30 Jahre: Pflasterspektakel feiert heuer Jubiläum

Das Festival lockt jedes Jahr tausende Besucher nach Linz. | Foto: zoefotografie
3Bilder
  • Das Festival lockt jedes Jahr tausende Besucher nach Linz.
  • Foto: zoefotografie
  • hochgeladen von Nina Meißl

"Drei Jahrzehnte Pflasterspektakel sind ein Anlass, heuer etwas ganz besonderes zu bieten", sagt Kulturdirektor Julius Stieber. Das beginnt schon bei der Eröffnung am Donnerstag, 21. Juli, bei der sich alle Künstler um 16 Uhr am Hauptplatz versammeln, wo ein fulminantes Luftballonspektakel den Startschuss setzt. "Wir konnten uns heuer erstmals über mehr als 700 Bewerbungen freuen, von denen wir 112 Gruppen aus 31 Nationen eingeladen haben. Insgesamt sind heuer 60 Premieren zu sehen", freut sich Festivalleiterin Kathrin Böhm. Ausgewählt wurden Künstler, "die in auch in den Anfangszeiten schon hier waren, Wegbegleiter und Publikumslieblinge", so Böhm.

Spektakel im XL-Format

Zu sehen ist an den drei Festival-Tagen auch heuer internationale Theater- und Performancekunst an 40 Standorten. Diese haben sich heuer aufgrund der Gleissanierungsarbeiten etwas von der Landstraße weg verlagert. Neu sind außerdem zwei Standorte für das Straßentheater – der Schlossmuseum Rosengarten und der Bischofshof. Die Bauarbeiten sind auch der Grund, warum die beliebten Samba-Umzüge heuer nicht wie sonst über die Landstraße, sondern vom Taubenmarkt über die Promenade ziehen werden. Absolutes Highlight ist das Spektakelzelt im XL-Format mit Platz für rund 500 Besucher. Aufgebaut wird es am Domplatz. Dort findet man am Nachmittag die Kinderkulturbühne, am Abend bieten verschiedene Künstler bei den beliebten Kaleidoskopnächten Kostproben ihrer Darbietungen.

Ein Kaleidoskop der Straßenkunst

Auch für die Jubiläums-Show "Ein Kommen und Gehen" hat die österreichische Clownin Martha Labil verschiedene Künstler eingeladen. Sie bieten am Freitag um 19 und um 21 Uhr auf der Freifläche des Ars Electronica Centers eine Show mit viel Spielfreude und einigen Überraschungen. Am Samstag steht das AEC-Maindeck ganz im Zeichen der Musik. Von 19 bis 22 Uhr findet die Jubiläums-Konzertnacht unter freiem Himmel statt. Neben Clownerie, Akrobatik, Straßentheater, Tanz und Musik steht heuer in der "UNESCO City of Media Arts" auch die Medienkunst im Mittelpunkt. "Die Straßenkunst hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt, eine hohe Professionalisierung hat Einzug gehalten. Wir wollen auch diese neuen Kunstformen sichtbar machen", sagt Böhm.

Ein Tipp für alle Besucher: Das Hutgeld nicht vergessen! Die Akteure bekommen keine Gage und freuen sich, wenn sie vom Publikum ein bisschen mehr als nur den Applaus bekommen.

Mehr Infos finden Sie online unter www.pflasterspektakel.at

Das Festival lockt jedes Jahr tausende Besucher nach Linz. | Foto: zoefotografie
Für kleine Besucher gibt es ein eigenes Programm, unter anderem mit Spiele- und Kreativ-Stationen. | Foto: zoefotografie
Auch am Abend einen Besuch wert, dank speziellen Acts, Feuershows, Samba-Umzügen und einer Nightline. | Foto: zoefotografie
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.