Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Andreas Bergthaler, Medizinische Universität Wien und Österreichische Akademie der Wissenschaften. | Foto: MedUni Wien

Lehren von Tasmanischen Teufeln
Andreas Bergthaler stellt sich der Frage: "Ist Krebs übertragbar?"

Die Tasmanischen Teufel, eine einzigartige Beuteltierspezies, stehen am Rande des Aussterbens – nicht durch menschliche Einflüsse, sondern durch ein faszinierendes biologisches Phänomen: einen übertragbaren Gesichtstumor. TRAUNKIRCHEN. Diese ungewöhnliche Krebsform, die durch Bisse von Tier zu Tier weitergegeben wird, hat bereits 80 bis 90 Prozent der Population vernichtet. Doch wie ist es möglich, dass Krebszellen zwischen Individuen übertragen werden können? Dieses Phänomen ist nicht nur auf...

Ballaststoffe beeinflussen mehr als nur unseren Darm. | Foto: unsplash.com

Ernährung
Ballaststoffe beeinflussen das Verhalten von Genen

Eine ballaststoffreiche Ernährung verspricht viele Vorteile und nun fanden Forscher und Forscherinnen sogar eine krebshemmende Wirkung. ÖSTERREICH. Ballaststoffe fördern die Verdauung, senken Blutdruck wie auch Cholesterin und unterstützen die Gewichtsabnahme. Daher führt eine ballaststoffreiche Ernährung zu einem geringeren Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Nun wird in einer neuen Studie sogar angenommen, dass der Verzehr von Ballaststoffen eine krebshemmende Genfunktion...

  • Laura Schnetzer
Das Interventionsteam an der Radiologie: Siegfried Funk, Natalia Ondkova, Ronald Lampl, Petra Steindl, Barnabas Hideg im Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Fleischmann
3

Klinikum Wels setzt auf moderne Behandlung
Mit Feuer und Eis gegen den Krebs

Die moderne Radiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen bedient sich extremer Hitze und Kälte, um Tumor-Gewebe schonend zu entfernen. Das verspricht weniger Schmerzen, schnellere Heilung und Eingriffe, die zum Teil ohne Vollnarkose durchgeführt werden können. WELS. Die moderne Radiologie bietet am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besonders schonende, aber effektive Behandlung.  Man bedient sich extremer Temperaturen, um krankhaftes Gewebe gezielt zu zerstören. Das verspricht weniger Schmerzen,...

Am 4. März ist Welt-HPV-Tag- | Foto: iLexx/panthermedia
2

Welt-HPV-Tag
HPV-Impfung schützt vor Krebs

Anlässlich des Welt-HPV-Tages fordert die Krebshilfe Oberösterreich mehr Aufklärung und den Erhalt der kostenlosen Impfung bis zum 30. Lebensjahr. Die Impfung ist entscheidend im Kampf gegen HPV-assoziierte Krebserkrankungen. OBERÖSTERREICH. Anlässlich des Welt-HPV-Tages am 4. März ruft die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich zur verstärkten Aufklärung über die HPV-Impfung auf. Univ.-Prof. Martin Burian vom Ordensklinikum Linz betont die Wirksamkeit der Impfung gegen verschiedene...

Foto: MMK Taiskirchen
2

Stammzellentypisierungsaktion Taiskirchen
Stammzellentypisierungsaktion der Marktmusikkapelle Taiskirchen

Am Sonntag, den 23. März 2025 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr eine Stammzellentypisierungsaktion der Marktmusikkapelle Taiskirchen in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“ - der Leukämiehilfe Österreich statt. Stammzellentypisierungen mittels Wangenabstrich können Menschenleben retten. Musikalisch umrahmt wird die Aktion von den „Toskiringa Nebellandlern“. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wer kann sich typisieren lassen? Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Sein wichtigstes „Match“ musste der 43-Jährige ab Mai 2022 austragen. Damals bekam Rainer Kührer die Schockdiagnose Leukämie. | Foto: Kührer

Ex-Ried-Profi Rainer Kührer
Eine Stammzellenspende rettete sein Leben

68 Einsätze absolvierte Rainer Kührer von 2000 bis 2003 für die Profis der SV Ried in der 1. und 2. Bundesliga. Sein wichtigstes „Match“ jedoch musste er ab Mai 2022 austragen. Damals bekam er die Schockdiagnose Leukämie. Die ganze Geschichte von Rainer Kührer jetzt auch als Podcast. RIED/SATTLEDT. 68 Einsätze absolvierte Rainer Kührer von 2000 bis 2003 für die Profis der SV Ried in der 1. und 2. Bundesliga. Sein bitterster Moment war der erste Abstieg im Jahr 2003. „Nichtsdestotrotz war es...

  • Ried
  • Mario Friedl
Der Weltkrebstag soll daran erinnern, regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen zu gehen.  | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy

Weltkrebstag
Je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschanchen

Am 4. Februar 2025, ist Weltkrebstag. Dieser soll ein Augenmerk darauf richten, dass man mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen sehr früh Krebserkrankungen erkennen und behandeln lassen kann. OBERÖSTERREICH. Der Weltkrebstag soll hervorstreichen, dass man mit einer regelmäßigen Vorsorge einiges verhindern kann. Denn, wenn eine Krebserkrankung früh erkannt wird, erhöhen sich die Chancen für einen Therapieerfolg. Nehmen Sie daher die Angebote der Vorsorgeuntersuchung wahr und lassen Sie sich von...

Die 12-jährige Helena Lang mit ihrem Spendenhaar. Die neue Wunschfrisur ließ sich die Kopfingerin bei "Hair&Make-Up Artist Nina Jetzinger in Kopfing verpassen. | Foto: Lang
11

Guter Zweck
12-jährige Kopfingerin spendet ihr Haar für Krebspatienten

Bereits zum zweiten Mal spendete die 12-jährige Kopfingerin Helena Lang ihr Haar für den "Verein der Haarspende" in Wien. KOPFING. Im Juni 2021 als Neunjährige hat Lang bereits 40 Zentimeter ihres Haares gespendet. "Für meine Tochter war damals gleich klar, dass dies kein Einzelfall bleiben und sie ihre Haarpracht wieder spenden würde", so Mutter Birgit Lang zu MeinBezirk Schärding. Dazu meinte Tochter Helena: "Es ist einfach schön, helfen zu können." 45 Zentimeter ihrer Haare hat die junge...

Übergabe der Bücher am Ordensklinikum Linz: Rudolf Wagner, Andreas Reichinger, David Haslauer und Holger Rumpold,.
 | Foto: Ordensklinikum Linz

"Der Hase und der Krebs"
Onkologe und Hospiz spenden 180 Bücher

David Haslauer, 29 Jahre alt und selbst ehemaliger Krebspatient, möchte mit seinem Buch „Das Märchen vom Hasen und vom Krebs“ anderen Betroffenen Mut machen. Der Bad Goiserer, der den Krebs bezwungen hat, erzählt darin auf liebevolle Weise seine eigene Geschichte. LINZ, BAD GOISERN. Unterstützung erhielt er dabei von Onkologe Andreas Reichinger, der ihm während seiner Behandlung zur Seite stand. Kurz vor Weihnachten kaufte Reichinger zusammen mit seinem Charity-Club 30 Exemplare des Buches, und...

Bettina Sennewald ist seit September 2024 neue Beraterin der Schärdinger Krebshilfe. | Foto: Sennewald

Neue Krebshilfe-Beraterin
"Ich möchte in einer turbulenten Zeit etwas Sicherheit bieten"

Bettina Sennewald ist seit September 2024 neue Beraterin der Schärdinger Krebshilfe. Sie folgt auf Doris Jobst, die den Job jahrelang innehatte. SCHÄRDING. Lange Jahre war Jobst das Gesicht der Krebshilfe in Schärding und hat unzähligen Menschen durch die Krise der Krebserkrankung geholfen. Sie hat sich beruflich neu orientiert und daher die Beratungsstelle an Sennewald übergeben. Die Diagnose Krebs trifft in Oberösterreich rund 7000 Menschen jährlich und das häufig unerwartet. Für die...

Isabel Nöbauer berät von Krebs Betroffene und ihre Angehörigen in Eferding. | Foto: Nöbauer

Unterstützung bei Diagnose Krebs
Neue Krebshilfe-Beraterin in Eferding

Die Krebshilfe Oberösterreich sieht sich als Stütze und Begleiterin für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, sowie für die Familien der Betroffenen. Seit August gibt es mit Isabel Nöbauer eine Beraterin in Eferding. Die Beratungen finden im Roten Kreuz statt, das die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. EFERDING. "Bei der Krebshilfe zu arbeiten bedeutet für mich, Menschen in einer enorm fordernden Lebensphase zu unterstützen und emotionalen Halt zu geben. Ich möchte einen Raum zur Verfügung...

Schockdiagnose Brustkrebs in der Schwangerschaft | Foto: PantherMedia/photographee.eu
2

Brustkrebs
Diagnose Mammakarzinom in der Schwangerschaft

Bis zu drei Prozent der Brustkrebsdiagnosen erhalten Frauen, die ein Kind erwarten. Schwangere Frauen haben zwar grundsätzlich kein erhöhtes Brustkrebsrisiko gegenüber Nicht-Schwangeren. Allerdings steigt das Durchschnittsalter von Frauen, die zum ersten Mal Mutter werden. Und mit zunehmendem Alter besteht ein erhöhtes Risiko für bösartige Tumore. OÖ. Gerade bei erblich bedingtem Brustkrebs, steigt das Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken schon ab dem 30. Lebensjahr deutlich an....

Rauchstopp für mehr Gesundheit | Foto: PantherMedia/MitaStockImages

Welt-Lungentag
Die passende Gelegenheit für den Rauchstopp

Noch immer rauchen viel zu viele Österreicherinnen und Österreicher und unterschätzen die Gefahr von Lungenkrebs und COPD. In Summe gehen rund 12.000 Todesfälle pro Jahr auf das Rauchen von Tabak (inkl. Passivrauchen) zurück. OÖ. Rauchen ist eine lästige Sache: Diejenigen, die rauchen, wollen zumeist auch aufhören und diejenigen, die von deren Rauch belästigt werden, wünschten sich, dass die ihren Wunsch schon erfüllt hätten. Und zwar zum Vorteil von allen. Denn mit dem Rauchen ist nicht zu...

Anzeige
Dank Forschung und stetiger Weiterentwicklung eröffnen sich neue Therapieperspektiven bei Krebserkrankungen – etwa durch präzisere Diagnosen sowie individuell angepasste und effektivere Behandlungsmöglichkeiten. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

4

Klinikum Wissenforum am 25. September
Prostata, Brust, Lunge und Darm: Die häufigsten Krebsarten im Fokus

Weltweit wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen in den kommenden Jahren steigen. Dem gegenüber steht die deutlich längere Überlebenszeit von Menschen mit Krebs. Die onkologische Versorgung steht heute vor großen Herausforderungen, jedoch sind die Heilungschancen dank neuer Therapieoptionen und Vorsorgemaßnahmen größer denn je. 
Bei der öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum Fokus: Krebs“ präsentieren die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen aktuelle Einblicke in Ursachen,...

Die Schüler:innen der 6A des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Enns mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Primar Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie am Ordensklinikum Linz und Konventhospital der Barmherzigen Brüder, Stefan Meusburger, Geschäftsführer Ordensklinikum Linz und Hubert Eisl, Geschäftsführer Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Ennser Gym überzeugt bei Wettbewerb zu HPV-Impfung

Bei einem oberösterreichweiten Wettbewerb zum Thema „Impfung gegen HPV“ konnten die sechsten Klassen des b[r]g Enns mit ihren kreativen Projekten die Jury überzeugen und holten Gold und Bronze. ENNS, LINZ. Gegen Krebs kann man sich impfen lassen. Um das Angebot der HPV-Impfung bekannter zu machen, rief Primar Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie am Ordensklinikum Linz und Konventhospital der Barmherzigen Brüder, einen Ideenwettbewerb aus. „Da die Impfung mittlerweile bis zum 30....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
2

Reisen mit Krebs
Urlaubsauszeit gut planen

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam. OÖ. Reisen mit einer Krebserkrankung ist kein Widerspruch. Wie und wohin man reisen kann, ist allerdings stark von der Krankheitsphase und vom allgemeinen Zustand abhängig. Dazu braucht es zuallererst einmal eine kritische Selbsteinschätzung der...

Die Familie Ortbauer aus Pötting. | Foto: Ortbauer
4

Hilfe für Pöttinger Familie
"Er kämpfte tapfer gegen die Krankheit"

Die Familie Ortbauer aus Pötting wurde von einem schweren Schicksalsschlag getroffen: Am 7. April verstarb Familienvater Markus, der an Krebs erkrankt war, im Alter von 28 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Madlene mit ihren zwei gemeinsamen Kindern, die fünf und eineinhalb Jahre alt sind. PÖTTING. Vor sieben Jahren entschied sich die Familie Ortbauer ein Sacherl in Pötting zu kaufen, umzubauen und zu sanieren. Nach langen Renovierungsarbeiten schien schon fast ein Ende in Sicht zu sein. Im März...

Die leitende Radiologietechnologin Claudia Mitterbauer, Medizinphysiker Andreas Poschacher und Primar Michael Kopp mit einem neuen Linearbeschleuniger.  | Foto: OÖG

Neue Linearbeschleuniger
Klinikum Vöcklabruck verbessert Krebsbehandlung

Im Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck stehen seit wenigen Tagen zwei der modernsten Linearbeschleuniger für die Behandlung von Krebs zur Verfügung. Tumore können damit noch gezielter bestahlt werden, als mit den Vorgängermodellen. Das hat mehrere Vorteile für die Patienten.  VÖCKLABRUCK. Einerseits verringert sich durch die neuen Geräte die Bestrahlungszeit deutlich. Andererseits wird der Körper geschont: „Mit den neuen Geräten kann ein Bestrahlungsfeld noch präziser als bisher an das...

Die Schulstufen der 1. und 2. Klassen liefen dabei eine Strecke von 400 Meter, ab der 3. Schulstufe wurde eine Strecke von 800 Metern bewältigt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

"Unsere Schritte bewegen was"
Valentiner Schüler:innen liefen gegen den Krebs

Am Mittwoch, 10. April, liefen die Schülerinnen und Schüler der Brückenschule St. Valentin gemeinsam mit den Kindern aus der Volksschule Langenhart für den guten Zweck im Kampf gegen den Krebs. ST. VALENTIN.  Das Nenngeld der Schüler, drei Euro pro Kind, wurde dabei gesammelt und kommt der Krebshilfe NÖ sowie der Stammzellspende-Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes zugute, um Menschen mit einer Krebserkrankung zu helfen. 400 oder 800 Meter gelaufen Die Schulstufen der 1. und 2. Klassen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Martina Weber (therapeutisch-pädagogische Leiterin Sonneninsel), Elena (Praktikantin Sonneninsel), Thomas Janik (Geschäftsführer Sonneninsel), Veronika Brudl (Öffentlichkeitsarbeit Frauenbewegung Lochen), Helga Feldbacher (Kassierin Frauenbewegung Lochen) | Foto: Sonneninsel Seekirchen

500 Euro für die Sonneninsel
Frauenbewegung Lochen engagiert sich für die Sonneninsel

Kürzlich besuchte die Katholische Frauenbewegung in Lochen wieder die Sonneninsel in Seekirchen am Wallersee und spendete 500 Euro. LOCHEN, SEEKIRCHEN. Auf die Frage warum genau die Sonneninsel unterstützt wird, erzählt Veronika Brudl von der Frauenbewegung: „Ich war vor einiger Zeit zum Kekse backen auf der Sonneninsel undhabe bei einer Führung gesehen und erlebt, wie wichtig die Arbeit des Nachsorgezentrums ist. Damals hat die Katholische Frauenbewegung die Zutaten bezahlt und dann haben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Natalie Purner aus Altenberg musste sich einem schweren Schicksal stellen. | Foto: Silvia Affenzeller

Trauer in Altenberg
Natalie Purner hat den schweren Kampf verloren

Ende Jänner machte die BezirksRundSchau mit einem Bericht auf das Schicksal einer jungen Altenbergerin aufmerksam. Natalie Purner kämpfte mit nur 23 Jahren gegen einen Tumor im Brustkorb. Nun hat sie diesen schweren Kampf verloren.  ALTENBERG. "Mit großer Traurigkeit müssen wir bekannt geben, dass Natalie Purner am Samstag, 9. März, mit nur 23 Jahren ihrer schweren Krankheit erlegen ist", berichtet Natalie Purners Großcousine Silvia Affenzeller, die vor rund zwei Monaten einen Aufruf...

Hanna (l.) Schimpl und ihre kleine Schwester Heidi haben sich von ihren langen Haaren getrennt.  | Foto: Vera Schimpl
1 4

Für krebskranke Kinder
Hanna & Heidi spenden ihre Löwenmähnen

Zwei mutige Mädchen aus Oberndorf bei Schwanenstadt haben ihre wallenden Mähnen geopfert, um krebskranken Kindern zu helfen.  OBERNDORF. Hanna (7) und Heidi (5) Schimpl aus Oberndorf bei Schwanenstadt hatten bis vergangenen Montag, 11. März 2024, noch Haare bis zur Hüfte. Jetzt sind die Haare ab. Auf den Köpfen der beiden Mädchen bleiben luftige Sommerfrisuren. Den Rest haben sie per Post an den Verein "Haarfee" in Wien geschickt. Dort bekommen krebskranke Kinder kostenlos eine Perücke, wenn...

Primar Ernst Rechinger leitet die Abteilung Innere Medizin I am Rieder Krankenhaus. | Foto: KH BHS Ried/ Hirnschrodt

ChemoCompile
Die digitale Hilfe gegen Krebs

 Im Kampf gegen Krebs setzt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried seit Kurzem auf eine neue Anwendung, die Chemotherapien noch sicherer machen soll. RIED. Als erstes Spital in Oberösterreich nützt das Innviertler Schwerpunktkrankenhaus künftig eine Medizinsoftware namens ChemoCompile. Damit lassen sich die einzelnen Schritte einer Chemotherapie von der Planung über die Durchführung bis zu Kontrolle und Dokumentation digital optimieren. Mehr als 500 Behandlungspläne für alle Arten von...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Bunte Vielfalt auf dem Teller – der Schlüssel für eine gesunde Zukunft und aktive Krebsprävention.
1 1

"Anti-Krebs"-Ernährung
Ernährung und Krebsprävention: Was zählt wirklich?

Krebs hat vielfältige Ursachen, doch Lebensstil und Ernährung spielen eine entscheidende Rolle. Es ist bekannt, dass bestimmte Lebensgewohnheiten das Krebsrisiko beeinflussen können. Was ist dabei wichtig und welche Nahrungsmittel fördern die Gesundheit? Wichtige Präventionsfaktoren Krebsprävention besteht aus vielen verschiedenen Faktoren. Umweltfaktoren, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Abstinenz beim Rauchen oder Alkoholkonsum. Aber auch die Reduktion von Übergewicht und Bewegung spielen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.