Weihnachtsfrau traf Jägermeister in Traun

Gerhard Hackl (li.) und Karl-Heinz Koll (re.) mit dem selbstgemachten Lebkuchen der Fußballkinder.
2Bilder
  • <b>Gerhard Hackl (li.)</b> und Karl-Heinz Koll (re.) mit dem selbstgemachten Lebkuchen der Fußballkinder.
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

TRAUN (nikl). Unter dem Motto „Weihnachtsfrau trifft Jägermeister“ ließ man bei sehr winterlichen Temperaturen am Vorplatz des Cafe Halbzeit das Jahr ausklingen. Gerhard Hackl, Präsident des SV Haka Traun, versorgte so manchen frierenden Gast persönlich mit einer Haube und Handschuhen. Natürlich wurde auch für die „innerliche“ Wärme mit den passenden Getränken gesorgt.

Engagierte Nachwuchsarbeit im Sportverein unterstützen

„Kurz vor Weihnachten ist jeder mit vielen Dingen beschäftigt. Es freut mich, dass sich dennoch einige Freunde, Partner und Vereinsmitglieder sich Zeit für ein paar Momente des Miteinander genommen haben“, sagt Gerhard Hackl. Für eine Spende, diese kommt natürlich auch heuer der engagierten Nachwuchsarbeit im Sportverein zugute, bekamen die Gäste Getränke und von den Kindern selbstgemachten Lebkuchen.

„Nachwuchsarbeit beim Fußballnachwuchs vorbildhaft“

Unter den Gästen war auch Karl-Heinz Koll, Chef der Trauner Brauerei „Trauner Bier“: „Wenn Gerhard Hackl einlädt, komme ich natürlich gerne auf einen Sprung vorbei. Ich finde es vorbildhaft, wie der Präsident des SV Haka Traun den Fußballnachwuchs in allen Altersklassen unterstützt.“ Wem an diesem Abend dann doch zu kalt wurde, der suchte sich im benachbarten Cafe Halbzeit ein Plätzchen zum Aufwärmen. Gerhard Hackl plant schon an einer Fortsetzung von „Weihnachtsfrau trifft Jägermeister“ im kommenden Jahr.

Gerhard Hackl (li.) und Karl-Heinz Koll (re.) mit dem selbstgemachten Lebkuchen der Fußballkinder.
Warm angezogen: Weihnachtsfrauen des SV Haka Traun.
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.