Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Im Technologiezentrum soll zu einer neuartigen Krebsimpfung geforscht werden. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien/HannesBuchinger
3

Krebsforschung
Biotech-Unternehmen eröffnet Standort in der Seestadt

Das Schweizer Biotech-Unternehmen Vaccentis zieht in die Seestadt. Von hier aus will das Unternehmen seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bündeln und die Zulassung seiner Krebsimpfung vorantreiben. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt entwickelt sich weiter zum Hotspot für Innovation: Vaccentis, ein Schweizer Biotech-Unternehmen, hat hier sein neues EU-Forschungszentrum eröffnet. Der Standort soll künftig als zentrales EU-Kompetenzzentrum für alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie...

Ingrid Neunteufel | Foto: Neunteufel
3

Krebs besiegt
Ingrid Neunteufel aus Windhaag präsentiert "Mutmach"-Buch

Mit „Stärker als der Krebs – mit innerer Kraft und Vertrauen zurück ins Leben“ hat die Windhaagerin Ingrid Neunteufel ein zutiefst berührendes Buch geschrieben. Darin erzählt sie offen und authentisch, wie sie nach einer schweren Krebserkrankung ihren Weg zurück zu Gesundheit, Freude und innerem Gleichgewicht gefunden hat. WINDHAAG/FR. Das Buch ist kein klassischer Ratgeber, sondern eine Einladung, das Leben neu zu betrachten. Mit Mut, Vertrauen und Achtsamkeit zeigt die Autorin, wie Heilung...

vl, GF Florian Klotz, Olli Mijic, Michi Ploner und Georg Waldmüller | Foto: Krebshilfe Tirol
3

Krebshilfe Tirol
Scharf & Köstlich: Chili con Carne für den guten Zweck

Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt der Futterkutter von Georg Waldmüller für ein Charity-Dinner ein. Das Ziel ist es nicht nur köstliche Speisen anzubieten, sondern mit dem eingenommenen Geld soziale Maßnahmen zu fördern. Zu Gunsten der Krebshilfe Tirol erzielte man einen Erlös von 1002,50 Euro und unterstützt somit, von Krebserkrankung betroffene Familien. INNSBRUCK. Seit Jahresbeginn läuft die Aktion und jeden zweiten Donnerstag im Monat werden am Futterkutter Speisen für einen guten...

Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Vertreter:innen der Apothekerkammer Burgenland präsentieren die Pink-Ribbon-Handcremen für den guten Zweck. | Foto: Büro Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf
1 3

Gemeinsam gegen Brustkrebs
Burgenlands Apotheken unterstützen die Krebshilfe

Im Brustkrebsmonat Oktober setzen die burgenländischen Apotheken erneut ein starkes Zeichen für Solidarität und Vorsorge. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Brustkrebs“ unterstützt die Apothekerkammer Burgenland auch heuer wieder die Österreichische Krebshilfe Burgenland mit einer landesweiten Pink-Ribbon-Aktion. BURGENLAND. „Die Apotheken sind eine der wichtigsten Anlaufstellen in Gesundheitsfragen und genießen großes Vertrauen in der Bevölkerung“, betont Dieter Schmid, Präsident der...

Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll mit Florian, Ingo, Kilian und Michael Götsch. Die Familie Götsch überreichte einen Scheck mit der unglaublichen Summe von 30.000 Euro plus 1.000 Euro, die noch nachträglich gespendet wurden, zugunsten des Vereins für Tumorforschung.
Video 154

Starkes Engagement zeigt Spendenkraft
„I Still Believe“ – Benefizabend in Roppen erzielt 31.000 Euro für Verein für Tumorforschung

ROPPEN(alra). „Für unsere Mama. Für alle Betroffenen. Für die Hoffnung.“ Mit diesen Worten initiierten Florian, Ingo, Kilian und ihr Papa Michael Götsch aus Ötztal-Bahnhof die Benefizveranstaltung „I Still Believe“, die kürzlich im Kultursaal Roppen stattfand und sowohl auf der Bühne als auch im Publikum auf große Resonanz stieß. Im Rahmen des Abends konnte ein Scheck über 30.000 Euro – bei der Übergabe auf 31.000 Euro erhöht – an Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll überreicht werden. Der Betrag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Zwei Jahre nach einer Krebsdiagnose sind 77 Prozent der Betroffenen wieder berufstätig.(Symbolfoto) | Foto: APA/Gindl/Themenbild
2

Erstmal untersucht
Lungenkrebs bremst Berufstätigkeit am stärksten aus

Jährlich erhalten 8.500 Berufstätige in Österreich eine Krebsdiagnose. Während Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs meist problemlos arbeiten können, führen Lungen- und Gehirntumore zu den stärksten Einschnitten im Berufsleben. ÖSTERREICH. Eine aktuelle Analyse von Statistik Austria zeigt erstmals detailliert auf, wie unterschiedlich sich verschiedene Krebsarten auf die Erwerbstätigkeit auswirken. Von den rund 15.000 Personen zwischen 15 und 64 Jahren, die jährlich in Österreich eine...

  • Adrian Langer

Nach Krebs-Video von Vadlau
Kärntner Arzt warnt vor solchen Meldungen

Die kärntnerische Segel-Olympiasiegerin Lara Vadlau steht aktuell in der Kritik, nachdem sie auf Social Media ein Video veröffentlicht hat, in dem sie Fasten als mögliche Methode gegen Krebs anpreist. Vadlau teilte ihre persönlichen Ansichten auf Instagram – doch anstatt Zustimmung zu ernten, wurde sie mit einer Welle der Empörung konfrontiert. KÄRNTEN. In dem Video spricht Vadlau darüber, dass ihrer Meinung nach Fasten einen Beitrag gegen Krebs leisten könne. Diese Aussagen stießen...

Viele Menschen mit Krebsverdacht müssen auf MRT-Termine bis zu zwölf Wochen warten. | Foto: OÖG
3

Experten fordern
Wartezeit bei Krebspatienten soll verkürzt werden

Patienten und Patientinnen mit Krebsverdacht warten oft wochenlang auf wichtige Untersuchungen zur Abklärung der Erkrankung. Diese Wartezeit kritisieren Experten und Expertinnen nun und fordern ein schnelleres Abklärungssystem. ÖSTERREICH. Bis zu zwölf Wochen müssen Betroffene auf lebenswichtige Untersuchungen wie die Magnetresonanztomografie (MRT) warten, bei Computertomografien (CT) sind es oft drei bis vier Wochen. Diese Untersuchungen sind essenziell, um den Abklärungsprozess zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Lebensretterin aus Eschenau
„Jede Spende ist eine Chance auf Leben“

Anna aus dem Bezirk Grieskirchen machte einem kleinen Mädchen aus Nordamerika ein besonders Geschenk: Mit ihrer Stammzellenspende schenkte sie der gesamten Familie Hoffnung.  ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Die 30-Jährige bestellte sich 2020 ein Typisierungsset und ließ sich als Spenderin registrieren. Fünf Jahre später, am 27. August war es dann so weit: Anna unterzog sich der Knochenmarkspende und rettete so vielleicht das Leben eines fremden Kindes. „Jetzt durfte ich endlich selbst spenden“,...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf mit dem Künstlerinnen Hannah und Lea Neckel (Mitte), Landesrätin Daniela Winkler und KBB-Kultur Betriebe Geschäftsführerin Claudia Priber (Links) | Foto: LMS Burgenland
4

Pink Ribbon-Matinee
Burgenland setzt starkes Zeichen gegen Brustkrebs

Brustkrebs ist auch im Burgenland eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Jährlich erhalten rund 180 Frauen im Bundesland diese Diagnose, statistisch gesehen ist jede 13. Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens betroffen. Umso wichtiger ist es, das Bewusstsein für Prävention und Früherkennung zu schärfen. BURGENLAND. Unter dem Zeichen der weltbekannten rosa Schleife versammelten sich heute zahlreiche prominente Gäste im Landtagssaal, um bei einer Pink Ribbon-Matinee ein Zeichen gegen...

Kerstin Katzjäger-Giannakopoulos leitet die Yoga-Kurse für die Krebshilfe Kärnten in Villach.  | Foto: Kristine Kneis
2

Kostenlose Kurse in Villach
Yoga als Stütze für Krebspatienten

Mit September finden in Villach wieder kostenlose Yoga-Stunden für Betroffene statt. Yoga-Trainerin Kerstin Katzjäger-Giannakopoulos über den Mehrwert von Yoga in dieser Situation. VILLACH. Die Diagnose Krebs verändert das Leben schlagartig – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Viele Betroffene verlieren das Vertrauen in ihren Körper und suchen nach Wegen, wieder Halt zu finden. In Villach gibt es nun ein besonderes Angebot: Yogaeinheiten für Krebspatienten, geleitet von Kerstin...

Universitätsklinik St. Pölten
Neue Perspektiven bei Blasenkrebstherapie

Das Universitätsklinikum St. Pölten beteiligt sich am österreichweiten Forschungsprojekt „StrikeBC“, das neue, individuell abgestimmte und schonendere Therapien für Blasenkrebs entwickelt, um Überlebenschancen und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern. ST. PÖLTEN. Die Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum St. Pölten beteiligt sich am österreichweiten Forschungsprojekt „StrikeBC“, das im Rahmen des Programms „Klinische...

Krebs-Kämpfer Werner Achs beim Gipfelkreuz Hirschenstein auf 862 m  | Foto: Werner Achs
1 17

Pilgersdorfer beachtliche 28 km unterwegs
KREBS-Fighter Werner ACHS auf der "Geschriebenstein Roas 2025"

Rechnitz./ Am Samstag, dem 30. August 2025, fand die bereits 17. Geschriebenstein Roas, eine 56 km Ultrawanderung, statt. START bereits im Morgengrauen um 5.00 Uhr früh beim Haus der freiwilligen Feuerwehr von RECHNITZ, welches auch der ZIEL-Ort war. Knappe 450 Teilnehmer hatten sich auch heuer wieder entschieden, bei der "Roas ihres Lebens" dabei zu sein und die war alles andere als einfach. Unter anderem auch am Start Rechnitz./ Am Samstag, dem 30. August 2025, fand die bereits 17....

Claudia und Manuela Riegler mit Daniel Krenn (Fundraising und Marketing Sonneninsel) beim Besuch auf der Sonneninsel.  | Foto: Sonneninsel
3

Riegler-Schwestern
Weltmeisterinnen besuchen Seekirchener Sonneninsel

Die ehemaligen Snowboard-Profis Claudia und Manuela Riegler machten auf der Sonneninsel in Seekirchen Station und zeigten dabei, wie wichtig Orte der Hoffnung und Lebensfreude für krebskranke Kinder und ihre Familien sind. SEEKIRCHEN. Die Sonneninsel in Seekirchen durfte sich zuletzt über prominenten Besuch freuen. Denn: Die ehemaligen Snowboard-Profis Claudia und Manuela Riegler informierten sich vor Ort über die Arbeit des psychosozialen Nachsorgezentrums für krebskranke Kinder, Jugendliche...

Yochai Mevorach gründete den Verein vor über zehn Jahren. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

Neubau
Verein "Haarfee" fertigt Echthaarperücken für kranke Kinder an

Der Verein "Haarfee" am Neubau schenkt Kindern, die durch Krankheiten ihr Haar verloren haben, kostenlose Echthaarperücken. MeinBezirk mit einem Porträt. WIEN/NEUBAU. Abgeschnittene Haare landen in Friseursalons meist im Mistkübel. Doch für manche Kinder bedeuten sie ein Stück Lebensfreude und Selbstvertrauen – in Form einer Perücke. Möglich wird das durch den Verein "Haarfee". Gegründet wurde der Verein 2013 vom Friseur Yochai Mevorach. Seine Idee war es, abgeschnittene Haare nicht zu...

Bewegungstherapie
Sport als Säule der Krebsbehandlung

Bewegung und Sport, gezielt eingesetzt, hilft Krebspatienten in allen Phasen ihrer Erkrankung. Denn eine Trainingstherapie verbessert das Überleben und steigert die Lebensqualität. Warum das so ist, erklären die Onkologen und Sportmediziner David Kiesl und Andreas Reichinger. OBERÖSTERREICH. Neben Chirurgie, Strahlen- und medikamentöser Therapie etabliert sich die Bewegungs- und Sporttherapie zunehmend als fester Bestandteil der modernen Onkologie. „Studien belegen: Gezieltes Training während...

Michael aus St. Agatha
19-Jähriger rettet mit Stammzellenspende Leben

Mit gerade mal 19 Jahren wurde Michael Huemer aus St. Agatha zum Helden. Seine Stammzellenspende rettete einem Mann das Leben.  ST. AGATHA. Für Menschen mit Leukämie, Blutkrankheiten oder Gendefekte entscheidet eine Stammzellenspende oft über Leben oder Tod. Ein junger Mann aus St. Agatha ging kürzlich mit bestem Beispiel voran: Er war der 740. Spender für die Organisation „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“. Sein selbstloser Einsatz kam einem Mann aus Südeuropa zugute. „Es ist ein...

Die beiden Schwestern wurden durch soziale Medien auf Elisa aufmerksam und beschlossen, ihr Licht sichtbar zu machen – auf einem der höchsten Orte der Erde. | Foto: @twinsfor_elisummit
1 4

Krebs-Aufklärung
Von Bad Sauerbrunn zum Mount Everest für Elisa

Es gibt Geschichten, die berühren, weil sie so viel größer sind als das, was wir Alltag nennen. Die Geschichte von Lisa Ebner und Anna Fister, Zwillingsschwestern aus dem burgenländischen Bad Sauerbrunn, ist eine solche – eine Geschichte von Mut, Menschlichkeit und einer kleinen Heldin namens Elisa. BAD SAUERBRUNN. Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Projektnamen, der gerade auf Social Media Wellen schlägt? Die Antwort: Eine Geschichte, die Herzen bewegt. Die Zwillingsschwestern Lisa Ebner und...

Die Brüder Klee präsentieren ihre erste Filiale in Wien.  | Foto: Klee Perücken
5

Hernalser Hauptstraße 18
Klee Perücken öffnet die erste Filiale in Wien

Nach Erfolgen im Burgenland eröffnen die Brüder Klee jetzt ihre erste Filiale in Hernals. Um die Eröffnung von Klee Perücken zu feiern, fanden sich Promis und Ehrengäste ein.  WIEN/HERNALS. Mit viel Herz, Stil und prominenter Unterstützung feierte kürzlich die zweite Filiale von Klee Perücken ihre Eröffnung. Mit ihrem ersten Standort in Wien ziehen die beiden Brüder Sascha und Christoph Klee in die Hernalser Hauptstraße 18.   Zukünftig soll hier ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Echt-...

Noch im September 2024 nahm Tanja am Adidas Terrex Inifinite Trail im Gasteiner Tal teil: 1859 Höhenmeter und 30,6 Kilometer hat sie dabei überwunden! Für den Lauf legte sie acht Tage Pause von der Chemotherapie ein. | Foto: Christoph Brandner
2 14

Krebs in Schach gehalten
Von einer Kämpferin, die ein Vorbild bleibt

Tanja Brandner aus Trofaiach ist im Alter von nur 47 Jahren am 15. Juni 2025 verstorben. Aus ihrer ursprünglichen Krebsdiagnose im März 2021, bei der die Ärzte ihr nur drei Monate Lebenszeit ausrechneten, hat sie durch ihren unglaublichen Kampfgeist, ihre disziplinierte Ernährung und sportliche Lebensweise viereinhalb Jahre gemacht. TROFAIACH. Eigentlich sollte dieser Artikel die Geschichte von Tanja Brandner erzählen, die es auf unglaublich disziplinierte, leidenschaftliche und kämpferische...

Mittelschule Oetz
Oetzer Schule unterstützt Krebshilfe Tirol

Die Mittelschule Oetz hat in einer großartigen Sammelaktion 492,53 Euro für die Krebshilfe Tirol gesammelt. OETZ. Dank des großen Engagements und der Sammelbereitschaft der Schülerinnen und Schüler konnte dieses wertvolle Ergebnis erzielt werden. Die gespendeten Gelder werden verwendet, um krebskranke Familien in Tirol zu unterstützen. Die Krebshilfe Tirol engagiert sich für eine umfassende Betreuung und Begleitung von KrebspatientInnen sowie deren Angehörigen. Das gesammelte Geld fließt in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die kleinen Kids haben Großes erreicht: Mit ihrer Spende werden Krebskranke unterstützt. | Foto: VS St. Agatha
4

Spende aus St. Agatha
Volksschüler laufen Runden für die Krebshilfe

Die Volksschule St. Agatha setzte ein starkes Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft: Im Rahmen der „Hoffnungsrunde“ der Krebshilfe Oberösterreich rannten die Kids für den guten Zweck – und sammelten 6.000 Euro an Spenden. ST. AGATHA. Bereits im Vorfeld suchten die Schüler engagiert nach Sponsoren, die pro gelaufener Runde oder mit einem Fixbetrag zur Aktion beitragen wollten. Der Einsatz hat sich mehr als gelohnt: Insgesamt kamen 5.851,25 Euro zusammen – ein Betrag, den die Schule auf...

Irene Mahler ist selbst von einer unheilbaren Form von Krebs betroffen, ließ es sich aber nicht nehmen, für die Spendenkinder der "Iron Road for Children" zu sammeln.  | Foto: Irene Mahler
2 3

Leobener Krebspatientin unterstützt IRFC
"Das Herz ist größer als die Angst"

Selbst von einer unheilbaren Form von Krebs betroffen und auf Unterstützung angewiesen, ließ es sich die Leobenerin Irene Mahler nicht nehmen, einen Spendenstream für „Iron Road for Children“ einzurichten. Für die schwerkranken Kinder konnten 6.120 Euro gesammelt werden. Ein Symbol für Hoffnung, Mut – und vor allem für grenzenlose Liebe. LEOBEN. Irene Mahler ist schwer an Krebs erkrankt. Ihr Weg ist gezeichnet von Schmerzen, Sorgen und unzähligen stillen Momenten, in denen die Angst so groß...

Der Lionsclub Althofen Hemmaland mit Präsidentin Ingrid Bachler bei der Spendenübergabe | Foto: Barmherzige Brüder
1

Althofner Lions unterstützen Krebspatienten

Mit großer Freude übergab der Lionsclub Althofen Hemmaland kürzlich eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Förderkreis Onkologie St. Veit. Das Geld stammt aus den Erlösen des jährlichen Benefizkonzerts „Mariensingen“ im Gurker Dom Anfang Mai, einem besonderen musikalischen Event, das vom Lionsclub organisiert wird, um regionale soziale Projekte zu unterstützen. ALTHOFEN. „Unser Motto lautet ‚We serve‘ – wir dienen nicht nur, wir helfen, leben und hoffen“, sagte Lionspräsidentin Ingrid...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.