Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

2:08

Spontan, schwungvoll, stimmgewaltig
Die Kernölamazonen in Deutschlandsberg

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Charity-Kalenderprojekts "StadtAmazonen 2012", das die erfolgreiche Entwicklung der Frauen- und Brustkrebshilfe ermöglichte, kamen die "Kernölamazonen" nun mit einem Benefizkabarett in die Koralmhalle Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Diagnose "Brustkrebs" stellt das ganze Leben auf den Kopf. Was vorher eine Selbstverständlichkeit war, wünscht man sich nun sehnlichst zurück - die eigene Gesundheit. Wie stark sich die Menschen aus der Region für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Philipp Brandl ist Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Haslebach.  | Foto: FF Haselbach

Stammzellenspende
"Wer helfen kann, soll das auch tun"

Zusammen mit dem Verein "Geben für Leben" veranstaltet die Feuerwehr Haselbach eine Stammzellen-Typisierungsaktion. Ausschlaggebend ist die Leukämieerkrankung eines Kameraden. BRAUNAU. Im Jänner 2022 erhielt Philipp Brandl die Diagnose: Akute Lymphatische Leukämie. Um auf die Krankheit aufmerksam zu machen, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Haselbach, wo Brandl Mitglied ist, eine Stammzellen-Typisierungsaktion. Zusammen mit dem Verein "Geben für Leben" hoffen sie am 1. April von 14 bis 17...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung | Foto: terovesalainen/panthermedia
3

Ordensklinikum Linz
Familienglück trotz Krebserkrankung

Wird Krebs diagnostiziert, sitzt der Schock tief. An die Familienplanung denken die wenigsten. Gerade junge Frauen sollten vor Therapiebeginn mit ihren Onkolog*innen die richtigen Schritte zum Erhalt der Fruchtbarkeit setzen. Denn oftmals schädigen Krebstherapien die Fortpflanzungsorgane. OÖ. Einige Medikamente, die bei Chemo- und Immuntherapien zum Einsatz kommen, und die Strahlentherapie können dauerhafte Unfruchtbarkeit verursachen. Um dies zu verhindern, stehen Frauen neben der...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
St. Vinzenz Krankenhaus stellt heraus, dass in ganz Tirol beste Versorgung bezüglich Tumoren, wie etwas Brustkrebs etc., herrscht. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
2

Krankenhaus Zams
Tirolweit keine Unterschiede in der Krebssterblichkeit

Krebspatientinnen haben, die an der Innsbrucker Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe behandelt werden, eine höhere Überlebensrate. Das zeigen die aktuellen Auswertungen des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR). Nun meldet sich das St. Vinzenz Krankenhaus zu Wort und stellt hervor, dass diese Aussagen für ganz Tirol gelte und nicht nur für Innsbruck. ZAMS. Eine jüngst präsentierte Auswertung des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR) hat in der Tiroler Medienlandschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Durch Früherkennung kann Darmkrebs gut verhindert oder geheilt werden.
 | Foto:  sebra.stock.adobe.com
2

Der März ist Darmkrebsmonat.
„Vorsorge-Müdigkeit“ seit Corona

Der März ist Darmkrebsmonat. Wir haben Darmspezialistin Martina Lemmerer, Leiterin der Chirurgie in der Privatklinik Villach, zur Wichtigkeit der Vorsorgekoloskopie befragt. VILLACH. Wie wichtig ist es, einen Monat lang auf das Thema aufmerksam zu machen? „Durch entsprechende Vorsorgeuntersuchungen und Screeningtests konnten in den letzten Jahrzehnten sowohl das Erkrankungsrisiko als auch die Sterblichkeitsrate bei Darmkrebs erheblich gesenkt werden: 16 Prozent Rückgang der Erkrankungsrate an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige
Das Therapiezentrum Rosalienhof in Bad Tatzmannsdorf bietet Patienten und Patientinnen wohnortnahe Unterstützung nach Krebserkrankungen. | Foto: BVAEB

Nach Krebserkrankungen
Ambulante Rehabilitation im Therapiezentrum Rosalienhof Bad Tatzmannsdorf

Das Therapiezentrum Rosalienhof in Bad Tatzmannsdorf hat österreichweit die größte Erfahrung im Bereich der onkologischen Rehabilitation. BAD TATZMANNSDORF. Seit 2005 unterstützen das Therapiezentrum Rosalienhof erfolgreich die Wiederherstellung der Gesundheit und der Arbeitsfähigkeit sowie die soziale Wiedereingliederung nach bösartigen Erkrankungen. Die onkologische Rehabilitation trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen bei....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Primar Neumann, Präsident der Krebshilfe Kärnten | Foto: Helge Bauer

Primar Hans Jörg Neumann im Gespräch
Krebsvorsorge geht uns alle an

Kann man sagen, dass Krebserkrankungen eine zentrale Herausforderung für das österreichische Gesundheitswesen sind? Primar Neumann: Ja! Wenn man daran denkt, dass in Österreich in etwa ca. 42.000 Menschen jährlich neu an Krebs erkranken und derzeit rund 370.000 Menschen mit Krebs leben, ist es sicherlich eine ganz wesentliche Herausforderung für das Gesundheitssystem. Krebs ist nach den Herzkreislauferkrankungen, jene Erkrankung, welche die häufigsten Todursachen ausmacht.   Ein essenzieller...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Die kostenlose HPV-Impfung gibt es nur bis 21 Jahre. | Foto: A. Caballero
Aktion 3

HPV-Impfung
Kostenloser Schutz vor tückischen Viren

Rechzeitig vor dem Welt-HPV-Tag am 4. März kann man seit Februar in Österreich eine kostenlose Schutzimpfung in Anspruch nehmen. Allgemeinmedizinerin Angelika Pallisch aus Groß Siegharts beantwortet im Gespräch mit den BezirksBlättern die wichtigsten Fragen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Thema betrifft große Teile der Bevölkerung, infizieren sich doch 80 Prozent aller Frauen und Männer im Laufe ihres Lebens mit genitalem HPV. Was ist HPV?Angelika Pallisch: "HPV (Human Papilloma Viren) sind eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In der Gruppe macht Sport doppelt Freude. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka
Foto: fit2work/Hinterlechner

Bezirk
fit2work NÖ am Weltfrauentag: Kostenlose Beratung für Frauen

Das Beratungsprogramm fit2work lädt anlässlich des Weltfrauentages am 8. März insbesondere Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen. KREMS. fit2work bietet österreichweit Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, welche die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Ziel der Beratung ist es, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen und diese längerfristig zu erhalten. Dabei steht die Person mit ihrer ganzen Lebenssituation im Mittelpunkt. Frauen...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Der Tourismusverband Obertauern verlost auf MeinBezirk.at 3x2 Teilnahmen für die #sheskis-Veranstaltung 2023 inkl. je einem Skipass pro Person für das Skigebiet Obertauern und einer Special-Edition #sheskis-Skibrille von Atomic.  | Foto: Tourismusverband Obertauern
Aktion

Gewinnspiel
Hier gibt es Tickets für #sheskis in Obertauern zu gewinnen

Zum 5. Mal treffen sich am 25. März motivierte Skifahrerinnen im Wintersportort Obertauern, um ein Zeichen gegen Brustkrebs zu setzen und die Pink-Ribbon-Aktion für die Österreichische Krebshilfe zu unterstützen. OBERTAUERN (tres). Gemeinsam mit Atomic veranstaltet Obertauern den #sheskis Damenskitag mit insgesamt 250 Teilnehmerinnen. Wie bereits in den Vorjahren sind auch am 25. März 2023 großartige österreichische Athletinnen mit dabei: Michaela Kirchgasser, Skirennläuferin und Weltmeisterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein kurzer Stich kann Krebs verhindern. | Foto: Geiger
Aktion

Gesundheit
Auf Umwegen zur Gratis-Impfung

Die Infektion mit humanen Papillomaviren, kurz HPV, gehört weltweit zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. REGION. In Österreich besteht keine Meldepflicht bei Erkrankung, weshalb es auch keine genauen Zahlen gibt. HPV verursacht bei den Infizierten Krebsvorstufen und Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses, der Geschlechtsteile, des Anus und auch des Rachens und Kehlkopfs. Deshalb sollten sich nicht nur Mädchen und Frauen sondern auch Buben und Männer gegen das Virus impfen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bei der Generalversammlung im Februar 2023 wurde der neue Vorstand der Krebshilfe Tirol gewählt.  | Foto: Krebshilfe Tirol
2

Neuwahl der Krebshilfe Tirol
Eine nicht wegzudenkende Organisation

Die Krebshilfe Tirol wählte im Februar 2023 einen neuen Vorstand. Präsident Christian Marth will mit den Neuwahlen einen frischen Wind in die Organisation bringen und den Frauenanteil erhöhen. Auch wenn das vergangene Jahr eine Herausforderung war, konnte die Tiroler Krebshilfe eine positive Bilanz ziehen.  INNSBRUCK/TIROL. Der ehrenamtliche Präsident der Tiroler Krebshilfe Christian Marth veranlasste Neuwahlen, um die Organisation noch nachhaltiger zu gestalten. Dabei war das Ziel, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: BezirksRundSchau Perg

Vortrag & Gespräch
Schwertberg: Leben mit Krankheit als Schicksal und Chance

Unter dem Motto „Leben mit Krankheit – Schicksal – Chance – Weg“ bietet der Otelo-Standort Schwertberg Menschen eine Bühne, die mit einer chronischen Krankheit leben. Freitag, 3. März, 19 Uhr, im Pfarrzentrum Schwertberg. SCHWERTBERG. Im Rahmen eines Vortrags- und Gesprächsabends teilen ein Krebs- sowie ein MS-Patient die schweren, aber auch die schönen Seiten ihres Alltags und tauschen sich mit dem Publikum über ihre Erfahrungen aus. Außerdem schildern ein katholischer Pfarrer und ein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mit der Zimmerpatenschaft helfen die Mitglieder des SI-Clubs Deutschlandsberg Familien in einer schwierigen Lebensphase. | Foto: SI-Club Deutschlandsberg
5

Schwer kranke Kinder
Der Soroptimistclub Deutschlandsberg hilft

Hilfe bei einem schweren Schicksalsschlag: Der Soroptimistclub Deutschlandsberg unterstützt Mütter mit schwerkranken Kindern mit einer Zimmerpatenschaft im Ronald McDonald Kinderhilfehaus Graz. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Wenn das eigene Kind plötzlich an Krebs erkrankt, dann steht auf einmal das Leben der ganzen Familie auf dem Kopf. Es folgt eine monatelange Krebsbehandlung, alles dreht sich nur mehr um das kranke Kind. Das Kinderhilfe Haus Graz hilft diesen Familien in der schwierigen Lebensphase...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In Österreich erkranken jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs. | Foto: gespag
Video 3

Kinderkrebstag
Kein Tabuthema: Wenn Kinder und Jugendliche schwer erkranken

Am 15. Februar wird alljährlich mit dem Internationalen Kinderkrebstag auf Kinder und Jugendliche aufmerksam gemacht, die an Krebs leiden. STEIERMARK. Nach Herz-Kreislauferkrankungen stellt die Diagnose bösartiger Krebs die zweithäufigste Todesursache in Österreich dar. Rund 42.000 Menschen erkranken jährlich, Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Krebs trifft aber auch Kinder: in Österreich rund 300 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren jedes Jahr.  100 Prozent Heilungsrate Das Ziel der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Scheckübergabe | Foto: SPAR/Brunnbauer
2

Gesundheit
SPAR unterstützt St. Anna Kinderskrebsforschung

Kleingeld wird zur großen Spende für die Krebsforschung NÖ(pa). „Danke, dass so viele Kundinnen und Kunden auf diese Weise einfach und unkompliziert die Krebsforschung unterstützt haben“, betonte SPAR-Geschäftsführer Alois Huber. Im vergangenen Jahr wurde in 137 Wiener SPAR-Märkten für die St. Anna Kinderkrebsforschung gesammelt. Im Kassenbereich konnten die Kund:innen ihr Kleingeld in Sammelboxen für den guten Zweck spenden. Die Spendenbox Insgesamt kam so ein Betrag von 53.665,55 Euro...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Weltkrebstag steht im Zeichen von Vorsorge, Information und Aufklärung. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net
4

Weltkrebstag
Wiener Gesundheitsverbund sieht Fortschritte in Krebstherapie

Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar hat der Wiener Gesundheitsverbund eine Vorjahresbilanz vorgelegt. Zwar sei die Zahl der Krebsdiagnosen gestiegen, doch das liegt zum Teil daran, dass laufend medizinische Fortschritte in dem Bereich erzielt werden, was insgesamt ein Leben mit Krebs möglich macht. WIEN. Am Samstag, 4. Februar, wird international der "Weltkrebstag" begangen und steht im Zeichen von Vorsorge, Information und Aufklärung. Im Vorfeld dazu hat der Wiener Gesundheitsverbund...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der österreichische Krebsreport wurde dieses Jahr zum zweiten Mal veröffentlicht. | Foto: OeGHO/APA-Fotoservice/Hörmandinger Fotograf/in: Martin Hörmandinger
4

Weltkrebstag
Früherkennung ist zentrales Werkzeug im Kampf gegen Krebs

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Ziel des jährlichen Weltkrebstages ist es, das Thema Krebs ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und über Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung und Behandlung von Krebserkrankungen zu informieren. Der österreichische Krebsreport wurde dieses Jahr zum zweiten Mal veröffentlicht.  ÖSTERREICH. Der Weltkrebstag erinnert, dass Krebs ein allgegenwärtiges Thema für viele Menschen ist. Alleine letztes Jahr erkrankten rund 43.000 Österreicherinnen und...

  • Julia Steiner
Rechtzeitige und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Leben rettten. | Foto: panthermedia/alexraths

Weltkrebstag
Gesundheitsstadtrat ruft zu Kontrolluntersuchungen auf

Vorsorge und Früherkennung sind der diesjährige Schwerpunkt des Weltkrebstages am 4. Februar. Anlässlich des weltweiten Aktionstages ruft Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) zu rechtzeitigen Vorsorgeuntersuchungen auf. LINZ. Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar, steht unter dem Motto "Versorgungslücken schließen". Der weltweite Aktionstag soll das Bewusstsein für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen stärken – auch in Linz. "Prävention und rechtzeitige Kontrollen retten Leben", so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
SchülerInnen der VS Röschitz | Foto: VS Röschitz
2

Wohltätigkeit
Schüler und Schülerinnen laufen gegen den Krebs

Im Vorjahr nahmen rund 9.400 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich an einem Lauf für wohltätige Zwecke teil und erreichten großes. ST.PÖLTEN (pa). „Die ,Laufen gegen Krebs‘ Schulchallenge fördert den Teamgeist und die Bewegung der Schülerinnen und Schüler, schafft Bewusstsein gegen die heimtückische Krankheit und sammelt Geld für Krebspatientinnen und Krebspatienten“, so Schirmherrin Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Krebs das Thema der Veranstaltung2021 wurde die „Laufen...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
2 4

Achtung! Auch geänderte Öffnungszeiten!
Neuer Mitarbeiter im Büro der "SELBSTHILFE BURGENLAND"

Eisenstadt./Gols./Bgld./ Seit Anfang dieses Jahres weht ein neuer Wirbelwind durch die Büroräume des "Burgenländischen Landesverbandes der Selbsthilfegruppen (kurz: BLSHG)". Obfrau Eva Tuczay ist es gelungen, den bekannten Golser Krebsbloggers Werner Achs (seine Facebookseite: Werner Achs - Leben mit seltenem Krebs) für eine geringfügige Mitarbeit im Büro, beim Dachverband, zu gewinnen. Soweit es eben seine Gesundheit möglich macht und erlaubt! Und er ist durchaus qualifiziert. In seinen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Oberarzt Bernhard Grubmüller, Oberarzt Matiullah Karwandgar, Patient Herr K., DGKS Irene Batelka, Prim. Karl Hermann Grubmüller, Oberarzt Georg Erd  | Foto: Uniklinikum Krems

Klinikum Krems
Aggresiven und seltenen Tumor entfernt

Ein 5-köpfiges Ärzteteam des Universitätsklinikums Krems, bestehend aus erfahrenen Urologen und Chirurgen, entfernte im Zuge einer 4-stündigen Operation einen 3 Kilo schweren, seltenen und besonders aggressiven Tumor. Der Patient hat die Operation gut überstanden und konnte bereits 10 Tage später das Klinikum verlassen. KREMS. Es fing mit leichten Schmerzen an und ging leider nicht, wie erhofft, von alleine weg. Als Herr K. zusätzlich eine Schwellung am rechten Hoden bemerkte, suchte er...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.