Militärmusik

Beiträge zum Thema Militärmusik

Die Markus-Passion begeisterte zahlreiche Besucher in Eisenstadt.
26

Militärmusik Burgenland
Markus-Passion begeisterte im Eisenstädter Dom

Am Freitag, quasi zu Beginn der Fastenzeit, stand in Eisenstadt ein ganz besonderes Konzert auf dem Spielplan der Militärmusik Burgenland: die Aufführung der „Markus-Passion“ von Jacob de Haan. EISENSTADT. Die Grundlage des Werkes bildet der Passionstext aus dem Markus-Evangelium. Der Text wird teilweise durch den Evangelisten (Sprecher) erzählt, und die Musik unter dem gesprochenen Text formt sich nach der Atmosphäre der Geschichte. Die Monologe und Dialoge von Jesus mit den Jüngern wurden...

3:10

Militärmusik NÖ zu Gast
Spitzenmusik in der Waidhofner Stadtpfarrkirche

Gregor Friedrich, Manuel Nagl und Sebastian Bauer sind drei Musiker aus dem Bezirk Waidhofen und ebenso Musiker der Militärmusik NÖ. So waren die drei natürlich auch beim Benefizkonzert am Samstag, 22. November mittendrin statt nur dabei. WAIDHOFEN/THAYA. Die Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Oberst Adolf Obendrauf begrüßte eine bis zum letzten Platz gefüllte Stadtpfarrkirche mit der "Festmusik der Stadt Wien" von Richard Strass. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Josef...

Am Samstag, 7. Dezember 2024, 16 Uhr, lässt die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen „20 Jahre Waldhausener Advent“ die Stiftskirche für das BezirksRundSchau Christkind erklingen. Mit dabei Jonas Gassner (23) aus Waldhausen, ehemaliges Mitglied der Militärmusik Niederösterreich | Foto: Robert Zinterhof
24

Benefiz-Konzert Militärmusik NÖ
Jonas Gassner als Solist beim Waldhausener Advent

WALDHAUSEN, ST. PÖLTEN. Am Samstag, 7. Dezember 2024, 16 Uhr, lässt die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen „20 Jahre Waldhausener Advent“ die Stiftskirche für das BezirksRundSchau Christkind erklingen. Dirigent ist der Militärkapellmeister von NÖ Oberst Adolf Obendrauf. Mit dabei Jonas Gassner (23) aus Waldhausen, ehemaliges Mitglied der Militärmusik Niederösterreich. Karl Grufeneder ließt dazu passende Texte. Beim Konzertstück „Poem à la carte“ von Manfred Schneider wird Jonas Gassner als...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die "Alten Kameraden". Erstes Konzert in Wolfpassing. Musikalischer Leiter Musikschulddirektor Wolfgang Rosenthaler.  | Foto: privat
2 13

Spitzenmusiker im neuen Orchster "Alte Kameraden"
Böhmische Blasmusik vom Feinsten

Die Böhmische Blasmusik hat mit Spitzenmusikerinnen und Musikern aus Niederösterreich und Oberösterreich ein neues Ensemble. GREIN, HAINFELD, WALDHAUSEN, WOLFPASSING. Auf Initiative von Wolfgang Rosenthaler (Waldhausen), Musikschuldirektor in Hainfeld und Musikschullehrer in Grein, wurde das Ensemble „Alte Kameraden“ gegründet. Militärmusiker und Musiklehrer aus Niederösterreich und Oberösterreich, Profimusiker (Staatsoper Wien), Kapellmeister und Bezirkskapellmeister aus Oberösterreich und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Oberst Hans-Peter Hohlweg, Landtagspräsident Karl Wilfing, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Bürgermeister Erich Stubenvoll
168

Angelobung am Mistelbacher Hauptplatz

Bildergalerie MISTELBACH. Nach einem Empfang der Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Barockschlössl luden das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 und die Stadtgemeinde zur Angelobung mit Geräteschau, Gulaschkanone, Platzkonzert der Militärmusik NÖ, Zapfenstreich und großer Parade ein.

Der Vorderweißenbacher Paul Wolfesberger spielt derzeit bei der Militärmusik Oberösterreich. | Foto: Veronika Mair
Video 107

Bildergalerie
Militärmusik OÖ riss Vorderweißenbacher Schüler mit

Die Militärmusik Oberösterreich war am 23. März am Vormittag in der Volks- und Mittelschule Vorderweißenbach zu Gast. Major Gernot Haidegger und seine Musiker rissen das junge Publikum beim Schulkonzert förmlich mit. VORDERWEISSENBACH. Der Nachwuchs ist für einen Verein bzw. für eine Musikkapelle ein wichtiger Bestandteil, um das Fortbestehen zu sichern. Dies gestaltet sich oft schwierig, denn das Freizeitangebot für Kinder ist heutzutage enorm groß. Der Musikverein Vorderweißenbach hat sich...

Die Saxophonistin und Sängerin Gefreite Lea Cenatiempo | Foto: BMLV/Anton MICKLA
82

Musikalischer Blumenstrauß
Heißer Abend mit der Militärmusik im Schloss Ennsegg

Zahlreiche Ennserinnen und Ennser kamen bei einem sommerlich heißen Abend im Innenhof des Schlosses Ennsegg zusammen und lauschten den Klängen der Militärmusik Oberösterreich.  ENNS. Die Militärmusik Oberösterreich unter Militärkapellmeister Major Gernot Haidegger begeisterte gemeinsam mit den Sängerinnen Inés Verena Haas und Gefreiter Lea Cenatiempo. Adieu, mein kleiner Gardeoffizier Das Orchester bot einen bunten Blumenstrauß aus der Welt der symphonischen Blasmusik, der klassischen Wiener...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Wolfgang Simlinger
25

49 Grundwehrdiener an der HUAk Enns angelobt
Angelobung der Grundwehrdiener

Am Mittwoch, 24. Mai, erfolgte in der Towarek-Schulkaserne in Enns die Angelobung von 49 Grundwehrdienern. ENNS. Bei seinem Vortrag in der Heeresunteroffiziersakademie hob HUAk-Kommandant Oberst Klaus Klingenschmid vor allem die sportliche Ausbildung an der HUAk hervor. Vor drei jahren wurde an der HUAk Enns eine neue Sporthalle eröffnet, die den Lehrgangsteilnehmern zur Verfügung stellt. Bei der Ausbildung in der HUAk wird besonderes Augemerk auf körperliche Fittness gelegt. Aktuell steht den...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Sandra Würfl
16

In Kaserne Enns
Verteidigungsministerin Tanner übergab neue Uniform

Gemeinsam mit Staatssekretärin Claudia Plakolm besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Freitagvormittag die Heeresunteroffiziersakademie in Enns. Grund dafür war die feierliche Übergabe der neuen Flecktarnuniform sowie das Absolventinnentreffen.  ENNS. „Der aktuelle Ukraine-Konflikt ist für uns Soldatinnen und Soldaten tatsächlich wichtig und bedeutend", sagt Oberst Klaus Klingenschmid, Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie. Er zeige auf, was es beim österreichischen Millitär...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Kaiserhusaren traben als Teil des Umzuges auf ihren Pferden mit.
98

Stadtfest
Mehrstündiger Festakt in Jennersdorf zu 100 Jahre Burgenland

JENNERSDORF. Am Samstag versammelten sich erneut Gäste am Kirchplatz zum Festakt 100 Jahre Burgenland. Ein großer Umzug zum Bahnhof, geschichtliche Einblicke in die letzten 100 Jahre des Burgenlandes und die Eröffnung des Gedenksteins waren die Highlights des Tages. Umzug von Kirchenstraße bis Bahnhof JennersdorfDie Militärmusik und die Stadtkapelle Jennersdorf eröffneten die Feierlichkeiten musikalisch. Danach zog ein langer Zug bestehend aus Kaiserhusaren auf Pferden, Musikkapelle,...

Der Spartenstich für den Neubau einer militärischen Krankenanstalt sowie eines Büro- und Unterkunftsgebäudes ist u. a. im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter erfolgt. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 8

Militärkommando Tirol
Das neue Stellungshaus ist eröffnet und der Spatenstich für den Neubau erfolgt! – mit VIDEO

INNSBRUCK. Neben der symbolischen Übergabe des neusanierten Gebäudes der Stellungskommission Tirol erfolgte der Spartenstich für den Neubau einer militärischen Krankenanstalt sowie eines Büro- und Unterkunftsgebäudes. Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde das neusanierte Gebäude der Stellungskommission Tirol von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner feierlich eröffnet. Im Rahmen eines kleinen Festaktes, der natürlich den Coronabestimmungen entsprach, erfolgte die Übergabe im Beisein von LH...

Militärmusik: Ein wertvoller Volkskulturträger mit langer Tradition.
25

Open-Air
Militärmusik spielte in Rohrbach-Berg auf

ROHRBACH-BERG (gawe). 46 Musiker der Militärmusik Steiermark erfreuten kürzlich zahlreiche Zuhörer am Stadtplatz von Rohrbach-Berg mit ihren Klängen. Die steirische Abordnung war für die verhinderte Militärmusik Tirol eingesprungen. Mit ihren flotten Melodien rissen sie das Publikum zu Begeisterungstürmen hin. Hunderte Besucher lauschten den Musikstücken, welche sich von schwungvollen Walzermelodien bis hin zu moderner Sololiteratur und traditioneller Marschmusik erstreckten. Schließlich...

7

Gedenkkonzert in Emmersdorf
In lieber Erinnerung an Franz Peter Bauer

EMMERSDORF. Vergangenen Freitag lud die Trachtenkapelle Emmersdorf zu Ehren von Oberst Franz Peter Bauer zu einem Gedenkkonzert der Militärmusik Niederösterreich und Oberösterreich. Die Bezirksblätter unterhielten sich mit den Anwesenden über das Gedenken an den Verstorbenen. „Franz Peter Bauer war einfach ein toller Musiker“, stellt Ilse Kremser klar. Ihr Mann Wolfgang fügt hinzu: „Generell sollte man das Andenken an Verstorbene davor bewahren, in Vergessenheit zu geraten.“ Roswitha...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
49

100 Jahre Republik
Bildergalerie: Defilierung Heldenplatz

87 Schützenkompanien aus Salzburg, begleitet von 26 Musikkapellen und zusätzlichen Abordnungen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol gratulierten am 21. Oktober 2018 für das Bundesland Salzburg am Heldenplatz in Wien zu 100 Jahre Republik Österreich. Bilder der Defilierung der Flachgauer Schützen am Heldenplatz in Wien, angeführt von der Militärmusik und den Delegationen der anderen Bundesländer. Zugehörig: Lungauer Schützen und Musikkapellen mit Salzburger Schützen am Heldenplatz -...

Den 47er Regimentsmarsch durfte Dipl.-Päd. Brigitte Winkelmayer dirigieren.
40

Militärmusik zog in Hitzendorf alle Register

Ein besonderes Geschenk machte die Militärmusik Steiermark rund 450 Hitzendorfer Schülern. Als Dank für die Unterstützung der Bundesheeraktion „Soldaten und Kinder backen Hilfe“, gab Militärkapellmeister Hannes Lackner mit 50 Musikern in der Kirschenhalle ein Konzert und erklärte der Jugend die einzelnen Musikinstrumente. Seit Jahren trage die NMS Hitzendorf mit der Kekserl-Aktion dazu bei, dass Menschen in Not geholfen werden konnte, betonte Oberst Gerhard Schweiger und bedankte sich bei...

7

Militärmusikkonzert für den 50. Jahrgang des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums in Salzburg

Eine große Ehre kam dem 50. Jahrgang des Militärrealgymnasiums zuteil, die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Kapellmeister Prof. Herzog spielte am 27. Juni 2017 ein Platzkonzert für sie in der Schwarzenberg-Kaserne. Der „Rainer-Marsch“ durfte natürlich nicht fehlen, mit viel Applaus bedankten sich die Militärgymnasiasten. Im Rahmen ihrer letzten Projektwoche am Militärrealgymnasium erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7b Besonderes. Nicht nur die Freundlichkeit der Leute...

Die Gardemusik aus Wien erntete wie die übrigen Militärmusiken viel Applaus.
3 123

Großartiges Militärmusikfestival in Oberwart

Acht Militärkapellen begeisterten das Publikum mit Musik und Show in der Burgenlandhalle Oberwart OBERWART. Das große Militärmusikfestival findet erstmals wieder nach 2014 statt. Diesmal präsentierten sich acht Militärmusiken in der Burgenlandhalle am 22. und 23. Juni. Bereits beim Einmarsch ernteten die Militärmusik Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark und Burgenland sowie die Gardemusik Wien viel Applaus. Rund 350 Musiker bewiesen beim kurzweiligen Abend...

1 66

Militärmusik trifft auf Tanzenberger Chor

Zugunsten des Förderkreis Onkologie St. Veit an der Glan fand heute in der Blumenhalle ein wunderbares Konzert der Militärmusik Kärnten, gemeinsam mit dem Chor des BG Tanzenberg statt.

112

Benefiz-Neujahrskonzert 2017

Neujahrskonzert zu Gunsten Licht ins Dunkel mit der Militärmusik Kärnten Kötschach-Mauthen (luta). Zum vierten Mal fand das Neujahrskonzert, dass sich der Aktion Licht ins Dunkel verschrieben hat, im Festsaal der Marktgemeinde statt. Hauptattraktion war sicherlich die Militärmusik Kärnten, die nun wieder in voller Besetzung auftreten konnte. Wer glaubt, dass die Militärmusik nur verstaubte Märsche spielt, irrt gewaltig. Unter der Leitung des Militärkapellmeisters Dietmar Prantners, eines...

Militärmusikerin Magdalena Schütz | Foto: Bundesheer/Kreimel
6

Militärmusik lud zur musikalischen Zeitreise unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich"

Beim traditionellen Frühjahrskonzert übte Gastgeber Rudolf Striedinger einmal mehr Kritik an den Einsparungen. ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich" bot die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen ihres traditionallen Frühjahrskonzertes im ausverkauften Konzertsaal des St. Pöltner Festspielhauses eine musikalische Zeitreise. Schon Monate vor der Veranstaltung war das Festspielhaus bis zum letzten Platz ausverkauft. Unter den Zuhörern durfte Gastgeber Rudolf...

Nationalratsabgeordneter Anton Heinzl, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi und SPÖ Bezirksgeschäftsführer Harald Ludwig.
52

St. Pöltner Betriebe spendeten € 14.796,00

Erneut erzielte „Aktion Osterhase“ einen beachtlichen Spendenbetrag zur Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. ST. PÖLTEN. So wie jedes Jahr sammelte die „Aktion Osterhase“ wieder Spenden von regionalen Betrieben. Bei der Abschlussveranstaltung, begleitet von der Militärmusik Niederösterreich und dem ESV-Tanzklub, wurde ein Endbetrag von € 14.796,00 gezählt. Die Spende soll begabten, gefährdeten sowie behinderten Kindern zu Gute kommen. Bei der Frage, über welches Ostergeschenk man...

21

Militärmusiker spielten mit den Volksschülern

Einen Einblick in ein ganz besonderes, professionelles Musikorchester konnten die Kinder der Volksschule Gloggnitz am 8. Mai nehmen: 50 Mann der Militärmusik NÖ mit Sitz in St. Pölten gastierten auf Einladung von Musikschuldirektor Werner Müllner in der Alpenstadt. Die Soldaten und Musiker – unter ihnen auch zwei Soldatinnen – erklärten den Kindern die Instrumente und Instrument-Gruppen. Auch Volksschuldirektorin Margarete Kerschbaumer war vom Können der Musiker in Uniform angetan. Übrigens: Am...

11

3000 Zuschauer beim "Traum eines österreichischen Reservisten"

Es war ein buntes Bild, dass die rund 400 aktiven Darsteller Samstag Abend beim "Traum eines österreichischen Reservisten" am Freistädter Hauptplatz abgaben. Dieses Tongemälde von Carl Michael Ziehrer, stellt in verschiedensten Szenen den Traum des Dorfschmieds dar, in dem seine Soldatenzeit mit all dem Glanz und Manöverzauber ein wunderschönes Bild ergeben.

Foto: Apfoltererv
32

Konzert der Militärmusik Tirol

Das Militärkommando Tirol lädt Sie recht herzlich zum Edelweiss Galakonzert der Militärmusik Tirol ein. Am Samstag, den 6. April 2013 findet im Congress Innsbruck, Saal Tirol, unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberstleutnant Hannes Apfolterer das Edelweiss-Konzert der Militärmusik Tirol statt - ein musikalischer Hochgenuss für Liebhaber der Blasmusik. Der Bogen des musikalischen Programms führt über den „Donner und Blitz“ von Johann Strauß zum „Pequena Czarda“ von Pedro Iturralde bis...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.