Klaudia Tanner

Beiträge zum Thema Klaudia Tanner

Bis Mitte September starten und landen die Eurofighter, an einigen Tagen, am Ausweichflugplatz Linz-Hörsching. | Foto: Bundesheer

Eurofighter Flugbetrieb aus Hörsching
Eurofighter heben vom Fliegerhorst Vogler ab

Ab Freitag, den 21. Juni 2024 bis Montag, den 16. September 2024, starten und landen die Eurofighter an einigen Tagen am Ausweichflugplatz Linz-Hörsching. HÖRSCHING. Notwendig machen diese Maßnahme eine Reihe von Großveranstaltungen rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg.  „Zur Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Übungs- und Einsatzflugbetriebes ist die durchgehende uneingeschränkte Nutzung der Infrastruktur am Fliegerhorst Hinterstoisser notwendig. Aufgrund einiger...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Bundesheer/Klaus Unterbuchberger
4

Fliegerhorst Vogler
Frühlingsempfang des Militärkommandanten Oberösterreichs

Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant Oberösterreichs, lud am 26. April zum Frühlingsempfang auf den Fliergerhorst Vogler in Hörsching ein. OÖ/HÖRSCHING. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung, darunter die Partner und Netzwerkpartner des Bundesheeres,  an. Unter den vielen Ehrengästen befanden sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer und Linz Bürgermeister Klaus Luger. Vertreter der Politik, Wirtschaft, Einsatzorganisationen sowie die Kommandanten der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Eurofighter des Bundesheeres trainieren von 6. November bis 17. November 2021 Abfangmanöver im Überschallbereich. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Überschalltraining des ÖBH
Österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall

Vom 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. HÖRSCHING. Pro Tag sind dabei jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant. Das Fliegen mit Überschall ist ein unverzichtbarer Teil des Trainings und der Ausbildung unserer Piloten. Es ist für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung unumgänglich. Die Piloten trainieren unter realen körperlichen Belastungen, welche im Simulator...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres trainieren von 6. November bis 17. November 2023. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Überschallflüge im November 2023
Eurofighter-Piloten vom Bundesheer trainieren wieder

Von 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr geplant. HÖRSCHING. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beim Festakt in Enns enthüllte man eine Gedenktafel, die an die Anfänge der Offiziersausbildung in der 2. Republik erinnert. Von links: Erich Csitkovits, Klaudia Tanner, Karl Majcen und Klaus Klingenschmid. | Foto: ÖBH
26

In Enns
HUAk feierte 70. Jubiläum des Beginns der Offiziersausbildung

Die Heeresunteroffiziersakademie in Enns feierte im Beisein der Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner am 18. Oktober den 70. Jahrestag des Beginns der Offiziersausbildung in der zweiten Republik. ENNS. Damals, nach den Wirren des zweiten Weltkriegs, war die eigentliche Ausbildungsstätte für Offiziere an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt auf Grund erheblicher Kriegsschäden nicht verwendbar. Mit der Kaserne in Enns fand man dazu einen würdigen Ersatz. Der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Hercules Maschine des Bundesheeres ist am Mittwochvormittag von Hörsching zur Rettungsmission nach Israel gestartet. | Foto: BRS
Video 4

Evakuierung aus Israel
So läuft die Rettungsmission des Bundesheeres ab

"Sie fürchten weder Tod noch Teufel" heißt es im Film Top Gun. Das trifft auch auf die 14 Mann starke Besatzung der Hercules C 130 zu, die sich am Mittwoch auf den Weg nach Israel macht um, laut aktuellen Zahlen, etwa 300 Österreicher und Österreicherinnen aus dem Krisengebiet auszufliegen. So läuft die Rettungsmission ab. LINZ. "Wir sind nicht die Austrian Airlines, wir sind die Austrian Airforce, wir kommen wenn sonst nichts mehr geht", fasst es ein Oberstleutnant des Bundesheeres zusammen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Brigadier Wolfgang Luttenberger und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei der spontan einberufenen Pressekonferenz zu den Evakuierungsflügen. | Foto: BRS
Video 2

Evakuierung aus Israel
Bundesheer holt die ersten Österreicher am Mittwoch aus dem Kriegsgebiet

Die Lage in Israel spitzt sich seit dem brutalen Überfall der Terrorgruppe Hamas am Samstag von Tag zu Tag weiter zu. Aus dem Land auszureisen gestaltet sich zunehmend schwieriger, immer mehr Airlines – auch die AUA – stellen ihren Flugebetrieb ein oder haben das bereits getan. Ausreisewillige Österreicher sollen nun vom Bundesheer in Sicherheit gebracht werden. LINZ. Das Bundesheer startet am Mittwoch mit Evakuierungsflügen aus Israel. Aktuell würden rund 300 Österreicher und Österreichirinnen...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Die Transportmaschine C-390 des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer soll künftig Teil der österreichischen Luftflotte werden. | Foto: Embraer
7

„Hercules“–Nachfolge entschieden
Bundesheer wird C-390 Embraer am Fliegerhorst Vogler stationieren

Die Nachfolge  in die Jahre gekommenen C-130 Hercules und somit auch der Fortbestand des Fliegerhortes in Hörsching ist nun mit der Entscheidung des Verteidigungsministeriums – Kauf der brasilianischen Embraer C-390 – gesichert. HÖRSCHING. „Wir begrüßen die Entscheidung und werden gemeinsam mit dem Kommando Luftunterstützung und allen betroffenen Dienststellen alles daran setzen, die Infrastruktur am Fliegerhorst bis zur Landung des ersten Flugzeuges im Jahr 2027 oder 2028 bestens...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land erhält jetzt vom Bundesheer Unterstützung rund um die Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Haberlander/Tanner
Das Bundesheer unterstützt jetzt Gesundheitsbehörden

Seit 8. Juli 2020 unterstützt das Bundesheer die Gesundheitsbehörden in vier oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaften. Zurück geht das auf ein Ansuchen der Landesregierung. OÖ. Seit 8. Juli arbeiten bis zu 30 Personen des Bundesheeres beim Kontaktpersonenmanagement der Gesundheitsbehörden mit. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) handle es sich dabei unter anderem um Grundwehrdiener und Militärmusiker. Sie und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP)...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Neue: Brigadier Dieter Muhr bei seiner Eröffnungsrede. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
1 9

Kommandoübergabe am Fliegerhorst Vogler
Brigadier Dieter Muhr ist neuer Militärkommandant von Oberösterreich

Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander fand am Mittwoch, 5. Februar, die Kommandoübergabe des Militärkommandos Oberösterreich statt.  HÖRSCHING (red). Damit übernahm Brigadier Dieter Muhr nun offiziell seine neue Funktion als Militärkommandant von Oberösterreich. An dem Festakt im Fliegerhorst Vogler in Hörsching nahmen neben der Bundesministerin, höchste Vertreter des Ministeriums sowie der Streitkräfte teil. „Freut...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.