Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

50 Prozent der Todesfälle wären vermeidbar. | Foto: tirol.kliniken
3

Zweiter Krebsreport
Hälfte aller Krebs-Todesfälle wäre vermeidbar

Zum zweiten Mal liefern verschiedenste Experten und Expertinnen im aktuellen Krebsreport einen Überblick über die Fortschritte bei der Krebsversorgung in Österreich. Aufgrund intensiver Forschung konnte bei bestimmten Tumorarten eine signifikante Verbesserung der Überlebensrate erzielt werden. Trotzdem seien 50 Prozent aller Krebs-Todesfälle mit (noch besserer) Vorsorge vermeidbar gewesen. ÖSTERREICH. Krebspatienten in Österreich sind gut versorgt - die Innovationen kommen beim Menschen an,...

  • Adrian Langer

Krebserkrankungen
Ursachen ausschalten!

Bekannt ist, dass UV-Strahlung krebserregend ist. Weniger bekannt ist, dass die direkte Sonnen(UV)-Strahlung durch ihre Reflexion an hohen dünnen Wolken immer wieder verstärkt wird. Diese Verstärkungen können auch länger anhalten. Die sonnen(uv)strahlungs-verstärkenden Wolken haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Es ist eine Bringschuld der Regierung zwecks Ermöglichung einer gezielten Vorbeugung die gesamte Bevölkerung über diesen Sachverhalt zu informieren. Die Früherkennung und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Das Kinderbuch "Mozzarella im Bauch" kann ab sofort bei der Krebshilfe Oberösterreich gegen eine Spende bestellt werden. | Foto: Marina Zorina, Köttl/Acht Schätze

"Mozzarella im Bauch"
Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs

In welcher Familie ist Krebs bisher noch kein Thema gewesen? Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt oder ist sogar selbst in einer Form betroffen. Es ist eine Krankheit, die nach wie vor einem Tabu unterliegt und dadurch häufig von Mythen begleitet wird. Wie also mit Kindern über dieses Thema reden? „Ehrlich, offen und behutsam kommunizieren!“ so die Botschaft von Magdalena Danner im neuen Buch „Mozzarella im Bauch“. OÖ. Als sie die Diagnose Eierstock-Krebs bekam, waren Magdalena Danners...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Weitere Untersuchungen sind nötig. | Foto: National Cancer Institute/unsplash
Aktion 2

Kampf gegen Krebs
Wichtige Mechanismen bei Hirnmetastasen entschlüsselt

Das durchschnittliche Gesamtüberleben nach der Erkennung von Melanom-Hirnmetastasen beträgt nur 8,9 Monate. Forschende haben nun wichtige Mechanismen entschlüsseln können. WIEN. Die Diagnose Krebs ist immer eine Hiobsbotschaft – das verhält sich auch bei schwarzem Hautkrebs nicht anders. Hirnmetastasen sind schließlich eine häufige Folge von Melanomen, verbunden mit einer sehr schlechten Prognose für die betroffenen Patientinnen und Patienten. Die bisher eingesetzten Therapien zeigen eine stark...

  • Wien
  • David Hofer
Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Eine Reha steigert das Wohlbefinden | Foto: VGstockstudio/Shutterstock.com

Rehaaufenthalte stärken Krebskranke
Kraft tanken nach der Therapie

Krebstherapien gehen nicht spurlos an Patienten vorüber. Das Spektrum der Folgen kann von Lymphödemen über Haarverlust bis hin zu psychischen Beschwerden reichen. Bei einer großen Anzahl von Erkrankten ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. ÖSTERREICH. Im Heilverfahren Befindliche berichten von anhaltender Kraftlosigkeit, abnehmender Konzentration und einem Verlust der Selbstkontrolle. Ein Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reha kann beispielsweise vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Gemeinsam statt einsam die Angst bekämpfen | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Harald (l.) und Klaus Höpperger (r.) übergaben gemeinsam mit Ingrid Santer den Spendenscheck an Primar Dr. Ewald Wöll. | Foto: Höpperger Umweltschutz

Spende von Höpperger Umweltschutz
15.000 Euro für die Tumorforschung

Seit 18 Jahren unterstützt Höpperger Umweltschutz den Verein für Tumorforschung am Krankenhaus Zams – zuletzt mit einem Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro. PFAFFENHOFEN/ZAMS. Übergeben wurde der 15.000-Euro-Spendenscheck jüngst bei festlichen Rahmenbedingungen im Innovationszentrum von Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen von der Oberländer Unternehmerfamilie höchstpersönlich. Bei dem Verein für Tumorforschung, der vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams aus die klinische und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Prim. Petra Georg übernimmt Leitung der klinischen Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie im Universitätsklinikum Krems. | Foto: Uniklinikum Krems

Leute
Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie unter neuer Führung

Prim. Petra Georg übernahm mit 1. Dezember 2022 die Leitung der klinischen Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie und bringt ambitionierte Pläne zum Ausbau der Abteilung mit. KREMS. „Sowohl Patienten, als auch (künftige) Mitarbeiter sollen wissen, dass die Behandlungsqualität im Universitätsklinikum Krems mit innovativen Behandlungsmethoden, sowie mit ausgebildeten Fachexperten in allen Bereichen ein Ort ist, an dem die medizinische Versorgung auf allerhöchstem Niveau stattfindet.“...

  • Krems
  • Doris Necker
Prostatakrebs tritt familiär gehäuft auf. | Foto: Maria Symchych/shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Vorsorge und Therapie bei Prostatakarzinom

Spätestens ab dem 45. Lebensjahr wird die regelmäßige Vorsorge empfohlen. In Österreich ist Prostatakrebs der häufigste bösartige Tumor bei Männern, jährlich erkranken über 6.000 daran. Karin Anna Strini, ärztliche Leiterin des Ambulatoriums für Urologie im Mein Gesundheitszentrum Graz der ÖGK, informierte in einem MeinMed-Webinar in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse über Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten beim Prostatakarzinom. "Der wichtigste Risikofaktor ist das...

  • Ines Pamminger
Michaela Häring, Anna Pumberger, Gerlinde Webersberger und Karin Gerzer (v. l.).   | Foto: Krankenhaus Braunau
1

Für bestmögliche Betreuung
Vier "Cancer Nurses" im Krankenhaus Braunau

Im Krankenhaus Braunau wurden vier diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen zur "Cancer Nurse" ausgebildet. BRAUNAU. Mit Anna Pumberger, Michaela Häring, Karin Gerzer und Gerlinde Webersberger arbeiten vier „Cancer Nurses“ im Krankenhaus St. Josef in Braunau. Mit ihrer zusätzlichen Ausbildung tragen die vier diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen dazu bei, Patientinnen und Patienten mit Krebs sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich bestmöglich betreuen zu können....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Atilla Ferenc Kern entwickelt eine Software für kranke Kinder. Bereits im Frühjahr 2023 soll die erste Version ausgeliefert werden. | Foto: Atilla Ferenc Kern

Startup aus Pettenbach
Neue Software für lachende Kinderaugen

Pettenbacher Start-up entwickelt Therapiesoftware für kranke, hauptsächlich krebskranke Kinder. PETTENBACH. Atilla Ferenc Kern (34) lebt seit 2008 in Österreich. Der gebürtige Ungar hat Maschinenbautechnik studiert. Er arbeitet derzeit als Logistiker bei der Firma Fronius und studiert Programmierung in Wien. "Ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit für IT, habe mich aber immer nur als Hobby damit beschäftigt." Die Idee, eine eigene Software für Kinder zu entwickeln, hatte Kern, nachdem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im kommenden Jahr will die Bundesregierung den Nichtraucherschutz ausweiten. Dann soll es auch an öffentlichen Orten im Freien verboten sein zu rauchen. | Foto: Unsplash.com
1 Aktion 3

Rauchverbot in Österreich
Männer rauchen seltener, Frauen häufiger

Im kommenden Jahr will die Bundesregierung den Nichtraucherschutz ausweiten. Dann soll es auch an öffentlichen Orten im Freien verboten sein zu rauchen, wie das Gesundheitsministerium bestätigt. Trotzdem ist Österreich beim Thema Rauchverbot im europaweiten Vergleich eher schlecht unterwegs. ÖSTERREICH. Seit knapp drei Jahren ist das Rauchen in der Gastronomie mittlerweile schon verboten. Im kommenden Jahr will die Regierung noch einen Schritt weiter gehen. Ab 2023 soll auch das Rauchen an...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spendenübergabe der Bäckerei Köhle an die Krebshilfe Tirol: Bäckermeister Reinhard Köhle mit Geschäftsführer Florian Klotz (v.l.). | Foto: Bäckerei Köhle
2

Weihnachtsgeschenk
Bäckerei Köhle spendet 2.500 Euro an die Krebshilfe Tirol

Die Bäckerei Köhle aus Ried im Oberinntal setzt auch heuer wieder ein Zeichen der Hoffnung für betroffene Familien in der Region: Anstatt Weihnachtsgeschenken für seine Kunden unterstützt Bäckermeister Reini Köhle Betroffene mit der Diagnose Krebs und deren Angehörige mit einer Spende von 2.500 Euro an die Krebshilfe Tirol. RIED I. O. „Jenen, die es brauchen, zu helfen, ist in Zeiten wie diesen wichtiger, denn je“, begründet Bäckermeister Reini Köhle sein soziales Engagement. Florian Klotz,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elisabeth und Jürgen Humer (Zellinger, im Bild rechts) und Christian Loidl (SECA, hinten mitte) überreichten die Spendensumme von 6.600 Euro. | Foto: Dominik Augustyn

Benefizkonzert
Seca und Zellinger erhöhten Spendensumme auf 6.600 Euro

Bei einem Benefiz-Adventkonzert in der Seca Holzwelt kamen 2.200 Euro zusammen. Die Geschäftsführer von Seca und Zellinger legten nochmal jeweils die gleiche Summe drauf. OTTENSHEIM/WALDING/BEZIRK ROHRBACH. Das Schicksal zeigte sich im Sommer 2021 von der schlimmsten Seite. Der Krebs einer jungen Mutter schien besiegt, kam aber wieder zurück und entriss im Oktober 2022 einer Familie aus dem Bezirk Rohrbach die geliebte Mutter und Ehefrau. Der Erlös der freiwilligen Spenden anlässlich des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Musikalbum für verstorbene Veldenerin mit Hitpotenzial

Nach über 20 Jahren meldet sich die Austro-Schottische Band Elm Row mit einem neuen Album zurück. „Blue Dragonfly“ erinnert an die verstorbene Frau von Band-Mastermind Harry Miltner und läuft nun landesweit in vielen BarsElm Row veröffentlichte zwischen 1998 und 2001 vier Alben (First of All, Second To None, Third Degree und 4thever), trat quer durch Österreich, aber auch über die Landesgrenzen hinaus auf, von Pub Gigs bis zu Open Air Events. Seit 1. November ist "Blue Dragonfly", das den Fans...

  • Kärnten
  • Villach
  • HM Sports

Schwaz
Krebshilfe Tirol zu Gast in den Stadtgalerien Schwaz.

SCHWAZ. Österreichische Krebshilfe Tirol am Freitag, 11. November 2022 – ab 09:00 Uhr zu Gast in den Stadtgalerien Schwaz. Dazu vor Ort kostenlose Infos rund um Krebsvorsorge; Prostatakrebs-Früherkennung mittels Blutabnahme (Team Prof. Horninger, Univ.-Klinik für Urologie / 11:00 bis 14:00 Uhr PSA – Kontrolle mit Dr. Eddy Solano) Weitere Infos: www.loosetie.at, www.krebshilfe-tirol.at Ganz locker im Vorbeigehen können Sie die neue Männer-Vorsorgebroschüre mitnehmen. Glücksrad mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
OA Dr. Ferdinand Luger bei einem Vorsorgegespräch | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Tabuthemen in der Männerwelt

In Österreich erhalten jährlich rund 20.000 Männer die Diagnose Krebs. Die fünf häufigsten Krebsformen dabei sind: Prostata-, Lugen-, Darm-, Blasen-, und Nierenkrebs. Einige dieser Krebsarten könnten früh genug bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden und hätten somit viel höhere Heilungschancen. OÖ. Aus diesem Grund will das Ordensklinikum Linz gerade jetzt im Gesundheitsmonat „Movember“ alle Männer zur Krebsvorsorge aufrufen. Ab wann zur VorsorgeuntersuchungAb wann...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Foto: unsplash/Nik Shuliahin

Prostatakrebsvorsorge
Früherkennung hilft

Beim Prostatakrebs sind im Frühstadium die Heilungschancen sehr hoch Eine Früherkennung ist durch die Vorsorgeuntersuchung mit Tastuntersuchung und PSA-Bestimmung ab 45 Jahren empfehlenswert. Prostatakrebs ist in Vorarlberg mit 3.500 Patienten die häufigste Krebsform beim Mann. Jährlich erkranken 200 Männer und 45 sterben daran. Im Frühstadium, wenn der Tumor noch auf die Prostata beschränkt ist, treten oft keine Symptome auf. Erst wenn der Tumor so groß geworden ist, dass er auf die Harnröhre...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Über 78.000 Euro wurden gemeinsam gesammelt. | Foto: Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD
2

Auch in Wien
Schüler sammelten über 78.000 Euro für die Kinder-Krebshilfe

Zwanzig Schulen aus Wien waren im Einsatz für die Kinder-Krebshilfe. Als Teil einer Aktion, die auch das Burgenland und Niederösterreich umspannte, wurden über 78.000 Euro gesammelt.  WIEN. Wenn Kinder an Krebs erkranken, steht die Welt für alle Bekannten und Angehörigen still. Die Schreckensdiagnose schlägt meist mit voller Wucht zu, zurück bleiben Angst, Verunsicherung und Sorgen. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene nicht allein gelassen werden und in den Kampf gegen Krebs weiter...

  • Wien
  • David Hofer
Foto: OÖVP Eferding
3

Vortrag der OÖVP Frauen
"Krebsvorsorge für beide Geschlechter wichtig"

Der Oktober ist internationaler Health Literacy Month – Monat für mehr Gesundheitskompetenz. Anlässlich dieses Aktionsmonates fand dazu vor kurzem im Landgasthof Lehner in Alkoven eine Informations- und Präventionsveranstaltung der Frauen in der OÖVP statt. ALKOVEN. An der Info-Veranstaltung nahmen neben zahlreichen interessierten Frauen und Männer aus dem Bezirk auch Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Bezirksobfrau der Frauen in der OÖVP Eferding Andrea Leutgöb-Ozlberger, Bezirksbäurin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige

Elm Row präsentiert nach 20 Jahren neues Album

Nach über 20 Jahren meldet sich die Austro-Schottische Band Elm Row mit einem neuen Album zurück. Die CD „Blue Dragonfly“ umfasst elf Songs und erinnert an Band-Mastermind Harry Miltner’s verstorbene Frau, die gebürtige Veldenerin Heidi. Namhafte Gastmusiker verleihen dem bekannt rockigen Popsound mit Folkeinflüssen noch das gewisse Extra. Ein Medley der elf Tracks wird am 18. Oktober, Heidis Geburtstag, veröffentlicht – ab Anfang November steht das Album auf allen gängigen Musikdiensten, z.B....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Harry Miltner
Theresa Neumann von der Kärntner Krebshilfe: „Wir gehen davon aus, dass die Spenden durch die Teuerung weniger werden.“ | Foto: MeinBezirk.at
2

Prävention
"Männer haben oft Angst vor Krebsdiagnose"

Weil es lebensrettend sein kann: Die Monate Oktober und November erinnern an Brustkrebs- und Prostatakrebsvorsorge. Das sagt der Präsident der Österreichischen Krebshilfe Kärnten, Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, zu möglichen "Kolleteralschäden" durch Corona und diesen Rat gibt der Onkologe allen, damit sie eine Krebserkrankung verhindern können. KÄRNTEN. Die Monate Oktober und November sind als „Vorsorgemonate“ bekannt. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige

Brustkrebs-Charity Heidis Pink Van präsentiert Trailer

Am 13. Oktober, dem World Metastatic Breast Cancer Awareness Day, hat „Heidi’s Pink Van“, die Charity zur Prävention von Brust- und Prostatakrebs in Südafrika, ihren offiziellen Trailer veröffentlicht Im Jahr 2020 wurden weltweit 2,26 Millionen neue Fälle von Brustkrebs bei Frauen entdeckt. Im selben Jahr verloren 685.000 Patientinnen den Kampf gegen diese Krankheit. Seit ihrer Brustkrebsdiagnose im Jahr 2013 verbrachte die gebürtige Kärntnerin Heidi Miltner viel Zeit damit, anderen Betroffenen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Harry Miltner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.