Heer

Beiträge zum Thema Heer

Rund 170 Lehrlinge des Bundesheeres waren bei den Sporttagen am TÜPl Hochfilzen dabei. | Foto: Bundesheer
3

Heer, Lehrlingssporttage
170 Heeres-Lehrlinge bei Sporttagen in Hochfilzen

Ministerin Tanner: „Bundesheer zählt zu den größten Lehrlingsausbildungsstätten bundesweit.“ HOCHFILZEN. Von 29. bis 31. Oktober fanden die durch das Heerespersonalamt durchgeführten Lehrlingssporttage für alle Lehrlinge im Bundesheer am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Daran nehmen 170 Lehrlinge sowie bis zu 50 Lehrlingsbeauftragte des Heeres aus ganz Österreich teil. Ziel ist es, den Lehrlingen im Bundesheer abseits Ihres täglichen Dienstbetriebes Abwechslung zu bieten und sportliche...

Militärkommandant Gstrein, Verteidigungsministerin Tanner, LH Mattle und Immobiliendirektor Sailer (v. li.) sprachen über millionenschwere Investitionen in das Bundesheer und damit auch in die Sicherheit in Tirol. | Foto: BMLV/Hansjörg Raggl
2

Bundesheer, Investitionen
Heereslogistikzentrum soll ausgebaut werden

Bundesheer: Investitionen sind auch beim HLZ in St. Johann geplant. TIROL, ST. JOHANN. Kürzlich stellte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ihre Pläne für die Zukunft des Österreichischen Bundesheeres in Tirol vor. Abgeleitet von aktuellen Gefahren berichtete die Ministerin von Strukturanpassungen, der Fähigkeit zur militärischen Einsatzführung, der Bedeutung der Miliz und modernen Waffensystemen. Nach Jahrzehnten des Investitionsrückstaus konnte der für Infrastrukturmaßnahmen zuständige...

Die vier MeisterInnen in Fieberbrunn. | Foto: Bundesheer/Hörl/Raggl
4

Heeresmeisterschaft im Schibergsteigen
Bundesheer ermittelte Meister im Schibergsteigen

6,5 km und 700 Höhenmeter erwarteten die Teilnehmer bei der Heeresmeisterschaft im Schibergsteigen in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Nach 42:38 Minuten kürte sich Wachtmeister Uwe H. von der Militärpolizei in Kärnten zum Heeresmeister in der Allgemeinen Klasse. Leutnant Petra B. vom Gebirgskampfzentrum Saalfelden in Salzburg holte sich 1:00:21 Stunden den Titel der Heeresmeisterin. 33 TeilnehmerInnen waren in Fieberbrunn am Wildseeloder bei der Meisterschaft im Einsatz. Die für die Jahreszeit...

Polizei und Bundesheer ziehen an einem Strang. | Foto: W. Riedlsperger
3

Bundesheer/Polizei
Perfekte Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bundesheer

Der 4. September markierte einen besonderen Tag der Zusammenarbeit zwischen dem Bezirkspolizeikommando und dem Schießplatzkommando von Hochfilzen. HOCHFILZEN. Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein und die Einsatzleiter des Bezirkes Kitzbühel haben ihre Dankbarkeit gegenüber dem Schießplatzkommando ausgedrückt – eine Geste, die den Geist der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung stärkt. Oberstleutnant Reisenzein reflektierte über seine persönlichen Erfahrungen und die...

Bundesheer
Wechsel zu "illegaler Migrationsbekämpfung"

TIROL. Die Gesundheitsbehörden bekommen seit über einem Jahr Unterstützung vom Bundesheer im Kampf gegen das Virus. Die aktuelle Infektionslage lässt zu, dass viele SoldatInnen nun in den Bereich der "illegalen Migrationsbekämpfung" wechseln. Die Unterstützung in der CoronakriseDas Bundesheer unterstützte in der akuten Krise bei der Gesundheitshotline 1450 und bei der Kontaktnachverfolgung. Die SoldatInnen waren ebenfalls bei der Ein- und Ausreisekontrolle an den Staats- und Binnengrenzen im...

Corona Tirol
Dank an Soldaten für Corona-Einsatz

TIROL. Seit gut einem Jahr sind im Kampf gegen das Coronavirus auch die SoldatInnen des Bundesheeres im Einsatz. Für die starke Unterstützung bedankte sich Bundesministerin Tanner bei einem Besuch der Assistenzsoldaten in Tirol.  674 Soldaten im EinsatzNoch sind 674 Soldaten in Tirol im Corona-Einsatz. Den Soldaten stattete die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, kürzlich einen Besuch ab, um sich herzlich für die bisher erbrachten Leistungen zu bedanken.  "Sie, die...

Stellvertretend für ihre Kameraden – vier Soldaten leiten an der Fahne das Treuegelöbnis. | Foto: M. Hörl
5

Bundesheer - Angelobung
150 Soldaten wurden in St. Johann angelobt

150 Rekruten des Einrückungstermins Juli und September angelobt. ST. JOHANN (navi). Am 2. Oktober wurden 150 Soldaten vom Militärkommando Tirol und Stabsbataillon 6 in der Wintersteller Kaserne St. Johann feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Juli und September ihren Präsenzdienst beim Bundesheer in Tirol. Die Angelobung fand im kleinen Rahmen mit einer begrenzten Zahl an Ehrengästen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Anwesend waren auch Vize-Bgm. Georg Zimmermann und NR Hermann...

Pillersee-Stege von Pionieren saniert

ST. ULRICH. Die Stege am Pillersee werden im Mai von den Bundesheer-Pionieren bearbeitet, wie Manfred Bacher im Gemeinderat berichtete. Einge Begehung fand bereits statt. Die Soldaten können am TÜPl Hochfilzen nächtigen, wodurch die Kosten gemindert werden. Von ÖGB und Wirschaftskammer wurde das Einverständnis eingeholt, dass das Heer die Arbeiten durchführen darf.

Auch mit den Heeres-Haflingern machten die Probe-Soldatinnen Bekanntschaft. | Foto: Riedlsperger
7

33 Girls beim Militär...

Girls' Camp 2017 in Hochfilzen: 33 junge Frauen "schnupperten" Heeresluft in Hochfilzen. HOCHFILZEN (niko). Beim heurigen Girl's Camp des Bundesheeres am Truppenübungsplatz in Hochfilzen konnten 33 junge Frauen erleben, was der Beruf als Soldaten mit sich bringt. "Die Frauen können den Soldatenalltag hautnah erleben und viele Erfahrungen mitnehmen. Mit der Entscheidung, eine Karriere beim Bundesheer zu starten, stehen Frauen (und Männern) verschiedene Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten...

Siegerehrung mit Gewinner Helmut Feger (Mi.), re. Franz Stöckl (Sparkasse) und Martin Dagn. | Foto: privat

17. Partnerschaftsschießen von Sparkasse und Heereslogistikzentrum

HOCHFILZEN (niko). 1997 wurde die Partnerschaft zwischen der Sparkasse Kitzbühel und dem Heereslogistikzentrum St. Johann begründet. Seither finden zahlreiche gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen statt. Auch das Partnerschaftsschießen ist einer der Fixpunkte im Kalender. Heuer nahmen über 90 Mitarbeiterinnen und Angehörige teil, wo man seine Treffsicherheit auch mit dem Biathlongewehr testen konnte. Die Teamwertung und damit der Wanderpreis gingen heuer an die Schützen vom...

1 17

162 Mal „Ich gelobe“ - Grundwehrdiener in Kössen feierlich angelobt.

KÖSSEN (jom). Nach 29 Jahren fand am vergangenen Freitag in Kössen wieder eine Angelobung von jungen Rekruten statt. 162 Präsenzdiener, die im September beim Jägerbataillon 24 in St.Johann einrückten, legten ihr Treuegelöbnis ab. In Anwesenheit von politischer und Militärischer Prominenz gab es zuerst ein Konzert der Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberstleutnant Hannes Abfolterer. Im Anschluss fand die feierliche Angelobung am Dorfplatz statt, die auf Initiative von...

Foto: Verena Kretzschmar, Montage: BB
1

Tirol stimmt klar für die Wehrpflicht

Nach derzeitigem Auszählungsstand votierten fast zwei Drittel der TirolerInnen gegen ein Berufsheer. (gstr). Das Ergebnis ist an Klarheit kaum zu überbieten. Die Idee der Einführung eines Berufsheers ist in Tirol klar durchgefallen. Beinahe 63 Prozent der wahlberechtigten Tirolerinnen und Tiroler stimmten heute gegen die Abschaffung der Wehrpflicht. Das sind deutlich mehr, als bundesweit. Auch die Wahlbeteiligung war mit etwa 45 Prozent höher, als im Vorfeld befürchtet wurde. Zahl der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.