Licht ins Dunkle als Partner
Bundesheer kündigt Militärmusikfestival an

- Heute teilte das Bundesheer seine Pläne zum Militärmusikfestival mit.
- Foto: HBF/Paul Kulec
- hochgeladen von Simon Haslauer
Im Mai findet das große Militärmusikfestival in der Salzburgarena statt. Insgesamt sind rund 600 Musiker angekündigt. Heute stellte das Bundesheer im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Highlights des Festivals vor.
WALS-SIEZENHEIM. 600 Musikerinnen und Musiker, acht österreichische Militärmusiken und ein Mitglied der Trapp-Familie – diese und weitere Höhepunkte des Militärmusikfestivals 2025 wurden heute im Rahmen einer Pressekonferenz in der Schwarzenberg-Kaserne präsentiert.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der Geschäftsführer des Vereins Licht ins Dunkle, Mario Thaler, sowie die Leiterin des Humanitarian Broadcasting des ORF, Lisa Zuckerstätter, informierten über die Details zum Militärmusikfestival, das am 7. und 8. Mai in der Salzburgarena stattfindet.
„Das Militärmusikfestival 2025 wird ein Fest der Klänge, der Emotionen und der Gemeinschaft. Dass wir dabei gemeinsam mit LICHT INS DUNKEL ein Zeichen der Solidarität setzen, macht dieses Ereignis umso bedeutungsvoller", betonte Tanner.
Bei dem Festival soll darüber hinaus nicht nur die Musik im Mittelpunkt stehen, sondern auch der Gedanke, gemeinsam Gutes zu tun. „Wir blicken mit großer Vorfreude auf zwei Tage voller musikalischer Höhepunkte, beeindruckender Darbietungen und emotionaler Momente“, sagte Tanner.
Militärmusikfestival verspricht spektakuläre Show
„Die Militärmusik ist der größte Werbeträger für das Bundesheer“, steht für Landeshauptmann Haslauer fest. Unter den 600 angekündigten Musikerinnen und Musikern finden sich Künstler aus dem Aus- und Inland. Anlässlich des Jubiläumsjahres präsentieren acht österreichische Militärmusiken, internationale Orchester und ein Projektorchester darüber hinaus bekannte Stücke der letzten Jahrzehnte.
Die Eröffnung erfolgt laut Angaben des Bundesheers mit „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss, gefolgt vom Einzugsmarsch aus dem „Zigeunerbaron“ zum 200. Geburtstag von Johann Strauss.
„Besondere Gäste wie die Sopranistin Celina Hubmann, der Künstler Felix Klieser und ein Mitglied der Trapp-Familie sorgen für weitere Highlights. Den feierlichen Abschluss bildet 'Der große Österreichische Zapfenstreich' mit einer Ehrenkompanie des Gardebataillons“, kündigt ein Heeres-Sprecher abschließend an.
Das könnte dich außerdem interessieren:
Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest hier.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.