ÖVP Pasching fordert
„Waldverlust in Pasching sinnvoll kompensieren“

Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land hat mit Bescheid vom 14. August 2019 die Rodungsbewilligung zur Errichtung von Trainingsfeldern in Wagram im Ausmaß von 21.677 Quadratmetern dauerhaft erteilt. „Auch wir stehen nach wie vor zu dieser Errichtung von Trainingsfeldern zur sportlichen Betätigung unserer Jugend. Konsequenz daraus muss aber eine nachhaltige, lokale Aufforstung sein, um Waldflächen in Pasching zu erhalten und auszubauen", betont Vizebürgermeister Markus Hofko.

PASCHING (red). Laut Beschluss sind die Aufforstungsmaßnahmen bis spätestens 31. Dezember 2021 durchzuführen. "Leider wurde in dem zitierten Bescheid ein Aufforstungs-Radius von 5,4 Kilometern festgelegt. Von diesem Radius hätten wir in Pasching keinen Nutzen", so Hofko. Die aufzuforstende Fläche hätte laut Bescheid der BH Linz-Land 28.180 Quadratmetern – im Verhältnis 1:1,3 zu betragen. „Wir verlangen daher die Wiederaufforstung ausschließlich im Gemeindegebiet Pasching, um den Waldverlust sinnvoll zu kompensieren", fordert Hofko.

Er habe bereits intensive Gespräche – vom FC Juniors bis zum Landeshauptmann – geführt. Ortsbauernobmann Hans Lughammer hat Paschinger Landwirte zur Zustimmung zum Grundverkauf für Aufforstungsflächen im Ausmaß von rund 31.000 Quadratmetern überzeugt, weitere 4.000 Quadratmeter könnte die Gemeinde beistellen. "Nun geht es um die Umsetzung. Da wir bisher dem FC Juniors sehr entgegengekommen sind, erwarten wir uns entsprechende Unterstützung", so die beiden Paschinger Gemeindepolitiker.

In Pasching sollen zwei Naturrasenplätze entstehen, die von den Nachwuchsteams des SV Pasching 16 sowie jenen in der Spielgemeinschaft mit dem LASK bespielt werden sollen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.