Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Eine Krebsdiagnose macht sprachlos. Betroffene und ihre Angehörigen haben die Möglichkeit an der Vortragsreihe sich über die Krankheit zu informieren. | Foto:  National Cancer Institute/Unsplash
2

Vortragsserie
MedUni Wien und das AKH klären über Krebsbefunde auf

Am ersten Oktober starten die MedUni Wien und das AKH eine Vortragsserie. In der sogenannten "Cancer School" werden Patienten und ihre Angehörigen über die Bedeutung und mögliche Auswirkungen ihrer Krebsbefunde aufgeklärt.  WIEN/ALSERGRUND. Viele Patienten, die an Krebs erkranken, wollen mehr über die Krankheit wissen. Deshalb gibt es von der MedUni Wien und dem AKH eine Vortragsreihe über die Aufklärung von Krebserkrankungen und Krebsbefunden.  Am 1. Oktober sollen die ersten Kurse starten. In...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Pharmakonzern Boehringer-Ingelheim baut seine Krebsforschung aus und eröffnet das Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäude in Meidling. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 10

Forschung
Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäude in Meidling eröffnet

Der Pharmakonzern Boehringer-Ingelheim baut seine Krebsforschung aus und eröffnet das Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäude in Meidling. Es gibt bereits die ersten Erfolge im Kampf gegen diese Krankheit.  WIEN/MEIDLING. Am Mittwoch, 25. September, wurde in Hetzendorf ein neues Krebsforschungsgebäude eröffnet. Benannt wurde es nach der Wienerin Angelika Amon, die viel über diese Krankheit erforscht hat. Sie arbeitete nicht nur in Wien, sondern auch am Amerikanischen Massachusetts Institute of...

MedAustron Besuch
Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Neunkirchen, zu Besuch im MedAustron.

Einen seltenen Einblick in die modernste Strahlentherapie durfte die Gruppe Neunkirchen machen. Ihrer Einladung sind auch Herr Dipl.KH-BW Ronald Söllner, Präsident der NÖ Selbsthilfe, sowie 5 Damen der Gruppe Mödling gefolgt. Das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum befindet sich in Wiener Neustadt. Es ist österreichweit einzigartig und zudem eines von nur sechs vergleichbaren Zentren weltweit. Dieses Zentrum arbeitet als selbstständiges Ambulatorium, doch vernetzt mit Kliniken,...

Rauchstopp für mehr Gesundheit | Foto: PantherMedia/MitaStockImages

Welt-Lungentag
Die passende Gelegenheit für den Rauchstopp

Noch immer rauchen viel zu viele Österreicherinnen und Österreicher und unterschätzen die Gefahr von Lungenkrebs und COPD. In Summe gehen rund 12.000 Todesfälle pro Jahr auf das Rauchen von Tabak (inkl. Passivrauchen) zurück. OÖ. Rauchen ist eine lästige Sache: Diejenigen, die rauchen, wollen zumeist auch aufhören und diejenigen, die von deren Rauch belästigt werden, wünschten sich, dass die ihren Wunsch schon erfüllt hätten. Und zwar zum Vorteil von allen. Denn mit dem Rauchen ist nicht zu...

Bernhard Zeh, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Tulln sowie Obmann von Gesundes Tulln, Josef Miligui, Gründer und Leiter der Selbsthilfegruppe "Die Zwiebel Tulln", Michaela Nickl – Koordinatorin, Gesundes Tulln,  Herbert Huscsava – Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Tulln und Landesklinikum Klosterneuburg. | Foto: Privat
2

Krebs
Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige in Tulln

Josef Miligui startet Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene. Die Treffen finden ab 8. Oktober jeden zweiten Dienstag im Monat statt.  BEZIRK. In Tulln gibt es jetzt erstmals eine Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Josef Miligui, der Initiator und Leiter der Gruppe „Die Zwiebel Tulln“, weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig solche Netzwerke sind. Vor über 20 Jahren erhielt er überraschend die Diagnose Darmkrebs. Nach einer intensiven Behandlung engagierte er sich...

Tobias Madl und Denys Balandin gemeinsam im Labor.  | Foto: Med Uni Graz
2

Medizinische Uni Graz
Forschung zu neuen Therapien gegen Hautkrebs

Das maligne Melanom, umgangssprachlich auch „schwarzer Hautkrebs“ genannt, ist eine besonders gefährliche und aggressive Form von Hautkrebs und zählt zu den tödlichsten Hautkrankheiten weltweit. Die Zahl der Fälle nimmt global stetig zu. Am Lehrstuhl für Medizinische Chemie der Medizinischen Universität Graz wird intensiv an neuen Therapiemöglichkeiten für diese Krebsart geforscht, sowohl auf molekular-chemischer Ebene als auch in Zellkulturmodellen. STEIERMARK. Ein Melanom entsteht durch das...

Anzeige
Dank Forschung und stetiger Weiterentwicklung eröffnen sich neue Therapieperspektiven bei Krebserkrankungen – etwa durch präzisere Diagnosen sowie individuell angepasste und effektivere Behandlungsmöglichkeiten. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

4

Klinikum Wissenforum am 25. September
Prostata, Brust, Lunge und Darm: Die häufigsten Krebsarten im Fokus

Weltweit wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen in den kommenden Jahren steigen. Dem gegenüber steht die deutlich längere Überlebenszeit von Menschen mit Krebs. Die onkologische Versorgung steht heute vor großen Herausforderungen, jedoch sind die Heilungschancen dank neuer Therapieoptionen und Vorsorgemaßnahmen größer denn je. 
Bei der öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum Fokus: Krebs“ präsentieren die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen aktuelle Einblicke in Ursachen,...

Sabine Wagenhofer: Eine Patientin des Landesklinikums Wiener Neustadt teilt ihre Geschichte. | Foto: Feel Again/Birgit Machtinger

Mut, Zusammenhalt und Unterstützung
Eine Krebspatientin teilt ihre bewegende Geschichte

Eine Patientin des Landesklinikums Wiener Neustadt teilt ihre bewegende Geschichte über ihre Erfahrungen mit Brustkrebs. Heute blickt sie auf den Weg, den sie ab der Diagnose gehen musste, zurück und verrät, was ihr durch diese herausfordernde Zeit geholfen hat. WIENER NEUSTADT. Die Diagnose Krebs verändert das Leben von einem Tag auf den anderen. Im Dezember 2018 erhielt Sabine Wagenhofer, Patientin des Landesklinikums Wiener Neustadt, die Diagnose Brustkrebs. Dieses unerwartete Ereignis...

Kurz vorm Start bei der Benedek-Kaserne in Bruckneudorf (Bgld.) | Foto: Werner Achs
2 1 15

Neo-Mittelburgenländer beim Marc-Aurel erfolgreich
Krebs-Kämpfer trotz extremer Hitze top

Bruckneudorf./ Der kürzlich ins Mittelburgenland abgewanderte Krebs-Kämpfer Werner Achs (siehe Facebook: "Werner Achs - Leben mit seltenem Krebs") schaffte zum 7. Mal in Folge bei den legendären Marc-Aurel-Marschtagen 2024, die 23 km Wanderung "en Suite" am heutigen Freitag, nach dem gestrigen Donnerstag, der zweite Wandertag im Zuge dieses Wanderevents. "Bei Temperaturen um die 35 Grad war es heuer besonders anstrengend" fasst, der an einer seltenen Lymphknoten- ( "Muliltizentrisches Morbus...

Nathalie Schulz, Inhaberin Die Schulz Tattoo, möchte mit dem Charity Small Tattoo & Piercing Day den  Verein KINDER.leben auf Zeit unterstützen.
4

Charity im Tattoostudio
„Es ist jetzt an der Zeit, etwas zurückzugeben“

Wenn jemand plötzlich lebensbedrohlich oder unheilbar krank wird, bricht eine Welt zusammen. Nicht nur für Patientinnen und Patienten selbst, sondern auch für deren Angehörige. Das weiß auch Nathalie Schulz, Inhaberin vom Tattoostudio "Die Schulz", die selbst vor Jahren die Diagnose Brustkrebs erhielt und in einem jahrelangen Kampf zurück ins Leben fand. Sie ruft deshalb mit dem Charity Small Tattoo und Piercing Day zur Unterstützung des Vereins "KINDER.leben auf Zeit" auf. LEOBEN. Wenn man die...

Magenkrebs - neue Studie | Foto: www.123rf.com © galitskaya

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Magenkrebs – neue Studie

Magenkrebs: Biomarker zur Vorhersage des Rückfallrisikos identifiziert Die chirurgische Entfernung des Tumors gilt als Grundlage zur Heilung von Magenkrebs. Allerdings erleiden 40 Prozent jener Patient:innen, welche einer Operation unterzogen werden konnten, innerhalb von zwei Jahren einen Rückfall. Jetzt hat ein Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien einen prognostischen Marker erforscht, mit dem Patient:innen mit einem hohen Risiko für ein Wiederauftreten des Tumors identifiziert werden...

Seit dem 1. Juli ist die HPV-Impfung in Österreich für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos. Das Angebot läuft Ende 2025 ab. (Symbolfoto) | Foto: Ed Us/Unsplash
Aktion 4

5.054 Impfungen
Die kostenlose HPV-Impfung ist beliebt in Wien

Seit dem 1. Juli 2024 werden in Wien, aber auch in ganz Österreich, bis zum 30. Lebensjahr gratis HPV-Impfungen angeboten. Die Wienerinnen und Wiener zeigen sich offen für die Krebsvorbeugung. Wien. Seit dem 1. Juli gibt es für alle Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit, sich bis zu ihrem 30. Geburtstag kostenlos gegen HPV impfen zu lassen. Obwohl die Impfung seit 2014 für Kinder kostenfrei angeboten wird, werden erstmals Personen bis 30 Jahren in das kostenlose Impfprogramm einbezogen.  Bei...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Eine Bilderausstellung im Stadtwirt Oberwart im Kampf gegen den Krebs: Gerald Unger, Michaela und Christoph Wolfbeisz (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Oberwart
Heimische Künstler solidarisieren sich im Kampf gegen Krebs

Der Oberwarter Künstler Gerald (Geri) Unger, Betreiber der IREK-Galerie im Zentrum, organisiert eine Bilderausstellung für den guten Zweck beim Stadtwirt Oberwart. Er und andere namhafte Künstler stellen ihre Bilder zur Verfügung und laden auch zur Versteigerung. Der Erlös geht an den 63-jährigen Oberwarter Peter Wolfbeisz, der seit drei Jahren unermüdlich gegen seine Krebserkrankung ankämpft.  OBERWART. 2021 erhielt Peter Wolfbeisz die Schockdiagnose Darmkrebs mit Metastasen in Lunge, Leber...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dr. Posch konnten eine Summe von 2444,45 Euro sammeln. | Foto: Mittelschule Dr. Posch
3

Ein Erfolg für die Krebshilfe Tirol
Schülerinnen und Schüler sammelten für Krebshilfe

Die Mittelschule Dr. Posch in Hall hat im Juli 2023 eine bemerkenswerte Straßensammlung zugunsten der Krebshilfe Tirol erfolgreich organisiert. HALL. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule haben mit großem Engagement und einem starken Gemeinschaftsgefühl eine Straßensammlung zugunsten der Krebshilfe Tirol durchgeführt. Diese Aktion, die im Juli 2023 stattfand, wurde unter der Leitung von Frau Nina Angermann organisiert. Ziel der Sammlung war es, Spenden zu sammeln, um die wichtige Arbeit...

Schülerinnen und Schüler des BORG Radstadt mit dem Geschäfstführer der Krebshilfe Salzburg, Stephan Spiegel (links vorne). | Foto: Krebshilfe Salzburg

Sammelrekord im Pongau
Schüler des BORG Radstadt spendeten an die Krebshilfe

Schülerinnen und Schüler des BORG Radstadt spendeten mit einer großen Sammelaktion rund 4.600 Euro für die Salzburger Krebshilfe. Damit stellten sie einen neuen Sammelrekord im Pongau auf. RADSTADT. Die Schülerinnen und Schüler des BORG Radstadt haben vor Kurzem einen beeindruckenden Beitrag geleistet: Bei der diesjährigen Krebshilfe-Sammlung sammelten die engagierten Jugendlichen rund 4.600 Euro für die Krebshilfe Salzburg. "Beeindruckt und Dankbar"Die 5. Klassen waren 2024 in Radstadt und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Klinik Donaustadt bietet nämlich höchst moderne Strahlentherapie an, bei welcher die Sitzungszeit um einiges verringert wird. | Foto: Wr. Gesundheitsverbund/Bernhard Noll
5

Klinik Donaustadt
Moderne Strahlentherapie erhöht die Lebensdauer

Die Klinik Donaustadt hat die Novalis-Zertifizierung erhalten. Diese zeichnet die Klinik für ihre höchst moderne Strahlentherapie aus. Sie verringert die notwendige Zahl der Sitzungen und erhöht die Lebenserwartung.  WIEN/DONAUSTADT. Die Klinik Donaustadt bietet eine spezielle Strahlentherapie an – die Hochpräzisions-Strahlentherapie. Dafür wurde sie jetzt mit der Novalis-Zertifizierung ausgezeichnet. Bei dieser punktgenauen Bestrahlung kann eine sehr hohe Strahlendosis eingesetzt werden. So...

Die Schüler:innen der 6A des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Enns mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Primar Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie am Ordensklinikum Linz und Konventhospital der Barmherzigen Brüder, Stefan Meusburger, Geschäftsführer Ordensklinikum Linz und Hubert Eisl, Geschäftsführer Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Ennser Gym überzeugt bei Wettbewerb zu HPV-Impfung

Bei einem oberösterreichweiten Wettbewerb zum Thema „Impfung gegen HPV“ konnten die sechsten Klassen des b[r]g Enns mit ihren kreativen Projekten die Jury überzeugen und holten Gold und Bronze. ENNS, LINZ. Gegen Krebs kann man sich impfen lassen. Um das Angebot der HPV-Impfung bekannter zu machen, rief Primar Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie am Ordensklinikum Linz und Konventhospital der Barmherzigen Brüder, einen Ideenwettbewerb aus. „Da die Impfung mittlerweile bis zum 30....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die HPV-Impfung ist jetzt für alle bis 30 Jahren kostenlos und kann Krebserkrankungen vorbeugen, die von „Humanen Pappilomviren“ ausgelöst werden. | Foto: Land Salzburg
4

Impfangebot bis 31. Dezember 2025
Kostenlose HPV-Impfung für alle bis 30 Jahre

Jede Person kann sich mit „Humanen Papillomaviren“ (HPV) infizieren, die verschiedene Krebsarten auslösen können. Die Impfung ist der effektivste Schutz dagegen und ab sofort für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos. SALZBURG. „Humane Papillomaviren“ oder kurz HPV sind bestimmte Virentypen, die zu infektiösen, stark wachsenden Hautveränderungen im Genitalbereich sowie zu bösartigen Tumoren führen können. Der wirksamste Schutz gegen HPV ist eine Impfung. Diese kann das Risiko einer Erkrankung...

Ab 1. Juli wird die HPV-Impfung in Österreich für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Ed Us/Unsplash
3

Aktion läuft bis Ende 2025
Start der gratis HPV-Impfung für alle bis 30

Ab 1. Juli wird die HPV-Impfung in Österreich für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos angeboten. Die Maßnahme ist bis Ende 2025 befristet. Ziel ist es, das Humane Papillomavirus komplett auszurotten – so, wie es bei Polio, Pocken und Kinderlähmung schon geglückt ist. ÖSTERREICH. Jedes Jahr sterben in Österreich 130 bis 180 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Mehr als doppelt so viele erkranken daran und müssen eine aufwendige Krebstherapie durchmachen. Neben Krebserkrankungen im Genital- und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
2

Reisen mit Krebs
Urlaubsauszeit gut planen

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam. OÖ. Reisen mit einer Krebserkrankung ist kein Widerspruch. Wie und wohin man reisen kann, ist allerdings stark von der Krankheitsphase und vom allgemeinen Zustand abhängig. Dazu braucht es zuallererst einmal eine kritische Selbsteinschätzung der...

Krebszellen sind Zellen des eigenen Körpers, die sich unkontrolliert vermehren und nicht mehr ihre normale Funktion erfüllen. | Foto: Unsplash
2

Kampf gegen Krebs
Med Uni Wien bringt neue Erkentnise zur Immuntherapie

Jährlich sterben mehr als 20.000 Menschen an einer Krebserkrankung. Die Immuntherapie ist ein wichtiger Grundstein im Kampf gegen die Krankheit. Nun haben Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) wichtige Erkenntnisse zu dem Thema gewonnen, die zu neuen therapeutischen Strategien führen könnten.  WIEN. In Österreich gehören Krebserkrankungen zu der dritthäufigsten Todesursache. Täglich wird daher zu Therapie und Behandlungsmöglichkeiten geforscht. Wiener...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger führte als Tagungspräsidentin durch die Frühjahrstagung 2024. | Foto: OeGHOH/Hörmandinger

Schlüssel für bessere Krebsversorgung
Interprofessionelle Zusammenarbeit

Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger, Leiterin der Abteilung Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie am Landesklinikum Wiener Neustadt, zieht Resümee und verweist als Tagungspräsidentin der Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2024 auf die Herausforderungen, vor denen die Onkologie die nächsten Jahre stehen wird. WIENER NEUSTADT(Red.). „Die Tagung war ein voller Erfolg. Es waren über 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Wenn sich Krebs im Gehirn einnistet | Foto: www.123rf.com © sdecoret
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wenn sich Krebs im Gehirn einnistet

Bei fortgeschrittenem Krebsbefall verteilen sich Tumorzellen im Körper und bilden Metastasen. Dabei manipulieren die Zellen ihre Umgebung gegen den Angreifer, um selbst zu überleben. Neue Untersuchungen von Hirntumoren zeigen, wie die das Immunsystem des Menschen für ihre eigenen Zwecke umprogrammieren. Obwohl das Wissen über Krebserkrankungen zunimmt, ist die Diagnose nach wie vor mit Angst besetzt. Einer der Gründe, warum Krebs den Organismus so stark belastet, ist seine Fähigkeit, sich über...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto und Zeiten v.li.n.re.: Mag. Irene Minarz, Salvia Göls, Florentina Hölzl, Dora Aschauer, Mag. Gisela Phillips
1ahlw Florentina Hölzl 11:07
3hlm Salvia Göls 12:11
3ahlw Dora Aschauer 12:29
Nicht am Foto: 3ahlw Jan Ulrich mit der Bestzeit von 10:55

 | Foto: HLW HLM Krems
2

HLM HLW Krems
"Laufen gegen Krebs"

Die HLM HLW hat sich an der Schulchallenge „Laufen gegen Krebs“ beteiligt! KREMS. Insgesamt spendeten die 350 Schülerinnen und Schüler jeweils 3 € und absolvierten eine Strecke von 2.400 m für den guten Zweck. UrkundeDie vier schnellsten Läuferinnen und Läufer wurden von den Bewegungserzieherinnen, die die Challenge dankenswerterweise organisiert haben, mit einer Urkunde geehrt. Herzlichen Glückwunsch zu den großartigen Leistungen und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden! Das könnte Sie...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Geschlechter- und weitere Diversitätsaspekte bei der Therapie von Krebserkrankungen

Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf Direktor, Universitätsklinik für Innere Medizin V, Hämatologie und Internistische Onkologie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Eintritt frei. Streaming möglich unter https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945 Detailinformationen auf der Website https://www.i-med.ac.at/diversitaet/ringvorlesung/index.html

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Informationsnachmittag zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, von 16 bis 19 Uhr findet im Minoritensaal, Nibelungenplatz 4, 3430 Tulln an der Donau, ein Informationsnachmittag zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs statt. TULLN. Die Veranstaltung bietet umfassende Informationen und Austauschmöglichkeiten rund um das Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs.

  • Tulln
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.