Heer

Beiträge zum Thema Heer

vlnr.: Simon Schlögl, Lorenz Weber, Maximilian Anzböck, Markus Schimböck, Georg Härtinger, Magdalena Zellhofer, Damjan Eror, Manfred Tischberger | Foto: Militärkommando NÖ
4

Niederösterreich
Fünf neue Spitzensportler starten im Heeresleistungssportzentrum

Fünf neue Leistungssportlerinnen und Leistungssportler haben ihre erste Woche beim Österreichischen Bundesheer im Heeresleistungssportzentrum 01 (HLSZ 01) in St. Pölten begonnen. NÖ. Sie zählen in ihren jeweiligen Disziplinen zur österreichischen Spitze und verfolgen ehrgeizige Ziele – von der Teilnahme an Olympischen Spielen bis hin zum Sprung in internationale Spitzenteams. Optimale Bedingungen für sportliche Höchstleistungen„Das Bundesheer bietet ideale Voraussetzungen, damit unsere...

Alle Jahre wieder findet die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz statt. (Archivfoto) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
12

Leistungsschau
Österreichs Soldaten präsentieren ihr Können am Heldenplatz

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober bringt wieder einmal zahlreiche Veranstaltungen mit sich. Das österreichische Bundesheer zeigt sein Können im Rahmen einer Leistungsschau am Heldenplatz. Von Angelobung über Geräte-Ausstellung bis spezielle Darbietungen wird die Wiener Innenstadt zum Hotspot für viele Militär-Interessierte. WIEN. Meist haben die Wienerinnen und Wiener nur wenige Berührungspunkte mit dem österreichischen Bundesheer, höchstens bei Naturkatastrophen im Fernsehen oder für junge...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wachmeister Marc S. zeigt hier den Husar Light Multirole Vehicle für die Aufklärung. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
56

Tag der offenen Türe in Burstyn-Kaserne
Hautnah -Jägerbataillon 33 miterleben

Letztes Wochenende öffnete die Burstyn-Kaserne ihre Tore für die Öffentlichkeit und präsentierte ihre Tätigkeiten, ihre Ausstattung, ihre Fahrzeuge und ihr Areal. Am Tag der offenen Türe, dem 11.10.2025 von 9:00 bis 19:00 Uhr, wurde ein familienfreundliches Programm geboten, das für Groß & Klein einiges zu bieten hatte ZWÖLFAXING. Alles fand am Flugfeld 5, 2322 Zwölfaxing, Niederösterreich statt, wo sich früher Flugfeld und Kaserne befanden und der heute einer der größeren Kasernenstandorte in...

Vier Milser bei der feierlichen Angelobung in der Haspinger Kaserne in Lienz (v. l.: Ried Elias, Prosch Florian, Pfeifhofer Florian, Stix Paul und Vizebgm. Daniel Pfeifhofer. | Foto: Pfeifhofer
3

Heer
Vier Milser unter 260 Soldaten bei feierlichen Angelobung in Lienz

Vor wenigen Tagen wurden in der Haspinger Kaserne in Lienz 260 Grundwehrdiener angelobt, darunter vier junge Männer, die dort derzeit ihre Grundausbildung absolvieren und aus der Gemeinde Mils stammen. LIENZ/MILS. Am 26. September ging für 260 Soldaten des Militärkommandos Tirol und des Jägerbataillons 24 der 6. Gebirgsbrigade der erste Abschnitt ihres Grundwehrdienstes mit einer feierlichen Angelobung in der Haspinger-Kaserne in Lienz zu Ende. Zur gleichen Zeit fand die Jubiläumsfeier „50...

„Traditionspflege ist für uns Soldaten ganz wichtig“, betonte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Mag. Peter Schinnerl in seiner Rede. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 4

Bundesheer
Das Militärkommando Salzburg feierte Traditionstag

Traditionen sind für das Bundesheer wichtiger Bestandteil der Identität. Dazu gehören auch diverse Veranstaltungen wie zum Beispiel der Traditionstag, der in der Schwarzenberg-Kaserne begangen wird. SALZBURG. Das Militärkommando Salzburg beging am Mittwoch, 24. September, gemeinsam mit dem Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum seinen Traditionstag in der Schwarzenberg-Kaserne. Seit 1967, also seit 58 Jahren, pflegt man so die Traditionen der Salzburger Regimenter. Dazu zählen unter anderem das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Vor Kurzem fand in der Fiala-Fernbrugg-Kaserne in Aigen im Ennstal eine zentrale Wehrdienstberatung für die Stellungspflichtigen des Geburtsjahrganges 2007 statt. | Foto: ÖKB HBV Liezen
4

Aigen im Ennstal
Zentrale Wehrdienstberatung in der Kaserne

Vor Kurzem fand in der Fiala-Fernbrugg-Kaserne in Aigen im Ennstal eine zentrale Wehrdienstberatung für die Stellungspflichtigen des Geburtsjahrganges 2007 statt. Eingeladen waren die Jugendlichen aus allen Gemeinden des Bezirkes Liezen – auch die jungen Damen dieses Jahrganges wurden hier hinzu eingeladen. AIGEN. Seit dem Jahr 2023 gibt es im ÖKB Hauptbezirksverband Liezen einen engagierten Wehrdienstberater: Marcel Löschinger steht den Jugendlichen beratend zur Seite und arbeitet dabei eng...

Michelle Jamnig ist als Rettungssanitäterin und als Ausbilderin für junge Sanitäter beim Bundesheer bei der Lehrkompanie des Sanitätszentrums West in Salzburg tätig. | Foto: Bundesheer, René Auer
3

Österreichisches Bundesheer
Salzburger Soldatin als Militär-Medizinstudentin

Die Gefreite Michelle Jamnig hilft gerne Menschen, stellt sich Herausforderungen und hat sich dazu entschieden Militärärztin werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Insgesamt 7.000 junge Frauen und Männer haben heuer am medizinischen Aufnahmetest (MedAT) der medizinischen Universitäten in Österreich teilgenommen, um einen der 1.900 Studienplätze für Humanmedizin im Wintersemester 2025/2026 zu ergattern. Auch 42 Soldatinnen und Soldaten, die in den Sanitätszentren des österreichischen Bundesheeres...

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten zahlreiche Männer und Frauen ihre Ausbildung beim österreichischen Bundesheer. Insgesamt treten 366 Personen in die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung ein. | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
3

Ausbildungszuwachs
Bundesheer verzeichnet Rekordzahlen an Freiwilligen

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten zahlreiche Männer und Frauen ihre Ausbildung beim österreichischen Bundesheer. Insgesamt treten 366 Personen in die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung ein, die für Interessierte mit Matura eine Alternative zum Grundwehrdienst darstellt und neue Karrieremöglichkeiten im Heer eröffnet. Zusätzlich beginnt die Kaderausbildung 1 mit 1.230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, was fast eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr bedeutet – ein Erfolg, der nach Aussage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im September startet in Österreich wieder die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer.  | Foto: Pixabay
4

EF-Ausbildung
Bundesheer sucht ab September wieder nach Freiwilligen

Mit September startet beim Bundesheer wieder die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung, welche als Alternative zum Grundwehrdienst und als Einstiegsmöglichkeit in die Karriere beim Heer dienen soll.  ÖSTERREICH. Das Bundesheer sucht ab September wieder nach Freiwilligen. Wer Interesse an der Einjährig-Freiwillig-Ausbildung hat, soll sich bis Mitte August melden. Voraussetzungen hierfür sind die Matura sowie entsprechende körperliche Leistungsfähigkeit und eine erfolgreich absolvierte psychologische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Lebensumstände der Soldatinnen und Soldaten in manchen Kasernen sei erschreckend. Klaudia Tanner machte sich bereits früher ein Bild des Ausmaßes.  | Foto: Peter Lechner
3

Presseaussendung ÖVP
„FPÖ-Fake-News über Heeresbudget verzichtbar“

ÖVP: "Unter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ist das Verteidigungsbudget so hoch wie nie zuvor." NÖ. „FPÖ-Fake-News über das Heeresbudget sind verzichtbar. Im Doppelbudget 2025/26 wurde das Heeresbudget nicht, wie der FPÖ-Abgeordnete Reifenberger offenbar den Menschen weismachen will, gekürzt, sondern sogar deutlich erhöht. Im Jahr 2025 beträgt die Erhöhung 8,6 Prozent und im Jahr 2026 weitere 8,4 Prozent. Dass die FPÖ trotz dieser historischen Erhöhungen eine Senkung herbeifantasiert,...

Die Familien fühlen sich bei der Angelobung gut eingebunden | Foto: Josef Bodner
1 Video 304

Ich gelobe...
Eine Angelobung voller Stolz, Nähe und Verbundenheit

In Brückl wurde die Angelobung von 350 Rekruten zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte.BRÜCKL. Die Angelobung von 350 Rekruten wurde zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte. Nähe schafft besondere Momente Bereits vor dem offiziellen Akt entstand eine besondere Stimmung, als die Angehörigen direkt in die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Die Militärmusik Kärnten, dirigiert von "Didi" Pranter, vor dem Feldkirchner Rathaus | Foto: Josef Bodner
Video 158

Militärischer Sound
Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Atmosphäre

Über 1.000 Besucher genossen auf dem Feldkirchner Hauptplatz einen großartigen Abend mit der Militärmusik Kärnten – musikalisch stark und für den guten Zweck gespielt. FELDKIRCHEN. Am Freitagabend verwandelte sich der Hauptplatz von Feldkirchen in einen musikalischen Treffpunkt: Die Militärmusik Kärnten spielte vor über 1.000 Besuchern ein Benefizkonzert zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter präsentierte das Orchester ein...

Mit dem Gelöbnis endet für die jungen Soldaten der erste Teil der Ausbildung. | Foto: Kogler
Video 42

Großangelobung in Waidring, VIDEO
330 Grundwehrdiener in Waidring angelobt

Großer Festakt bei strömendem Regen; 330 Grundwehrdiener wurden in Waidring angelobt; Geräte- und Fahrzeugschau. WAIDRING, TIROL.  Am 28. Mai versammelte sich das österreichische Bundesheer am Gondelbahn-Parkplatz in Waidring. Der militärische Festakt mit Treuegelöbnis zur Angelobung von 330 Grundwehrdienern des Einrückungstermins Mai 2025 bildete den Höhepunkt des militärischen Auftritts. Musikalisch begleitet wurde der Festakt bei strömendem Regen von der Militärmusik Tirol. Umrahmt wurden...

Angelobung am Gondelbahn-Parkplatz (re. u.). | Foto: Kogler
Aktion 3

Waidring, Angelobung
Heeres-Angelobung und Militärmusik-Konzert - mit UMFRAGE

In Waidring werden am 28. Mai rund 300 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres angelobt – und die Militärmusik Tirol spielt dazu. WAIDRING. Das Hochgebirgsjägerbataillon 24 des österreichischen Bundesheeres und die Gemeinde Waidring laden am Mittwoch, 28. Mai, zur feierlichen Angelobung von rund 300 Rekrutinnen und Rekruten (Jägerbataillon 24 und Stabsbataillon 6, Einrückungstermin Mai 2025) ein. Begleitet wird der Festakt von einem Standkonzert der Militärmusik Tirol und einer Leistungs- und...

Ein militärischer Festakt bot den würdigen Rahmen für den Spatenstich.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 5

"Von der Groeben-Kaserne"
Spatenstich als Vorbote vieler Meilensteine

Ein weiterer großer Tag für die "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dem Spatenstich für ein Flugdach am Areal sollen in den kommenden Jahren viele weitere Projekte folgen – dazu zählt auch das Aufstocken des militärischen Geräts. FELDBACH. Militärische Infrastruktur ist aufgrund der globalen Entwicklungen ein stets präsentes gesellschaftliches Thema. Ein wichtiges Zukunftsprojekt packte man nun auf regionaler Ebene an – und zwar in der "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dort luden das...

Scherzer Franz, Kainz Johann, Janitschek Benjamin, Scherzer Irmgard, Janitschek Christian und Michaela, Bauer Manfred, Legner Jutta, Svacina Claudia, Schlüter Alexander und Moritz, Dürr Christian, Wurst Rudolf, Dvoran Karl, Berger Christoph, Legner Bernd, Vlcek Reinhard, Bauer Stefan, Neuwirth Michael, Scharizer Michael | Foto: gotchasport
3

Wintercup als Vorbereitung
Allentsteiger Sportschützen im Wintertraining

Die Sportschützen des HSV Allentsteig haben im Wintercup ihre Vorbereitung auf die kommenden Landesbewerbe intensiviert. 36 Teilnehmer zeigten ihr Können bei eisigen Temperaturen. Sektionsleiter Christian Dürr blickt auf eine erfolgreiche und motivierte Trainingsphase. ALLENTSTEIG. Der HSV Allentsteig ist ein vielseitiger Sportverein aus Allentsteig, der eine breite Palette an Sportarten anbietet. Besonders im Bereich des Schießsports ist der Verein aktiv und organisiert regelmäßig Trainings...

In einem Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten wurde der Ausbruch der Vogelgrippe bekannt. | Foto: Bilderbox
4

Vogelgrippe Bezirk Amstetten
Heereseinsatz soll heute beendet werden

FP-LR Rosenkranz: „Heereseinsatz soll heute beendet werden“ - Vogelgrippe im Bezirk Amstetten hoffentlich eingedämmt AMSTETTEN. Nach dem jüngsten Ausbruch der Vogelgrippe in Niederösterreich befand sich das Bundesheer seit dem 8. November im Assistenzeinsatz im Bezirk Amstetten. 18 Soldaten desinfizieren Fahrzeuge zum Schutz vor weiterer Ausbreitung der Krankheit. Soldaten der ABC-Abwehrkompanie Korneuburg errichten in Biberbach Desinfektionsschleusen, um Fahrzeuge, die verendete Tiere...

Rund 170 Lehrlinge des Bundesheeres waren bei den Sporttagen am TÜPl Hochfilzen dabei. | Foto: Bundesheer
3

Heer, Lehrlingssporttage
170 Heeres-Lehrlinge bei Sporttagen in Hochfilzen

Ministerin Tanner: „Bundesheer zählt zu den größten Lehrlingsausbildungsstätten bundesweit.“ HOCHFILZEN. Von 29. bis 31. Oktober fanden die durch das Heerespersonalamt durchgeführten Lehrlingssporttage für alle Lehrlinge im Bundesheer am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Daran nehmen 170 Lehrlinge sowie bis zu 50 Lehrlingsbeauftragte des Heeres aus ganz Österreich teil. Ziel ist es, den Lehrlingen im Bundesheer abseits Ihres täglichen Dienstbetriebes Abwechslung zu bieten und sportliche...

Die Mitglieder der Militärpolizei mit Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Militärpolizei Österreich
Ein Ordnungseinsatzkurs in Köstendorf

Kürzlich wurde in der Gemeinde Köstendorf ein Ordnungseinsatzkurs der Militärpolizei durchgeführt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Die Militärpolizei ist ein Spezialverband des Bundesheeres. Sie ist für ganz Österreich, alle militärischen Einrichtungen und alle Angehörigen des Verteidigungsministeriums und des Bundesheeres zuständig. Die Militärpolizei unterstützt außerdem die Polizei in Österreich. Eine Übung in Köstendorf Kürzlich übte die Lehrabteilung Militärpolizei im Rahmen eines...

Ministerin Klaudia Tanner bei der Übergabe.
9

Melker Pioniere
Übergabe des Liebherr-Mobilkrans an die Melker Pioniere

Am Donnerstag, den 26. September, übergab die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, einen neuen 70-Tonnen-Mobilkran an die Melker Pioniere. MELK. Die feierliche Übergabe fand in den frühen Morgenstunden statt und unterstrich die Bedeutung dieses leistungsstarken Spezialgeräts für die militärische und zivile Unterstützung im In- und Ausland. Der Mobilkran wurde eigens zur Verbesserung der operativen Fähigkeiten der Pioniere beschafft und soll vor allem beim Aufbau von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

Anfang Oktober mit jeweils zirka 40 Soldaten ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese von 1. bis 3. Oktober 2024. Insgesamt werden an der Ausbildung jeweils zirka 40 Soldaten mit acht Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren!Bei dieser Übung sind laut Bundesheer weder der Einsatz von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Militärkommandant Gstrein, Verteidigungsministerin Tanner, LH Mattle und Immobiliendirektor Sailer (v. li.) sprachen über millionenschwere Investitionen in das Bundesheer und damit auch in die Sicherheit in Tirol. | Foto: BMLV/Hansjörg Raggl
2

Bundesheer, Investitionen
Heereslogistikzentrum soll ausgebaut werden

Bundesheer: Investitionen sind auch beim HLZ in St. Johann geplant. TIROL, ST. JOHANN. Kürzlich stellte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ihre Pläne für die Zukunft des Österreichischen Bundesheeres in Tirol vor. Abgeleitet von aktuellen Gefahren berichtete die Ministerin von Strukturanpassungen, der Fähigkeit zur militärischen Einsatzführung, der Bedeutung der Miliz und modernen Waffensystemen. Nach Jahrzehnten des Investitionsrückstaus konnte der für Infrastrukturmaßnahmen zuständige...

Die temporäre Kinderbetreuung in der Daun Kaserne in Wiener Neustadt. | Foto: BMLV/Paul Kulec
3

Daun Kaserne
Verteidigungsministerin besucht Jagdkommando-Kinderbetreuung

Tanner: „Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss gefördert werden." Am 30. Juli 2024 besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die temporäre Kinderbetreuung in der Daun Kaserne in Wiener Neustadt unter der Federführung des Jagdkommandos, die heuer erstmalig mit 50 Kindern gestartet ist. Betreut werden die Kinder hier durch Kinderwelt Niederösterreich. Die Räumlichkeiten werden durch das Bundesheer bereitgestellt. WIENER NEUSTADT. „Mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme der temporären...

1:15

Österreichisches Bundesheer
Schüler erleben Militärpolizei und mehr

Am Mittwoch, dem 03. Juli 2024, kamen mehrere Schulklassen aus allen Bezirken Salzburgs in die Schwarzenberg-Kaserne in Wals, um das Militärkommando Salzburg im Rahmen des "Tags der Schulen 2024" zu besuchen. SALZBURG. Beim „Tag der Schulen“ öffnete die Schwarzenberg-Kaserne ihre Türen für knapp 900 Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung sollte den jungen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, das österreichische Bundesheer hautnah zu erleben und sich über Aufgaben, Abläufe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.