Fachkräfte
Lehrlingsmangel: Fast jede Branche hat zu kämpfen

<f>Neben dem Handel </f>ist man nach wie vor in der Gastronomie verstärkt auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: panthermedia_net/SimpleFoto
  • <f>Neben dem Handel </f>ist man nach wie vor in der Gastronomie verstärkt auf der Suche nach Lehrlingen.
  • Foto: panthermedia_net/SimpleFoto
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Auszubildende sind weiterhin heiß begehrt. In Linz-Land gibt es derzeit 227 offene Lehrstellen.

BEZIRK (wom). "Da uns einige Betriebe noch nicht ihren Bedarf gemeldet haben, wird sich die Zahl erfahrungsgemäß noch erhöhen", weiß Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun. Demgegenüber sind aktuell 103 Jugendliche beim AMS vorgemerkt, die einen Ausbildungsplatz suchen. "Auch hier wird die Anzahl durch Schulabbrecher in den kommenden Wochen noch ansteigen. Insgesamt können wir bei den Lehrstellensuchenden einen leichten Aufwärtstrend erkennen", betont die Expertin. Nichtsdestotrotz werde in den kommenden Jahren die Suche nach geeigneten Lehrlingen immer mehr zur Herausforderung. "Es wird innovative Wege brauchen, um Jugendliche für die Lehre zu interessieren. Dafür müsste auch ihr Stellenwert angehoben werden wie etwa durch die Lehre mit Matura", fordert Billinger. 

Mehr als 200 Lehrberufe

Zahlreiche Schüler würden laut AMS-Chefin zuerst eine weiterführende Schule versuchen und erst nach dem Scheitern eine Lehre in Betracht ziehen. Zudem wüssten junge Leute nicht genau Bescheid, welches Angebot an Lehrberufen besteht. "Es gibt mehr als 200 Lehrberufe in Österreich. Die meisten Jugendlichen kennen aber oft lediglich fünf", erklärt Billinger. Daher sei es umso wichtiger, sich genau zu informieren und herauszufinden, wo persönliche Stärken und Schwächen liegen. "Wir bieten in unserem Berufsinformationszentrum (BIZ) alle Infos sowie Beratung zum Thema Lehre an und veranstalten zahlreiche Lehrstellenbörsen", betont Billinger.

Zweigeteiltes Problem

Auf Seiten der Unternehmer macht man sich ebenfalls Gedanken, wie man der Lehrlingsproblematik Herr werden kann. "In Linz-Land muss man das Thema zweigeteilt sehen. Einerseits finden die Top-Firmen wie Rosenbauer nach wie vor Fachkräfte. Auf der anderen Seite haben es mittlere Unternehmen in Linz-Land schwer, die passenden Mitarbeiter zu finden", so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Je kleiner die Unternehmensstruktur, desto schwieriger würde es bei der Mitarbeitersuche. "Mit den Lehrlings- und Jobmessen, auch in Kooperation mit der BezirksRundschau, geben wir den Unternehmen im Bezirk Linz-Land die passende Bühne", so Benischko. Darüber hinaus setze man auf die Qualifizierung von ungelernten Kräften hin zu Fachkräften mittels BFI-Kursen.

Gastronomie stark betroffen

Auch wenn sich laut AMS Traun mittlerweile jede Branche schwertut, ausreichend Lehrlinge sowie Personal zu bekommen, sind derzeit der Handel und das Gastgewerbe besonders betroffen. "In der Gastronomie können wir in Oberösterreich einen leichten Anstieg bei den Lehrlingen verzeichnen. Trotzdem sind Betriebe auf der Suche", betont oö. Wirtesprecher Thomas Stockinger. Nach wie vor sind es vor allem die Arbeitszeiten, die viele abschrecken: "Wir arbeiten großteils dann, wenn andere frei haben und da kann es auch schon mal stressig zugehen", so Stockinger.
Gleichzeitig hätte eine Ausbildung in der Gastronomie auch einige Vorteile: "Nach Abschluss der Lehre steht einem die Welt offen, man kann überall hingehen. Ebenso besteht natürlich die Möglichkeit zur Selbstständigkeit", unterstreicht Stockinger.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.