World Games 2022
Top Fünf sind das Ziel

Matthias Feichtinger mit Tanzpartnerin Anna Sturm. | Foto: ASKÖ Traun
15Bilder
  • Matthias Feichtinger mit Tanzpartnerin Anna Sturm.
  • Foto: ASKÖ Traun
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Im Juli tritt Tanzpaar Matthias Feichtinger und Anna Sturm vom ASKÖ Traun bei den World Games in den USA teil.

Was bedeutet die Teilnahme an den World Games für Euch?
Feichtinger:
Sehr viel Ansporn für die neue Saison und auch Freude sich endlich qualifiziert zu haben. Ein Ziel, auf das man einige Jahre hingearbeitet hat, tatsächlich zu erreichen ist großartig. Nachdem die World Games, wie die olympischen Spiele, wegen Corona um 1 Jahr nach hinten verschoben werden mussten hat sich die Entscheidung ja noch mehr verzögert. Außerdem sind wir stolz Österreich bei einer Großveranstaltung vertreten zu dürfen.

Was rechnet Ihr Euch bei diesem Wettbewerb aus?
Nachdem nur das beste Paar jeder qualifizierten Nation teilnehmen darf, ist das TeilnehmerInnen Feld kleiner als bei gewöhnlichen World Cups, dafür die Leistungen komprimierter. Unser Ziel ist ein Finaleinzug. Top fünf wäre ein Traum, dafür müssen wir aber noch hart arbeiten.

Was wird Euch in Amerika erwarten?
Die World Games sind eine Großveranstaltung ähnlich den olympischen Spielen mit vielen verschiedenen Disziplinen und Sportarten. Top Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt treffen hier aufeinander. Sicher ein sehr motivierendes Umfeld. Die Veranstaltung zieht sich von 7 bis 17 Juli 2022. Rock Roll Akrobatik wird über ein Wochenende laufen. Einerseits hoffen wir das der Jetleg gering ausfällt, andererseits, dass es im Sommer in Birgmingham, Alabama, was im Süden Amerikas liegt, nicht zu heiß wird.

Wie bereitet Ihr Euch für diesen Event vor?
Wir werden das Training mit unserem Verein und den Trainingsmöglichkeiten der Stadt Traun intensivieren, aber auch auf internationales Coaching zurückgreifen, um einen Schritt nach vorne zu machen. Der Schlüssel liegt sicher in der Kontinuität des Trainings trotz Covid, Studium, Vollzeitarbeit, Familie, Freunden und unseren jeweiligen Beziehungen.

Wie viele Stunden in der Woche investiert Ihr ins Training?
Ja nach Trainingsphase ist dies unterschiedlich. Durchschnittlich 4 - 5 Mal die Woche je 2 Stunden. Das Wochenende ist ja unter der Saison mit Turnieren geblockt, da bleibt sonst nicht viel Zeit.

Wie werden die kommenden sieben Monaten konkret für Euch aussehen?
Schwer zu sagen was Covid noch für Virusvarianten im Gebäck hat. Allgemein gesprochen aber mehr Trainingseinheiten, Trainingslager, neuer Trainingsplan, neue Akrobatik und Tanzelemente. Um unsere Ziele auch zu erreichen wollen wir auch einen Schritt nach vorne tätigen.

Werdet Ihr auch neue Elemente einstudieren?
Das ist die Hauptaufgabe. Um weiterhin mitspielen zu können dürfen wir den Anschluss nicht verlieren ich würde sogar sagen, wir müssen aufholen. Die anderen bleiben auch nicht stehen. Das bedeutet neue Schwierigkeiten in der Akrobatik. Konkret heißt das: Mehr Schrauben, mehr Salti, komplexere Kombinationen, schnellere ein und Ausgänge in die Akrobatikelemente.

Seit wann schwingt Ihr gemeinsam das Tanzbein?
Wir begannen ca. mit 8 Jahren den Sport aktiv auszuüben. Wir beide fingen als Team 2013 an, also vor 8 Jahren. Wir stiegen damals in der Klasse Junioren ein. Seit 2017 sind wir in der höchsten Startklasse, der Main Class Free Style. Seit 2019 und 2020 sind wir auch österreichische Meister.

Was fasziniert Euch an Eurem Sport?
Die Akrobatik sowie das Gefühl auf der Bühne vor ZuseherInnen zu stehen sind beide großartig. Ich denke nur wenige Sportarten kombinieren 4m Luftstand, Landungen Kopfüber und Tanzen in einem. Und ein Pluspunkt: Auf Parties sind die Akrobatikelemente natürlich immer ein Highlight.

Bildrechte:

1 - 5 Weltmeisterschaft in Moskau Super Sport Arena, Halbfinale - Fotograf: WRRC - Bildrechte zur Verwendung freigegeben

6 - 10 ÖM 2019 Villach Platz 1 Fotograf: Felix Leibetseder; Bildrechte zur Verwendung freigegeben

11-13 Linz Hafenstadt; Keine Weitergabe der Bilder an Dritte, Fotograf: Harald Dostal
Bildrechte freigegeben

14 und 15 Genf Wolrd Cup Schweiz, Bildrechte zur Verwendung freigegeben, Fotograf: BC Swing Geneve

16 Weltmeisterschaft in Moskau Super Sport Arena, Fotograf: WRRC - Bildrechte zur Verwendung freigegeben

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.