Militärmusik

Beiträge zum Thema Militärmusik

Die Militärmusik Kärnten, dirigiert von "Didi" Pranter, vor dem Feldkirchner Rathaus | Foto: Josef Bodner
Video 158

Militärischer Sound
Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Atmosphäre

Über 1.000 Besucher genossen auf dem Feldkirchner Hauptplatz einen großartigen Abend mit der Militärmusik Kärnten – musikalisch stark und für den guten Zweck gespielt. FELDKIRCHEN. Am Freitagabend verwandelte sich der Hauptplatz von Feldkirchen in einen musikalischen Treffpunkt: Die Militärmusik Kärnten spielte vor über 1.000 Besuchern ein Benefizkonzert zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter präsentierte das Orchester ein...

Die Gardemusik Wien spielte zugunsten des Erhalts der Spitalskirche Röhrenbach im Innenhof dieses Baujuwels ein Benefizkonzert. | Foto: Dieter Nagl
3

Klangvoller Abend Röhrenbach
Gardemusik begeistert beim Benefizkonzert

Mit einem beeindruckenden Benefizkonzert im stimmungsvollen Innenhof der Spitalskirche Röhrenbach setzte die Gardemusik Wien ein starkes musikalisches Zeichen. Die Vielfalt des Programms und herausragende Solisten sorgten für Begeisterung. Der Erlös unterstützt die dringend nötige Sanierung des historischen Bauwerks. RÖHRENBACH. Die Gardemusik Wien gastierte mit einem eindrucksvollen Benefizkonzert im Innenhof der Spitalskirche Röhrenbach und überzeugte mit musikalischer Vielfalt und hoher...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das gemeinsame Konzert mit der Militärmusik Niederösterreich und den „Alten Kameraden“ im Musium Reinsberg war ein großartiger Erfolg. Im Bild Kapellmeister Wolfgang Rosenthaler von den "Alten Kameraden".  | Foto: Gerald Prüller Cleanhill Studios
1 13

Benefizkonzert für Kinder, die es brauchen
Militärmusik NÖ und "Alte Kameraden" viel bejubelt

Das gemeinsame Konzert der Militärmusik Niederösterreich und der „Alten Kameraden“ im Musium Reinsberg war ein großartiger Erfolg. Über 350 Besucher füllten den Saal und waren restlos begeistert. BEZIRK PERG, REINSBERG. Am 21. Mai 2025 verwandelt sich Reinsberg in eine musikalische Bühne der Extraklasse! Die Militärmusik Niederösterreich zog mit einem beeindruckenden Repertoire die Zuhörer in ihren Bann. Das Orchester sorgte für ein einmaliges Klangerlebnis im Herzen von Reinsberg. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ortmair Ilse und Ernst mit Freunden Franz und Elfi | Foto: Michael Berger
9

70 Jahre Staatsvertrag
Militärische Ehren am Rathausplatz St. Pölten

Am 15. Mai 2025 fand in St. Pölten der große Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Staatsvertrages statt. Das Militärkommando NÖ, die Politik und zahlreiche Besucher versammelten sich am Rathausplatz. ST. PÖLTEN. Nach einer anfänglich recht überschaubaren Menge an Teilnehmenden – dem schlechten Wetter geschuldet – wuchs die Traube an Zusehenden dann gemeinsam mit dem Sonnenschein stetig an. Der Festakt begannmit Musik von der Militärkapelle. Später um 18:00 Uhr gab es Ehrungen für diverse...

Angelobung am Gondelbahn-Parkplatz (re. u.). | Foto: Kogler
Aktion 3

Waidring, Angelobung
Heeres-Angelobung und Militärmusik-Konzert - mit UMFRAGE

In Waidring werden am 28. Mai rund 300 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres angelobt – und die Militärmusik Tirol spielt dazu. WAIDRING. Das Hochgebirgsjägerbataillon 24 des österreichischen Bundesheeres und die Gemeinde Waidring laden am Mittwoch, 28. Mai, zur feierlichen Angelobung von rund 300 Rekrutinnen und Rekruten (Jägerbataillon 24 und Stabsbataillon 6, Einrückungstermin Mai 2025) ein. Begleitet wird der Festakt von einem Standkonzert der Militärmusik Tirol und einer Leistungs- und...

Bundesheer
Green Event Auszeichnung für das Militärkommando Salzburg

Die Frau Bundesministerin überreichte im Rahmen des Militärmusikfestivals in Salzburg die Zertifizierung „Green Event“. Diese Auszeichnung würdigt die herausragenden Bemühungen des Militärkommandos Salzburg, das Festival nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Prinzipien zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Ein „Green Event“ ist eine Veranstaltung, die gezielt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet ist. Das Militärkommando Salzburg erfüllte dabei zentrale Kriterien, die für...

19

Militärmusik Festival 2025
Überragende Show mit über 600 Musikerinnen und Musikern

SALZBURG: Es gibt einen kleinen Trost für all jene Fans, die für das zweimal ausverkaufte Militärmusik Festival 2025 in der Salzburg-Arena keine Platzkarten erhielten - am 24. Mai wird es auf ORF 2 übertragen. Blasmusikfreunden im ganzen Land ging bei der öffentlichen Generalprobe vergangenen Mittwoch und bei dem am darauffolgenden Tag stattfindenden Festival das Herz auf. Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner war anwesend. Denn mehr Militärmusik geht nicht. Acht Militärmusikkapellen aus...

6

Bundesheer
Ehrungen für verdiente Militärmusiker in Salzburg

Im Vorfeld des Militärmusikfestivals in Salzburg wurden heute in feierlichem Rahmen zwei verdiente Militärmusiker in der Schwarzenberg-Kaserne für ihre langjährige Treue und ihren engagierten Dienst ausgezeichnet. Major Wolfram Öller von der Militärmusik Vorarlberg wurde für sein 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Ebenso erhielt Offiziersstellvertreter Christoph Wiesinger von der Militärmusik Oberösterreich eine Auszeichnung für seine 25-jährige Dienstzeit. Die Auszeichnungen wurden vom...

7

Bundesheer
🎺 Klanggewaltige Proben in der Schwarzenberg-Kaserne! 🎶

Der Countdown läuft: 7 Militärmusiken aus ganz Österreich haben sich in der Schwarzenberg-Kaserne versammelt, um sich gemeinsam auf das große Militärmusikfestival am 7. und 8. Mai 2025 in der Salzburgarena vorzubereiten! Mit viel Herzblut und Präzision arbeiten die Musiker daran, ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu bieten. An ihren Uniformabzeichen erkennt man die stolze Herkunft der Musiker aus den verschiedenen Bundesländern – ein eindrucksvolles Zeichen für Kameradschaft und...

12

Bundesheer
Klanggewalt und Präzision: Militärmusik Salzburg feiert Erfolge in der Felsenreitschule

Ein musikalisches Highlight der besonderen Art bot sich am Freitagabend in der bis auf den letzten Platz gefüllten Felsenreitschule: Über 1.400 Besucherinnen und Besucher ließen sich vom Galakonzert der Militärmusik Salzburg verzaubern. Verbindung von Tradition und ModerneUnter der Leitung von Militärkapellmeister Hauptmann Johann Schernthanner boten die 50 Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm: von klassischer Blasmusik über symphonische Werke bis hin zu moderner...

Waldner Roland (Obmann MKT), Baumgartner Tobias (Schlagzeuger MKT & MMK), Oberst Pranter Dietmar (Militärkapellmeister) und Nemmert Johannes (Bezirksobmann Lienzer Talboden). | Foto: Bettina Schmidt
2

Konzertabend
Die Militärmusik Kärnten begeisterte das Publikum in Thurn

Mit einem mitreißenden Konzert der Militärmusik Kärnten startete die Musikkapelle Thurn schwungvoll ins Jubiläumsjahr ihres 25-jährigen Bestehens. THURN. Am 10. April gastierte die Militärmusik Kärnten im T(h)urnsaal beim Gemeindezentrum in Thurn und sorgte mit einem abwechslungsreichen Konzert für Begeisterung im vollbesetzten Saal. Es war ein erster Höhepunkt im heurigen Jahr zum 25-jährigen Bestehen der Musikkapelle Thurn, das im Rahmen des Abends gefeiert wurde. Ein gelungener Abend für...

Heute teilte das Bundesheer seine Pläne zum Militärmusikfestival mit. | Foto: HBF/Paul Kulec
6

Licht ins Dunkle als Partner
Bundesheer kündigt Militärmusikfestival an

Im Mai findet das große Militärmusikfestival in der Salzburgarena statt. Insgesamt sind rund 600 Musiker angekündigt. Heute stellte das Bundesheer im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Highlights des Festivals vor. WALS-SIEZENHEIM. 600 Musikerinnen und Musiker, acht österreichische Militärmusiken und ein Mitglied der Trapp-Familie – diese und weitere Höhepunkte des Militärmusikfestivals 2025 wurden heute im Rahmen einer Pressekonferenz...

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

Die Militärmusik Burgenland lud zum Frühlingskonzert in den Haydnsaal. | Foto: Eduard Wimmer
30

Musikalischer Hochgenuss
Militärmusik Burgenland lud zum Frühlingskonzert

Die Militärmusik Burgenland, unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Johann Kausz, führte auch dieses Jahr wieder ihr traditionelles Frühlingskonzert auf. Das Konzert stand heuer ganz im Zeichen großer Jubiläen und wurde erstmals im Haydnsaal des Schlosses Esterházy aufgeführt.  EISENSTADT. Den Schwerpunkt des ersten Teiles bildete die Musik von Johann Strauss (Sohn) mit einem Schwenk zu Georges Bizet (Ausschnitte aus der Oper „Carmen“). Die Werke des zweiten Teiles hatten durchwegs...

So sah das Militärmusikkonzert aus. | Foto: OÖBV Rohrbach/Gierlinger
2

Lustige Gags und musikalische Stimmung
Militärmusik OÖ begeistert Schulen

Knapp 1.000 Kinder folgten der Einladung des Bezirksjugendreferats des OÖBV Rohrbach zu den beiden Schulkonzerten der Militärmusik OÖ. ROHRBACH-BERG, LEMBACH. Im Centro Rohrbach und in der Alfons-Dorfner Halle in Lembach begeisterte Kapellmeister Oberst Gernot Heidegger über 1.000 Kinder. Verschiedene MusikerInnen stellten ihre Instrumente vor. Eine Frau hatte ihre Querflöte mitgewaschen - leider zu heiß und so wurde daraus ein Piccolo. Auch die Trompete wurde etwas zu heiß gewaschen und war...

 Andreas Simbenis Komposition für die Jubiläumsfanfare für "70 Jahre Bundesheer" erhielt den ersten Platz.  | Foto: Carina Karlovits
Video 4

70 Jahre Bundesheer
Premiere für die Jubiläumsfanfare in St. Pölten

Das Österreichische Bundesheer hat eine neue Fanfare. Präsentiert wurde sie am Mittwoch, 19. März, in der Hesserkaserne in St. Pölten. Mit dabei war unter anderem Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP). ST. PÖLTEN/NÖ. 70 Jahre besteht das Österreichische Bundesheer bereits, also seit 1955. Grund genug für eine Jubiläumsfanfare. Diese entstand in einem Kompositionswettbewerb. Mehr als 40 Komponistinnen und Komponisten - aus dem militärischen sowie dem zivilen Bereich - reichten ihre Stücke...

Die Markus-Passion begeisterte zahlreiche Besucher in Eisenstadt.
26

Militärmusik Burgenland
Markus-Passion begeisterte im Eisenstädter Dom

Am Freitag, quasi zu Beginn der Fastenzeit, stand in Eisenstadt ein ganz besonderes Konzert auf dem Spielplan der Militärmusik Burgenland: die Aufführung der „Markus-Passion“ von Jacob de Haan. EISENSTADT. Die Grundlage des Werkes bildet der Passionstext aus dem Markus-Evangelium. Der Text wird teilweise durch den Evangelisten (Sprecher) erzählt, und die Musik unter dem gesprochenen Text formt sich nach der Atmosphäre der Geschichte. Die Monologe und Dialoge von Jesus mit den Jüngern wurden...

5

Eignungsprüfung der Militärmusik Salzburg – Jetzt bewerben!

Die Militärmusik Salzburg lädt alle musikbegeisterten Talente zur Eignungsprüfung ein, die am Dienstag, 15. April 2025, von 8:00 bis 15:00 Uhr in der Schwarzenberg-Kaserne stattfindet. Diese Prüfung richtet sich an Personen, die im September 2025 ihren Dienst bei der Militärmusik Salzburg beginnen möchten. Ob Blasinstrument oder Schlagwerk – hier ist die Gelegenheit, musikalisches Können unter Beweis zu stellen und Teil eines traditionsreichen Ensembles zu werden. Wichtige Informationen:...

68

Neuen Gedenkstätte Globasnitz
Angelobung der 380 Rekrutinnen und Rekruten

Am Freitag wurden am Sportplatz Globasnitz 380 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres aus Kärnten und der Steiermark angelobt. Davor gab es bei der Kirche Globasnitz einen neuen Gedenkstein - eine neue Gedenkstätte, der im Zuge einer Totenehrung gesegnet wurde. Umrahmt wurde die Segnung des Gedenksteins und die Angelobung von der Militärmusik Kärnten.

Mit Blasmusik ins neue Jahr 2025
Neujahrskonzert der Militärmusik OÖ in Dietach

Für einen unvergesslichen Abend konnte der Musikverein Dietach ein besonderes Blasmusik-Orchester am 09. Jänner nach Dietach holen: Unter der Leitung von Militärkapellmeister Obstlt Gernot Haidegger begrüßten die brillanten Musikerinnen und Musiker der Militärmusik Oberösterreich das neue Jahr mit schwungvollen Marsch- und Walzerklängen. Mit einer ebenso hochkarätigen als auch eleganten Programmauswahl begeisterte der Klangkörper das Publikum – solistisch, mit Gesang, als auch im...

3:10

Militärmusik NÖ zu Gast
Spitzenmusik in der Waidhofner Stadtpfarrkirche

Gregor Friedrich, Manuel Nagl und Sebastian Bauer sind drei Musiker aus dem Bezirk Waidhofen und ebenso Musiker der Militärmusik NÖ. So waren die drei natürlich auch beim Benefizkonzert am Samstag, 22. November mittendrin statt nur dabei. WAIDHOFEN/THAYA. Die Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Oberst Adolf Obendrauf begrüßte eine bis zum letzten Platz gefüllte Stadtpfarrkirche mit der "Festmusik der Stadt Wien" von Richard Strass. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Josef...

Am Samstag, 7. Dezember 2024, 16 Uhr, lässt die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen „20 Jahre Waldhausener Advent“ die Stiftskirche für das BezirksRundSchau Christkind erklingen. Mit dabei Jonas Gassner (23) aus Waldhausen, ehemaliges Mitglied der Militärmusik Niederösterreich | Foto: Robert Zinterhof
24

Benefiz-Konzert Militärmusik NÖ
Jonas Gassner als Solist beim Waldhausener Advent

WALDHAUSEN, ST. PÖLTEN. Am Samstag, 7. Dezember 2024, 16 Uhr, lässt die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen „20 Jahre Waldhausener Advent“ die Stiftskirche für das BezirksRundSchau Christkind erklingen. Dirigent ist der Militärkapellmeister von NÖ Oberst Adolf Obendrauf. Mit dabei Jonas Gassner (23) aus Waldhausen, ehemaliges Mitglied der Militärmusik Niederösterreich. Karl Grufeneder ließt dazu passende Texte. Beim Konzertstück „Poem à la carte“ von Manfred Schneider wird Jonas Gassner als...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Gulaschkanone  | Foto: Norbert Ortner
155

Kasernenfest
Tag der offenen Tür in der Landwehr Kaserne St. Michael

Am Freitag lud das Jägerbataillon 18 in der Landwehr Kaserne St. Michael in der Obersteiermark zum Tag der offenen Tür. Das Programm bot Abwechslung für Jung und Alt. ST. MICHAEL. Das Jägerbataillon 18 bot eine beeindruckende Vorstellung seiner Fähigkeiten und Einrichtungen in St. Michael in der Obersteiermark. Die Besucherinnen und Besucher hatten die einzigartige Gelegenheit, Gefechtsvorführungen zu beobachten, eine Fahrt im Allschutz-Transport-Fahrzeug Dingo zu erleben und an Schieß- sowie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hier legen die Rekruten lautstark ihren Eid auf die Republik Österreich ab
396
  • 25. Juli 2025 um 17:00
  • Sportplatz der Mittelschule
  • Brückl

„Ich gelobe“ – Angelobung von 350 Rekruten in Brückl

Rund 350 Rekruten legen in Brückl ihr Treuegelöbnis ab. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, diesen festlichen Akt der Verbundenheit mitzuerleben. BRÜCKL. Am Freitag, dem 25. Juli 2025, um 17:00 Uhr verwandelt sich der Sportplatz der Mittelschule Görtschitztal in der Marktgemeinde Brückl in einen Ort der besonderen Bedeutung: Rund 350 Rekruten aus Kärnten legen dort ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab – ein starkes Zeichen für Verantwortung, Demokratie und Zusammenhalt....

  • 29. Juli 2025 um 19:30
  • Burg
  • Güssing

Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland in Güssing

Am Dienstag, den 29. Juli, um 19:30 Uhr lädt die Militärmusik Burgenland zum Sommerkonzert „Promise of Peace“ auf die Burg Güssing ein. GÜSSING. Das Konzert findet im Rahmen des Kultursommers statt und steht ganz im Zeichen des Friedens. In Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre for Peace erwartet das Publikum ein bewegender musikalischer Abend in einzigartiger Kulisse. Tickets sind um 19 € unter +43 3322 42146 oder guessing@kulturzentren.at erhältlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse.

  • 12. August 2025 um 19:00
  • Hauptplatz Korneuburg
  • Korneuburg

Benefizkonzert Militärmusik NÖ

Am Dienstag, dem 12. August, verwandelt sich der Korneuburger Hauptplatz in eine musikalische Bühne der besonderen Art: Die Militärmusik Niederösterreich lädt zu einem Benefizkonzert zugunsten der Initiative „Korneuburg hilft“. Ab 19.00 Uhr erklingen unter freiem Himmel beeindruckende Blasmusikklänge – von traditionsreicher Marschmusik bis zu modernen Kompositionen. Das Orchester, das seine Wurzeln in den Kapellen der k.u.k. Infanterieregimenter hat, steht seit Jahrzehnten für musikalische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.