Dünn ist noch lange nicht dünn genug

- Foto: privat
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
BEZIRK (ros). Extrem dürre Models liegen nach wie vor im Trend. Ein gefährliches Signal an junge Mädchen und Frauen. Die Anzahl der Jugendlichen, die bereits ihre Erfahrungen mit Diäten gemacht haben, wird immer größer. Dass man auch durch Diäten in eine Essstörung rutschen kann ist den wenigsten bewusst. Besonders gefährdet sind Mädchen zwischen elf und siebzehn Jahren. "Anorexie beginnt häufig schon in der Pubertät. Junge Frauen befinden sich im Widerstand mit ihrem Körper, sie finden sich nicht hübsch, nicht liebenswert, zu dick, die Körperproportionen werden falsch eingeschätzt. Außerdem erleben sie sich in ihrem Umfeld als nicht angenommen, nicht wertgeschätzt", weiß Andrea Auinger, Praxis für Psychotherapie und Coaching in Ansfelden. "Medien spielen eine nicht unwesentliche Rolle, in denen ein falsches Schönheitsideal dargestellt wird. Nicht gezeigt wird, dass Schönheit hier nicht selten am PC entsteht". Aber auch schwere Traumatisierungen wie etwa sexuelle Missbrauchserfahrungen oder körperliche Misshandlungen können der Grund sein. Dazu Auinger: "Die Ursachen finden sich hier in der Familienstruktur. Die aufkeimende Weiblichkeit wird so lang als möglich vermieden. Dazu gehören aber auch die Angst vor Kontrollverlust, Störungen der Affektregulierung und Depressionen".
Ärzte warnen vor den Folgen extremer Diät und Untergewicht. Krankhafte Magersucht ist in manchen Fällen sogar lebensbedrohlich. "Meist beginnt es damit, dass sich Essgewohnheiten und auch der Essrhythmus verändern. Das geht soweit, dass Essen überhaupt vermieden wird. Hat bereits ein extremer Gewichtsverlust stattgefunden, muss dringend gehandelt werden, um ernste körperliche Schäden zu vermeiden". Wichtig ist, dass Eltern bei ihren Kindern solche Veränderungen rechtzeitig erkennen und es ansprechen. "Meist ist angeraten, sich in stationäre Behandlung zu begeben, da hier auf vielen therapeutischen und medizinischen Bereichen gearbeitet wird. Esstagebücher werden angelegt, ein Basisgewicht vereinbart, die richtige Ernährung besprochen und ein Skillstraining durchgeführt, was vielen den Weg zu einem gesunden Körperbewusstsein ermöglichen kann. Der Körper soll wieder angenommen werden können".






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.