Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Zwei Frauen wollen Krebskranken Mut machen: Dietlind Kuras und Monika Haas.                                                 Foto: WOCHE

Wer nicht kämpft, der hat schon verloren

Dietlind Kuras aus Bad Radkersburg hat zwei Mal den Krebs überwunden. Ich fühlte mich wie im falschen Film. Ich sah mich selbst am Bett sitzen und die Diagnose hören“, erzählt Dietlind Kuras von jenem Moment, der sie aus ihrem gewohnten Leben riss. Die Diagnose, die ihr 1993 gestellt wurde: Brustkrebs. „Ich erlebte damals mit, wie schlecht es ihr ging und wie es ihr nach einer schwierigen Chemotherapie nach Monaten wieder besser ging“, weiß Monika Haas. Sie ist beruflich als Mitarbeiterin des...

Marcel | Foto: BRS

Marcels sehnlichster Wunsch ist eine Spielzeugrennbahn

Am 19. Dezember wird Marcel sechs Jahre alt. Der krebskranke Bub muss die meiste Zeit drinnen verbringen und könnte eine Ablenkung gut vertragen. ST. GEORGEN AM WALDE (mikö). Der Tumor im rechten Bein von Marcel heißt Synovial Sarkom. Man hat uns gesagt, dass er bei Menschen unter 15 Jahren praktisch nie auftritt, erklärt Vater Josef Hochgatterer. Um das rechte Bein nicht zu verlieren, hätte Marcel vergangene Woche mit der Therapie beginnen sollen, die Werte waren aber wieder zu schlecht. Sein...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Margit Klein und Franz Kürner wollen sich für Dominik einsetzen. | Foto: privat

Jeder Flaschenstöpsel kann Dominik helfen

OBERWALTERSDORF/BEZIRK (zedl). Der 15-jährige Dominik Grünwald aus Oberwaltersdorf kämpft um sein Leben. Er leidet an AML (akute myeloische Leukämie), einer schweren Form von Blutkrebs (die Bezirksblätter berichteten). Die Geschichte von Dominik ging auch Margit Klein und Franz Kürner aus Blumau zu Herzen. Sie sammeln seit Jahren Plastikflaschenverschlüsse und lassen den „Erlös“ dieser Sammlungen karitativen Zwecken zukommen. Daher der Appell der Beiden: Jeder, der kann und will, sollte...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Christkind Marcel mit seiner Oma | Foto: BRS

Das Beten gibt uns in der schweren Zeit viel Kraft

ST. GEORGEN AM WALDE (mikö). Das gemeinsame Beten hat uns in den vergangenen Monaten viel Kraft gegeben, stimmts Marcel?, fragt Oma Annemarie. Ja, Oma, lächelt Marcel. Und Mama Daniela Hochgatterer ist sich sicher: Ohne die Oma würden wir das nicht durchstehen. Die vielen Krankenhausaufenthalte, die Chemotherapie, bei der der Bub nur gebrochen hat, die ständige Angst um ihn, um das Bein, das er wegen des tückischen Tumors verlieren kann. Mittlerweile ist es besser, aber am Anfang war er dauernd...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
EN_46 Rosa Heimberger_b | Foto: Wurz

Es fing alles mit Zahnweh an

Vor zwei Jahren war die Welt für die fünfköpfige Familie Heimberger aus Hargelsberg noch in Ordnung. Doch dann erkrankte Familienvater Harald an Leukämie. HARGELSBERG (wom). Mein Mann klagte anfangs nur über Zahnschmerzen. Als sich diese nicht legten und sein Zustand sich verschlimmerte, ließen wir am LKH Steyr ein Blutbild machen und es wurde die Diagnose Leukämie gestellt, erinnert sich Rosa Heimberger an den schicksalhaften Tag im Jahr 2009. Nach überstandener Chemotherapie schien der...

  • Enns
  • MeinBezirk Linz-Land
Mijo und Gabriel Kloiber | Foto: Koch

Nach Tod der Mutter sorgt Vater für autistischen Sohn

Mehrere Schicksalsschläge musste der Linzer Mijo Kloiber verkraften. Sohn Gabriel (18) leidet an Autismus. Seine Frau Nada starb voriges Jahr an Krebs. Ich arbeite 40 Stunden in der Woche, um für mich und meinen Sohn Gabriel zu sorgen, schildert Mijo Kloiber seine prekäre Situation. Der 50-Jährige ist bei einer Gebäudereinigungsfirma tätig und beruflich bedingt auch viel unterwegs. Er und seine Frau Nada bekamen im Jahr 1993 Nachwuchs. Sohn Gabriel wurde aber mit einer Form von Autismus...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Marcel | Foto: BRS
2

Du weinst schon wieder wegen mir, stimmts Oma?

ST. GEORGEN AM WALDE (mikö). Der 5-Jährige sitzt am Fenster und blickt sehnsüchtig nach draußen. So gerne würde er mit seinen beiden geliebten Cousinen Sand spielen. Oder zu den Kühen in den Stall gehen und danach eine Runde mit dem Spielzeugtraktor drehen. Er ist nach dem Kindergarten immer sofort zum Spielen hinaus oder beim Mähen mitgefahren, blickt seine Mutter zurück. Das änderte sich schlagartig. Im Sommer 2010 verspürte Marcel Schmerzen im Knie. Das kommt vom Wachstum und legt sich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
85

25 Jahre "Ein Herz für Kinder"

Bereits zum 25. Mal fand das Benefizkonzert "Ein Herz für Kinder" statt, organisiert von Viktor Plank. Der Erlös der Veranstaltung kommt krebskranken Kindern zugute. Wo: Fachhochschule "Spittl", 9800 Spittal/Drau auf Karte anzeigen

Besuch am Krankenbett | Foto: McDonald Haus Wien
2

Veranstaltungsreihe zu Gunsten des McDonald Hauses Wien - 18.9., 17:00

Nähe hilft heilen Schwerkranken Kindern in der Nachbarschaft und ihren Angehörigen hilft die Künstlerische VHS im 9. Bezirk gemeinsam mit der Ronald McDonald Kinderhilfe und „Rahmen-Bilder-Spiegel - Offenes Atelier für Lebenskunst“. Geplant sind drei Veranstaltungen im Herbst 2011, die alle in den Räumlichkeiten von „Rahmen-Bilder-Spiegel“ (9., Zimmermanngasse 8) stattfinden. Unter dem Motto „Kunst für Nähe-hilft-heilen“ werden dabei Spenden für das McDonald Haus Wien gesammelt. Das McDonald...

Preisgekrönte Software: Primarius Peter Lechner und Assistenz-ärztin Monika Chladek mit dem „Constantinus“-Award.

Krebspatienten erhalten Hilfe durch neue Software

Im Landesklinikum Donauregion Tulln wird die Nachbetreuung von Brust- und Darmkrebspatienten durch eine bisher einzigartige Software unterstützt. TULLN. Das Recallsystem erinnert die Patienten per E-Mail, SMS oder Post automatisch an ihre Kontrolltermine und versorgt die behandelnden Ärzte mit allen relevanten Informationen. „Der softwaregestützte Zugang zur Tumornachsorge bringt medizinische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Vorteile und steigert die Lebensqualität der Patienten“, sagt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Anzeige

Tour de Franz für einen guten Zweck!!!

Bereits zum neunten Mal ging die "Tour de Franz", organisiert von Schi-Legende Franz Klammer und Ronnie Hohenberger und gesponsert von der Brauerei Hirt, über die Bühne. Viel Prominenz nahm daran teil. Felix Gottwald, Fritz Strobl, Ex Formel 1 Pilot Christian Klien, Kärnten Werbung Chef Christian Kresse, Peter Rungaldier, Hirter GF-Dr. Klaus Möller uvm. Die Charity Radtour brachte sensationelle € 13.000 für krebskranke Kinder sowie für den Behindertensport ein. Der bereits 2007 an...

3-Almen Wanderung für die Tiroler-Kinder-Krebs-Hilfe (Thaurer Alm, Vintl Alm, Rumer Alm)

Bereits zum zweiten Mal starten wir die 3-Almen Wanderung (Thaurer Alm, Vintl Alm, Rumer Alm) zugunsten der Tiroler-Kinder-Krebs-Hilfe. Pro Teilnehmer der mit dem SOCCER Team die 3-Almen Wanderung gemeinsam absolviert, spenden Harald Lederer & Roman Ferdik EUR 10,- für die Tiroler-Kinder-Krebs-Hilfe. Treffpunkt ist um 09 Uhr beim Thaurer Alm Parkplatz!!! Nähere Informationen finden Sie auf www.soccerteam.at Nähere Informationen erhalten sie auch beim Organisationsteam: Didi Tasch +43 (0)664 -...

Holzpalmen für die Kraftinsel
2 6

Holz und Herzensenergie - Sonneninsel feiert Richtfest

Der Rohbau steht und der Platz an der Sonne für Kinder, die den Krebs besiegt haben, nimmt Gestalt an. Das Niedrigenergiehaus aus Holz soll die Tankstelle für neue Lebensenergie werden. SEEKIRCHEN (mm) „Die Kinder sollen sich nach meist monatelangen Spitalsaufenthalten bei uns wohlfühlen und hier ihren Weg ins normale Leben zurückfinden. Deshalb ist uns ganz wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, die die Krankenhaussterilität vergessen lässt.“ sagt Heide Janik, Obfrau der Salzburger...

Krebshilfe-Tirol: Frauengesundheit-Vortrag in Schwaz am 8. Juni 2011 um 18:30h

"Frauengesundheit: Vorsorge lohnt sich" Die Krebshilfe Tirol und die Stadtgemeinde Schwaz laden am Mittwoch, den 8. Juni 2011 um 18:30 Uhr, im Seniorenheim des Postparks Schwaz (Franz-Ullreich-Str. 3a) zum Vortragsabend ein. ReferentInnen: OA Dr. Michael Hubalek Univ.-Klinik für Frauenheilkunde Lt.-Vize-Präs. Gabi Schiessling PsychotherapeutInnen: Mag. Beate Astl, Dr. Fritz Melcher Eintritt: freiwillige Spende Wann: 08.06.2011 18:30:00 Wo: Postpark, Franz-Ullreich-Straße 3, 6130 Schwaz auf...

ANIF. Am Freitag, 6. Mai veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Komplementärmedizin (ÖKOM) von 16.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Anif den ersten „Allgemeinen Informationstag Komplementärmedizin“. Zielgruppe dieser Informationsveranstaltung | Foto: �Foto: Neumayr

1. Allgemeiner Informationstag Komplementärmedizin in Anif

ANIF. Am Freitag, 6. Mai veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Komplementärmedizin (ÖKOM) von 16.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Anif den ersten „Allgemeinen Informationstag Komplementärmedizin“. Zielgruppe dieser Informationsveranstaltung sind alle Personen, die sich über die Möglichkeiten komplementärer Heilmethoden informieren möchten. In einem allgemeinen Teil wird Chris-tian Menzel, langjähriger Vorstand der Universitätsklinik für Spezielle Gynäkologie am LKH Salzburg,...

Mit Starthilfe des Kiwanis-Clubs St. Veit startete Sonja Knaflic ihr Projekt „Bewegung ist Leben“
1

Bewegung ist Leben!

Jene Kraft, die Sonja Knaflic bei ihrer Krebserkrankung hilft, will sie anderen geben. Sie startete ein Projekt. Sonja Knaflic aus St. Veit ist eine starke Frau. Aber auch sie ist vom Schicksal nicht verschont geblieben. 2009 erkrankte sie an Dickdarmkrebs mit 12 Zentimeter-Metastasen am rechten Leberlappen und kleineren am linken. Operationen an Darm und Leber sowie Chemotherapien folgten. „Im November 2010 fand man wieder eine Metastase von vier Zentimetern. Eine weitere Leberoperation und...

Lungenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern | Foto: KK

4. Feber: Weltkrebstag

Heute, 4. Feber, ist Weltkrebstag. Das Sterblichkeitsrisiko bei Krebs geht zurück. Jährlich wird bei mehr als zwölf Millionen Menschen Krebs diagnostiziert, in Österreich sind es rund 19.000 Männer und 17.000 Frauen. Doch durch entsprechende Maßnahmen könnten 40 Prozent der Krebserkrankungen vermieden werden, so Schätzungen der „International Union Against Cancer“. Auch Johann Klocker (Internist, Psychotherapeut und Leiter der interdisziplinären onkologischen Ambulanz im Klinikum Klagenfurt)...

Beate Zangerl, Evi Gabl, Romana Burtscher, Generaloberin Maria Gerlinde Kätzler, Primar Ewald Wöll und Angelika Wolf (v. l.)
8

KH Zams: Neue Tagesklinik für Krebspatienten eröffnet

Bis zu 30 Patienten können täglich in Tagesklinik therapiert werden Im Krankenhaus Zams wurde vergangene Woche eine Tagesklinik für Krebspatienten eröffnet. ZAMS. Täglich werden zwischen 13 und 18:30 Uhr Krebstherapien durchgeführt. Ausgestattet ist die Tagesklinik mit sieben Behandlungssesseln. Dies ermöglicht 30 Patienten pro Tag zu therapieren – und das in Ruhe und ohne Stress. Bisher mussten diese Patienten nämlich im stationären Bereich behandelt werden und das war alles andere als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
58

Der 18te Ball der Schwarzacher Erwachsenen-Krebshilfe

fand am 22.01.2011 im Festsaal Schwarzach statt. Auch der 18. Ball der Krebshilfe Schwarzach, mit dem Motto „ Dancer vs. Cancer „ der in den vergangenen Tagen im Festsaal Schwarzach stattgefunden hatte, war wieder ein voller Erfolg. Die Gruppe „tune up“ heizte den Tänzern im Ballsaal so richtig ein und in der Kellerbar sorgten „Kids of Kurt“ für die richtige Stimmung. Außerdem wurde hier ein Black Jack Tisch vom Casino Salzburg aufgestellt, an dem viele Leute ihr Glück versuchen konnten. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Foto: Gstraunthaler

Hilde Zach – 1942-2011

Tirol trauert. In der Nacht zum Sonntag hat Hilde Zach den Kampf gegen den Krebs verloren. Und Innsbruck und Tirol eine der profiliertesten Frauen in der Politik. 2002 folgte Hilde Zach van Staa als Bürgermeisterin in Innsbruck und stand somit als erste Frau an der Spitze einer Landeshauptstadt in Österreich. Tief betroffen zeigt sich das offizielle Tirol. „Wir verlieren mit Hilde Zach eine leidenschaftliche Innsbruckerin und eine große Tirolerin. Hilde Zach hat zu den prägendsten politischen...

Krebshilfechef Christian Scherrer (rechts) bei der Geldübergabe mit Schülern der NMS Puntigam. Ganz links: Bezirksvorsteher Rupert Triebl. | Foto: www.geopho.com

Schüler sammelten 1.800 Euro

In einer gemeinsamen Aktion der „Plattform Puntigamer Businessfrühstück“ und Schülern der NMS Puntigam wurde im Citypark einen ganzen Einkaufstag lang für die Krebshilfe Steiermark gesammelt. Die Aktion, die vom stellvertretenden Puntigamer Bezirksvorsteher Rupert Triebl heuer bereits zum vierten Mal organisiert wurde, brachte die stolze Spendensumme von 1.800 Euro.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
4

Weltkrebstag

3,6 Prozent der Menschen leben mit der Diagnose Krebs. Pro Jahr werden in Österreich rund 19.000 Männer und 17.000 Frauen mit einer Krebsdiagnose konfrontiert, bei jährlich rund 9.000 Frauen und 11.000 Männern führt eine Krebserkrankung zum Tod. Damit sind Krebserkrankungen für etwa ein Viertel der Todesfälle verantwortlich. Wie die Daten der Statistik Austria zeigen, gehen aber sowohl das Risiko einer Neuerkrankung als auch das Sterblichkeitsrisiko tendenziell zurück, nicht zuletzt als eine...

1. Kärntner Pink Ribbon Lauf

Ein Solidaritätslauf für Patientinnen mit Brustkrebs am Sonntag in Velden. Der 1. Kärntner Pink Ribbon Lauf soll Frauen zur Vorsorge animieren. Termin: 4.10.2009 um 13.00 Uhr vor dem Casineum. Anmeldung ab 10.00 Uhr, 10 Euro Startgebühr die Startgebühre kommt der Österreichischen Krebshilfe zugute. „Alle Frauen sind aufgerufen, mitzumachen. Die Strecke ist bewältigbar, sie geht über 2,5 km“ so die Organisatiotoren und Gynäkologin L-Abg. Beate Prettner.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Geschlechter- und weitere Diversitätsaspekte bei der Therapie von Krebserkrankungen

Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf Direktor, Universitätsklinik für Innere Medizin V, Hämatologie und Internistische Onkologie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Eintritt frei. Streaming möglich unter https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945 Detailinformationen auf der Website https://www.i-med.ac.at/diversitaet/ringvorlesung/index.html

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Informationsnachmittag zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, von 16 bis 19 Uhr findet im Minoritensaal, Nibelungenplatz 4, 3430 Tulln an der Donau, ein Informationsnachmittag zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs statt. TULLN. Die Veranstaltung bietet umfassende Informationen und Austauschmöglichkeiten rund um das Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs.

  • Tulln
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.