8. Dezember geschlossen
Betten Reiter sagt Danke an die Mitarbeiter

Geschlossen halten am 8. Dezember alle Filialen von Betten Reiter in Österreich. | Foto: Betten Reiter
2Bilder
  • Geschlossen halten am 8. Dezember alle Filialen von Betten Reiter in Österreich.
  • Foto: Betten Reiter
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Betten Reiter, Leondinger Spezialist für Heimtextilien, hat sich nun entschieden und wird am 8. Dezember alle Filialen geschlossen halten.

LEONDING. Geschäftsführer Peter Hildebrand: Wir wollen ein Vorbild in puncto Nachhaltigkeit sein. Dazu zählt auch der wertschätzende Umgang mit den Mitarbeitern. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, unserem Team etwas zurückzugeben und ihnen Zeit mit ihren Liebsten zu schenken.“ Darüber hinaus reduziert das zertifizierte klimaneutrale Unternehmen mit dieser Maßnahme – in Zeiten der Energiekrise – zudem seinen Energieverbrauch.

Energiesparen ist das Gebot der Stunde

Weitere Schritte hat das Leondinger Unternehmen bereits in Sachen Energie sparen gesetzt. Dazu zählt, dass man zu den Betriebszeiten von Beleuchtung und Werbung reduziert, die Raumtemperatur gesenkt, der Ausbau der Photovoltaik-Anlage forciert und alle Filialen auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt.

Weiters wurden die Mitarbeiter wurden zum Thema Energiesparen geschult. „Geschlossene Filialen am 8. Dezember haben einen weiteren positiven Nebeneffekt: wir reduzieren den Stromverbrauch. Ich sehe das als Win-Win-Situation für uns und unser gesamtes Team“, so Hildebrand.

Geschlossen halten am 8. Dezember alle Filialen von Betten Reiter in Österreich. | Foto: Betten Reiter
Peter Hildebrand, Geschäftsführer von Betten Reiter, stellt das Miteinander in den Mittelpunkt | Foto: Betten Reiter
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.