa eine weitere Staffel der S-70 "Black Hawk" für das Bundesheer beschaffen werden soll. Zudem will die Ministerin bis Ende September einen Nachfolger für die C-130 "Hercules"-Transportmaschinen bestimmen. Neben weiteren Investitionsankündigungen verteidigte Tanner Österreichs Beitritt zu "Sky Shield". Die Kritik der FPÖ sei "populistisch"....

  • Maximilian Karner

300 Soldaten
Internationaler Schießwettkampf der Unteroffiziere

LANGENLEBARN. Seit mehr als drei Jahrzehnten erfreut sich der internationale Schießwettkampf der Unteroffiziergesellschaft gemeinsam mit der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule und dessen Kommandanten Brigadier Reinhard Kraft großer Beliebtheit. Mehr als 300 Soldaten aus acht Nationen nahmen auch diesmal zu Teil große Reisetrapatzen auf sich, um dabei sein zu können. Spannende sportliche Schießwettkämpfe mit Pistole und Sturmgewehr, ein umfangreiches Rahmenprogramm und vor allem ein äußerst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Weil noch händeringend nach Lehrpersonal gesucht wird, wollen das Bildungs- und Verteidigungsministerium nun auch Soldatinnen und Soldaten für den Beruf gewinnen – als Quereinsteiger. | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
3

Polascheck und Tanner
Soldaten sollen gegen Lehrermangel helfen

Weil noch händeringend nach Lehrpersonal gesucht wird, wollen das Bildungs- und Verteidigungsministerium nun auch Soldatinnen und Soldaten für den Beruf gewinnen – als Quereinsteiger. ÖSTERREICH. Nicht ganz ein Monat, dann startet wieder das neue Schuljahr in Österreich. Doch ob auch alle Klassen mit Lehrpersonal besetzt werden können, bleibt offen. Landesweit sollen noch an die 200 Stellen unbesetzt sein. Um den Lehrermangel entgegenzuwirken hat das Bildungsministerium über die Aktion "Klasse...

  • Kevin Chi
Während Frauen in Österreich nur 4,3 Prozent der Soldaten ausmachen, beträgt der Anteil in Deutschland bereits 13 Prozent.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger
2

Major Platter
Erste Frau an der Spitze eines Bataillons im Bundesheer

Major Verena Platter wurde als erste Frau in Österreich mit der Führung eines Bataillons betraut. ÖSTERREICH. Nach vier Jahren in Brüssel kehrt Platter nach Innsbruck zurück, wo sie in Zukunft das Stabsbataillon sechs führen wird. Das Bataillon ist der Führungs- und Unterstützungsverband der sechsten Gebirgsbrigade. Damit führt Plattner künftig Österreichs größtes Bataillon mit insgesamt acht Kompanien. Diese Nachricht wurde vom Wehrsprecher der SPÖ, Robert Laimer, mit Lob und Anerkennung...

  • MeinBezirk Wien
Das Militär übt in bestimmten Szenarien die Aufrechterhaltung der Kommunikation. Der Militärkommandant Anton Waldner ist gerüstet.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Für den Ernstfall vorbereitet
Wenn ein Blackout das Militär lahmlegt

In regelmässigen Übungen bereitet sich das Salzburger Militär auf einen großflächigen Stromausfall vor. Brigadier Anton Waldner stellte sich selbst die Frage, was wäre, wenn morgen um 5:30 Uhr der Strom ausfällt und wie das Heer in einer solchen Situation trotzdem einsatzfähig bleibe. FLACHGAU/SALZBURG. "Wir gehen davon aus, dass bei einem Blackout, das Handy-Netz unverzüglich überlastet sein wird und nach sechs Stunden generell wegbricht", meint Brigadier Anton Waldner. Er erklärt, dass auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.