Nachhaltige Mobilitätsformen
Erstes Linzer Mobilitätsfest war voller Erfolg

- Besucherandrang beim ersten Linzer Mobilitätsfest - Clemens Moser (Radlobby Steyregg)
- Foto: Radlobby Steyregg
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Das von der Stadt Linz in Kooperation mit der Radlobby OÖ und dem Klimabündnis OÖ veranstaltete Mobilitätsfest am Hauptplatz lockte am Samstag hunderte Interessierte aus ganz Oberösterreich an.
Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September fand in Linz zum ersten Mal das Mobilitätsfest statt, das sich alternativen und nachhaltigen Mobilitätsformen widmete.
Stadtseilbahn, E-Bikes und Lastenräder
Auf besonders großes Interesse bei den Besuchern stieß die urbane Seilbahngondel von Leitner Ropeways, die Linz AG stellte den neuen, futuristisch anmutenden 24 Meter langen Obus vor. Bei einer Radausstellung konnte man sich von zahlreichen Betrieben und Institutionen zum mittlerweile umfangreichen Angebot an klassischen Rädern, E-Bikes, Transporträdern oder E-Mopeds beraten lassen.
Ein Fahrradparcours sorgte bei den Jüngsten für Unterhaltung.
Radlobby OÖ veranstaltet erfolgreiche Radparade
Rekordbeteiligung mit mehreren hundert Teilnehmern konnte bei der Radparade, einer gemeinsamen Ausflugsfahrt durch das Linzer Stadtgebiet, verzeichnet werden. Auch 17 Bürgermeister aus den Linzer Umlandgemeinden radelten mit.
Teilnehmer aus ganz Oberösterreich kamen mit der ebenfalls von der Radlobby veranstalteten SternRadFahrt aus vier verschiedenen Richtungen mit dem Rad nach Linz.
Gerhard Fischer, Vorsitzender der Radlobby OÖ, freut sich über den Erfolg der Veranstaltung: " In Linz ist anders als im Land OÖ bereits subjektiv spürbar, dass der Radverkehrsanteil im steigen ist.
Politik und Radfahrinitiativen sind sich nach dem Erfolg des ersten Mobilitätsfestes einig, dass das Format im nächsten Jahr erneut stattfinden soll.
Weitere Informationen rund um Radfahren und alternative Mobilitätsformen unter: Radlobby OÖ





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.