Tag der offenen Tür im Tumorzentrum

- Foto: BHS Linz / Werner Harrer
- hochgeladen von Ulrike Plank
BEZIRK, LINZ. 38.000 Österreicher erkranken jährlich an Krebs. Die Diagnose ist ein Schock – aber gleichzeitig ist auch unser Wissen über Krebs so hoch wie nie. Umso sinnvoller, sich ausführlich über das Thema zu informieren. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz lädt am Freitag, 13. November, von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür des Zentrums für Tumorerkrankungen (ZTE). Eine ideale Gelegenheit für Interessierte, Betroffene und Angehörige, sich von einem breitgefächerten Expertenteam aller Fachbereiche neustes Wissen über Früherkennung, Diagnose, Therapie, Pflege und ein erfülltes Leben nach und trotz Krebs zu holen.
„Effiziente Hilfe bei Krebs ist immer Teamwork. In unserem nach höchsten internationalen Qualitätsstandards zertifizierten Zentrum für Tumorerkrankungen leben wir das tagtäglich. Wir sind in unseren Strukturen und in unserer Organisation speziell auf die Besonderheiten der Erkrankung und die Bedürfnisse der Betroffenen und deren Familien ausgerichtet. Sechs onkologischen Organzentren - Bauchspeicheldrüsenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Kopf-Hals Tumore, Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen – bündeln die Kompetenz zum Helfen“, erklärt Zentrumsleiter Holger Rumpold. Zusammenarbeit, die ein gemeinsames Ziel hat: Krebspatienten als starkes Team zur Seite zu stehen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.