Heer

Beiträge zum Thema Heer

Luis Knabl  beim Eingeben seiner TrainingsPläne im Webtrainer 4you. | Foto: Lar/TriaPress

Knabl als Sportler beim Heer

Triathlet Knabl kann sein gewohntes Training wieder aufnehmen PFAFFENHOFEN. Der österreichische Ausnahme Triathlet Luis Knabl aus Pfaffenhofen in Tirol ist seit fünf Wochen als Leistungsportler im Österreichischen Bundesheer. Nach fünf Wochen Grundausbildung in der Kirchner Kaserne in Graz befindet sich der nunmehrige U-23 Athlet als Soldat im HLSZ 6 Innsbruck und kann dort sein gewohntes Training für die kommende Saison wieder voll aufnehmen. Nachdem ein Trainerwechsel vollzogen wurde, wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
6

"Workshop" in der Pontlatzkaserne

Bereits zum vierten Mal organisierte das Bundesheer einen Workshop, welcher im Zeichen der „Assistenzeinsätze und Unterstützungsleistungen im Falle einer Katastrophe“ stand. Der thematische Schwerpunkt war dabei die „Psychologische Betreuung von Einsatzkräften“. Dazu fanden Seminare und Präsentationen in der Landesfeuerwehrschule Telfs und der Pontlatzkaserne in Landeck statt. In der Kaserne in Landeck wurde der Einsatz im Katastrophenfall demonstriert. In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol...

General Edmund Entacher mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Persönlich halte ich es für gescheiter, im Wehrsystem zu bleiben.“ | Foto: Cityfoto
2

Entacher hofft auf Rückkehr an Spitze des Generalstabs!

Derzeit leitet Entacher die Kontrollabteilung A. Weil er keinen Versetzungsbescheid erhielt, berief er. Wie geht’s Ihnen nach all dem Wirbel um Ihre Person? Edmund Entacher: Sehr gut, weil ich seit 15 Jahren zum ersten Mal einen dreiwöchigen Urlaub in meinem Heimatort Großarl genießen kann. Derzeit lese ich William Shakespeares „Macbeth“. Und ich unternehme gerne Wanderungen auf eine der hier 38 bewirtschafteten Almen in Großarl. Hoffen Sie, wieder als Generalstabschef arbeiten zu dürfen? Ja,...

Ein Beamter wurde allein wegen seiner Erfahrung bei der Einführung der Eurofighter Leiter der Abteilung „Materialstab Luft“. | Foto: *Foto: BMLV
1 2

Vorwürfe gegen Darabos: „Postenschacher“ beim Heer!

Die Besetzung der Heeres-abteilung „Materialstab Luft“ hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung „hingetrimmt“. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters „Materialstab Luft“ 2009 wissentlich dem „minder geeigneten Beamten“ der Posten übertragen. Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name der Redaktion bekannt), der laut Zeugen die beste Qualifikation (Studium Maschinenbau) für die Stelle...

Die Teamarbeit  steht bei allen militärischen Mannschaftswettkämpfen wie bei den Bereichsmeisterschaften und dem internationalen „Edelweiß-Raid“ im Vordergrund. | Foto: Bundesheer

Soldaten machen sich für Edelweiß-Raid fit

Bereichsmeisterschaften als Vorbereitung für Militärischen Wettkampf Im März finden in Tirol internationale Wettkämpfe statt, bei denen es nicht unbedingt um den Sieg geht - das gemeinsame Erreichen des Zieles ist die größte Herausforderung der Hochalpin-Mannschaften der „Edelweiß-Raid 2011“! Im Februar wurden auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen die Bereichsmeisterschaften West im Militärischen Skilauf, die zugleich als Qualifikation für die Heeresmeisterschaften dienen, ausgetragen. Zugleich...

Nach WOCHE-Bericht: Aufregung ums Kärntner Heer!

Für einen Sturm der Entrüstung in der Landespolitik sorgte der WOCHE-Bericht über die Pläne von Verteidigungsminister Norbert Darabos, in Kärnten Kommanden und Bataillone zu streichen. „Darabos sperrt das Kärntner Bundesheer zu!“, wetterte LH-Stv. Uwe Scheuch als erster Vertreter der Landesregierung. Als „Bundesheer-Demontage“ bezeichnete die der WOCHE exklusiv vorliegenden „Geheimpläne“. Ebenfalls mit einem „Nein zur Schließung des Militärkommandos“ wandte sich nach Erscheinung der WOCHE...

Das Fliegerabwehrbataillon 2 in Zeltweg steht vor dem „Abschuss“. | Foto: Bundesheer

Militärkommando droht Schließung

Wehrpflicht ja oder nein? Diese Frage spaltet Österreich. Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) favorisiert bekanntlich ein Berufsheer mit Freiwilligenmiliz – ein Plan mit weitreichenden Folgen. Denn damit soll auch die Schließung sämtlicher Militärkommanden in den Bundesländern einhergehen. Das geht aus geheimen Dokumenten des Verteidigungsministeriums her-vor, die der WOCHE exklusiv vorliegen. Neben den Militärkommanden – in der Steiermark ist dieses in der Grazer Gablenz-Kaserne...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Wie geht es mit dem Bundesheer in Österreich nun weiter? Ein geheimes Papier lässt in die nahe Zukunft blicken. Es offenbart die Pläne und Vorhaben des Ministers | Foto: Bundesheer
1

Kärntner Heer sperrt jetzt zu

Darabos’ Geheimplan für das Bundesheer: Das Landeskommando und vier Abteilungen stehen in Kärnten vor dem Aus! Verteidigungsminister Norbert Darabos plant die „Streichung“ des Militärkommandos Kärnten und vier weiterer Brigaden und Bataillone im Land – das geht aus einem Geheimpapier vor, das der WOCHE exklusiv vorliegt. Konkret sind das Führungsunterstützungsbataillon 1 in Villach sowie das Kommando der 7. Jägerbrigade, das Stabsbataillon 7 und das Jägerbataillon 25 in Klagenfurt betroffen....

LA Toni Mattle: „Bundesheer ist wichtig in Katastrophenfällen“ | Foto: BB Archiv

LA Toni Mattle: „Bundesheer ist wichtig in Katastrophenfällen“

„Ich habe in den letzten Tagen die Diskussion um die Abschaffung der Wehrpflicht ausführlich verfolgt“, betont LA Toni Mattle, „unsere Bundesheer muss auf jeden Fall reformiert werden, schon allein aufgrund der geänderten Bedrohungslage. Jedoch bitte ich die Zuständigen darum, sich diesen Schritt gut zu überlegen, denn eine Abschaffung der Wehrpflicht wäre auf jeden Fall kontraproduktiv“, ist sich Mattle sicher. „Das Bundesheer war unser größter Helfer und Unterstützer, als wir in Zeiten von...

Foto: Bundesheer
5

Angelobung von 400 Soldaten in Schlaiten

„Angelobt werden heute junge österreichische Staatsbürger, die in Erfüllung Ihrer Wehrpflicht nun Waffen tragen, und das Recht und die Pflicht haben, diese Waffen im Falle des Falles auch einzusetzen. Gott sei Dank leben wir offensichtlich in einer Zeit, wo das – zumindest im Moment - nicht notwendig erscheint, jedoch zeigen uns die Vorkommnisse anderswo in der Welt, dass das keine Selbstverständlichkeit sein muss. Für einen stabilen gerechten Frieden in Freiheit und Wohlstand hat immer eines...

Anhaltelager St. Pölten: In selbigem wurden 1934 politisch Andersdenkende festgehalten. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
1 2

Pulverfass Berufsheer

1934: Der Bürgerkrieg tobt in Österreich, die Regierung schickt das seinerzeitige Berufsheer in den Kampf gegen die eigene Bevölkerung. Ein Aspekt, der in der gegenwärtigen Heeresdebatte nur allzugern vergessen wird – und den wir im Gespräch mit den St. Pöltner Zeitzeugen Karl und Willi Gruber ins Gedächtnis zurückholen ... ST. PÖLTEN. Willi (im Übrigen der Alt-Bürgermeister der Landeshauptstadt) zählte damals vier Lenze, Karl gerade mal einen mehr: Dennoch haben sich die 77 Jahre...

Modernes Kriegsgerät ist in Sparzeiten Mangelware. Neuinvestitionen haben Seltenheitswert. Und doch genießt das Heer in der Bevölkerung hohes Ansehen | Foto: KK
2

Alte Sorgen, neue Küche

Militärkommandant Gunther Spath tritt gegen Berufsheerpläne auf. Kein Budget für 2011. Neue Zentralküche für Soldaten in Südösterreich. Zu Beginn eine erfreuliche Meldung: Ab 10. November kommen – nicht nur – Kärntner Soldaten täglich in den Genuss einer logistisch höchst aufwändigen Leistung – einer mit kulinarischem Mehrwert: In der Klagenfurter Windischkaserne eröffnet eine neue Zentralküche, die um 2,5 Millionen Euro errichtet wurde; von hier aus werden alle Soldaten im Süden –„zwischen...

Foto: hauer sonja
33

Bundesheer übte bei Rammel - „Erdbebenteam“ versuchte sich als „Autoknacker“ bei Schrottautos

Das Österreichische Bundesheer hielt jüngst Übungen im Bezirk ab, unter anderem auch bei der Firma Rammel in Nondorf. NONDORF. Wo nimmt man die Übungsobjekte her, wenn man meint, ein Auto zersägen zu müssen? Richtig: beim Autoentsorger. Die Kompanie des Rettungs- und Bergezuges Graz tobte sich diesbezüglich am Areal der Firma Rammel Abfallentsorgung aus. Zuerst wurde das fachgerechte Bergen aus einem verunfallten Auto geübt, später testeten die Soldaten verschiedene Möglichkeiten eine schwere...

Jahresempfang der Soldaten

Anlässlich des Jahresempfanges 2009 der Kärntner Soldaten wurde WOCHE-Kolumnist Heinz Stritzl zum Wehrpolitischen Kärntner des Jahres ernannt. - Video: Peter Kowal

7er Ball

Alles Walzer hieß es beim 7er-Ball in der Khevenhüllerkaserne in Klagenfurt. Video: kope

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.