Bauernmarkt am ehemaligen Industrie-Areal

Der "Kunst & Genuss Kultur Garten" ist eine Oase in Linz-Dornach. | Foto: Ortner
3Bilder
  • Der "Kunst & Genuss Kultur Garten" ist eine Oase in Linz-Dornach.
  • Foto: Ortner
  • hochgeladen von Nina Meißl

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an: Am 30. September findet mitten in der Tabakfabrik zum ersten Mal ein biologischer Bauernmarkt statt. Veranstaltet wird der Markt vom gemeinnützigen Verein "Kunst & Genuss Kultur Garten". Dieser betreibt in Katzbach in Linz-Urfahr auf rund 2.500 Quadratmetern einen Gemeinschaftsgarten. Obmann Florian Ortner steht seit Jahren selbst auf verschiedenen Märkten und weiß: "Die Kleinbauern kämpfen mit großen Problemen. Im Bio-Bereich ist es besonders schwierig aufgrund der vielen Auflagen. Die meisten machen das aus reinem Idealismus." Um die kleinen Familienbetriebe zu unterstützten, hat Ortner mit seinem Verein nun den ersten Bio-Bauernmarkt in der Tabakfabrik ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Konsumenten mit den Erzeugern zu vernetzen. So sollen die kleinbäuerlichen Strukturen, die von einer übermächtigen Landwirtschaft verdängt werden, erhalten werden: "Als Konsument hat man das Angebot in der Hand. Wir sind verantwortlich, dass die Vielfalt erhalten bleibt.

Gesundheit und bewusstes Leben

Viele regionale Anbieter und Organisationen werden ihre Erzeugnisse und Tätigkeiten in der Lösehalle der Tabakfabrik präsentieren und laden zum Genießen, Staunen und Vernetzen ein. Zu kaufen gibt es neben Obst und Gemüse auch Brot, Fisch, Fleisch und Produkte aus Bioläden. Draußen werden Bratwürste und Käsekrainer vom Wollschwein gegrillt, und auch   vegetarische und vegane Speisen und mehr können verkostet werden. "Thema des Marktes ist Gesundheit und bewusstes Leben", sagt Ortner. Passend dazu gibt es Vorträge, in den verschiedenste Betriebe und Organisationen ihre Tätigkeiten bzw. ihr Wissen präsentieren. Für die kleinen Besucher gibt es ein eigenes Kinderprogramm. Abends stehen Konzerte mit Reggae-Musik auf dem Programm.

Potenzial in Linz

Der biologische Bauernmarkt soll kein einmaliges Event bleiben. "Wir planen zwei bis drei Mal im Jahr größere Veranstaltungen. Am liebsten würden wir jedoch einen wöchentlichen Markt in der Tabakfabrik anbieten. Wir hoffen, das mit einigen motivierten Produzenten auf die Beine stellen zu können." Trotz einiger bestehender Märkte sieht Ortner Bedarf für ein weiteres Angebot in Linz: "Ich stehe selber jeden Freitag am Stadtmarkt am Hauptplatz. Wer arbeiten geht, hat unter der Woche vormittags jedoch keine Zeit, um am Markt einzukaufen. Daher bräuchte es ein Angebot am Nachmittag. Außerdem erreicht man in der Tabakfabrik vielleicht ein jüngeres Publikum, das sonst vielleicht nicht auf den Markt geht."

Gemeinsam bewirtschaften

Fix auf dem Programm steht bereits ein Jungpflanzenmarkt mit Sorten der Arche Noah im Frühjahr. Der Gemeinschaftsgarten in Urfahr ist nämlich auch Saatguterhalter. Auf dem Grundstück in Katzbach befindet sich etwa alter Obstbaumbestand. Die alten Sorten werden hier erhalten, geerntet und verarbeitet. Hier hat nicht jedes Mitglied sein eigenes Beet sondern alles wird gemeinsam bewirtschaftet. "Wenn jeder für sich arbeitet, ist das unproduktiv. Wir wollen effiziente Lösungen bieten. Zudem setzen wir auf Vielfalt. Zum Einsatz kommen auch verschiedene Anbaumethoden." Im kommenden Jahr soll das Gelände auch als Schaugarten für Schulen geöffnet werden. Ziel ist es vor allem, junge Menschen zu erreichen, "die oft schon gar nicht mehr wissen, wie Gemüse und Obst wächst". Finanziert wird das Projekt über den Marktverkauf der geernteten und verarbeiteten Produkte.

Mehr Infos zum Bio-Bauernmarkt in der Tabakfabrik: tabakfabrik-linz.at
Mehr Infos zum Kunst & Kultur Genuss Garten: genuss-garten.at

Der "Kunst & Genuss Kultur Garten" ist eine Oase in Linz-Dornach. | Foto: Ortner
Florian Ortner ist im Vereinsvorstand des "Kunst & Genuss Kultur Gartens". | Foto: Ortner
Die Produkte aus dem Gemeinschaftsgarten verkauft Ortner auf verschiedenen Märkten – unter anderem auch beim 1. Bio-Bauernmarkt in der Tabakfabrik. | Foto: Ortner
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.