100 Jahre Landeck
300 Soldaten und Soldatinnen in Landeck angelobt

(v.l.n.r) Bürgermeister von Landeck Herbert Mayer Anton, Landesrätin Astrid Mair und Militärkommandant von Tirol Brigadier Ingo Gstrein schritten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
4Bilder
  • (v.l.n.r) Bürgermeister von Landeck Herbert Mayer Anton, Landesrätin Astrid Mair und Militärkommandant von Tirol Brigadier Ingo Gstrein schritten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab.
  • Foto: OStWm Hansjörg Raggl
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Vor dem Hintergrund des 100-Jahr Jubiläums der Garnisonsstadt Landeck bot das Österreichische Bundesheer anlässlich der Angelobung von 300 Soldaten und Soldatinnen ein riesiges Spektakel.

LANDECK. Einer Waffen- und Geräteschau und einem Platzkonzert der Militärmusik folgte als Highlight des Tages die Angelobung um 17:00 Uhr.

Musikalisches Highlight bot die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
  • Musikalisches Highlight bot die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer.
  • Foto: OStWm Hansjörg Raggl
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Für die Sicherheit in Tirol

„Das Gelöbnis auf die Republik Österreich zeigt, dass es etwas Besonderes ist, Soldat zu sein! Soldaten dürfen Waffen tragen mit dem Recht, aber vor allem der Pflicht, diese Waffe zum Schutz der Bevölkerung und des Staates einzusetzen“,

führt der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein aus. Die angetretenen Soldaten und Soldatinnen werden in weiterer Folge im Baupionier- und Katastropheneinsatzzug, als Wachsoldaten, als Sanitäter oder als Militärmusiker in Tirol und Vorarlberg eingesetzt.

300 Rekruten gelobten feierlich „…zu Dienen!“.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
  • 300 Rekruten gelobten feierlich „…zu Dienen!“.
  • Foto: OStWm Hansjörg Raggl
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

„Das Österreichische Bundesheer ist ganz ein wesentlicher Bestandteil, ein Eckpfeiler, unserer Demokratie und unserer Republik. Die Soldatinnen und Soldaten sorgen tagtäglich für den Schutz und die Sicherheit unserer Bevölkerung in diesem wunderschönen Land“,

führte Landesrätin Astrid Mair in ihrer Festansprache aus. Der Festakt wurde durch die Militärmusik untermalt und von zahlreichen Traditionsverbänden umrahmt.

Großspektakel

Mit dem Höhepunkt, nämlich dem feierlichen „Ich gelobe …“ endeten der Festakt der Angelobung und der Großauftritt des Österreichischen Bundesheeres in Landeck. Eröffnet wurde das Spektakel am Vorplatz der Mittelschule Clemens Holzmeister um 1400 Uhr mit einer Waffen- und Geräteschau des Stabsbataillons 6. Die zahlreichen Besucher konnten sich über den Soldatenberuf und die Aufgaben des Militärs informieren und sich über die Ausrüstung und das Gerät der Soldaten und Soldatinnen selbst ein Bild machen. Um 1600 Uhr stimmte die Militärmusik die Zuschauer mit einem Platzkonzert auf die Angelobung ein.

Das könnte dich auch noch interessieren:

60 Soldaten in Landeck angelobt
188 Polizisten feierten mit Minister Karner
Kaffeetrinken mit der Polizei wird fortgesetzt

News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

(v.l.n.r) Bürgermeister von Landeck Herbert Mayer Anton, Landesrätin Astrid Mair und Militärkommandant von Tirol Brigadier Ingo Gstrein schritten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
Musikalisches Highlight bot die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
300 Rekruten gelobten feierlich „…zu Dienen!“.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
Die Leistungsshow im Vorfeld begeisterte Jung und Alt | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.