Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

Die Stadtgemeinde Oberndorf setzte sich im Rennen um den österreichischen Mobilitätswochenpreis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unter mehr als 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden in ganz Österreich durch. | Foto: Yvonne Schwarte
2

Mobilität und Umwelt
Oberndorf gewinnt den Mobilitätswochenpreis

Unter den österreichweit über 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden setzte sich die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg im Rennen um den Preis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnern durch. OBERNDORF, SALZBURG, SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg überzeugte mit einem umfangreichen Programm, vor allem jedoch mit einer „grenzüberschreitenden Radfahrt”: Dabei wurde auf der normalerweise stark von Autos befahrenen Straße von Oberndorf ins benachbarte Laufen nach Deutschland...

Stella Reuille-Romprè, Andreas Bittner, Nils Böhm, Bürgermeister Josef Ramharter, Flora Kainz, Romana Steiner, Lena Marchsteiner, Xenia Breinhölder, Emilia Zverjev und Gemeinderat Franz Pfabigan mit den prämierten Zeichnungen.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

„Fortbewegungsmittel der Träume“
Das sind die Sieger des Waidhofner Malwettbewerbs

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat die Stadtgemeinde Waidhofen einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 2,5 bis 14 Jahren initiiert. Es galt, das „Fortbewegungsmittel der Träume“ zu Papier zu bringen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Teilnahme war überwältigend: Über 620 Zeichnungen wurden eingereicht! So fiel es der Jury, bestehend aus den drei Jugendgemeinderäten Anja Fuchs, Laura Ozlberger und Markus Loydolt wahrlich nicht leicht, aus diesen unzähligen Zeichnungen, Malereien und...

Bald könnte man schon mehr von den Radarboxen in Ortschaften sehen.  | Foto: Marlene Trenker
2

Verkehr NÖ Tulln
Die Unfall-Hotspots im Bezirk Tulln und Tempo-30

Wir schauen uns die Unfallhotspots im Bezirk Tulln genauer an TULLN. Unfälle gehören leider zum Straßenverkehr dazu, auch in unserem Bezirk. Jedoch ist die Zahl dieser im Gegensatz zu anderen Orten im Jahre 2024 gering. Bezirksinspektor Berhard Schilcher: "Einen Hotspot, an dem sich vermehrt Unfälle ereignen, haben wir aktuell nicht. Sobald sich jedoch ein solcher Unfallhäufungspunkt zeigt (wenn bestimmte Parameter zutreffen, wird ein Unfalllhäufungspunkt als solcher ausgewiesen), wird in enger...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Silz mit Bürgermeister Ing. Helmut Dablander und der Schulleiterin Marie-Therese Klotz. | Foto: VS Silz
3

Europäische Mobilitätswoche
Die Volksschule Silz blüht auf

Die Volksschule Silz beteiligte sich an der europäischen Mobilitätswoche mit einer Malaktion. SILZ. Alle 118 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Projekt "Blühende Straße 2024" der europäischen Mobilitätswoche teil. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Silz organisiert und legte den Fokus auf umweltbewusste Mobilität und die Verschönerung einer autofreien, öffentlichen Zone. Im Rahmen dieser Aktion haben die Schülerinnen und Schüler den Asphalt vor dem Schulgebäude mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Foto: KEM Marchfeld
3

Europäische Mobilitätswoche verlängert
KEM Marchfeld mit erfolgreichen Aktionen

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld hat im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zwei erfolgreiche Aktionen durchgeführt, um das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und Verkehrssicherheit zu stärken. MARCHFELD. An zwei Tagen fand ein Radworkshop in der Volksschule Leopoldsdorf im Marchfeld statt, der in Zusammenarbeit mit der AUVA und CAP durchgeführt wurde. Rund 90 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil, auch viele Eltern sowie Lehrerinnen profitierten von den...

Martin Litschauer, Josef Ramharter und Franz Pfabigan (v.l.) mit Schülern in Waidhofen | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Europäische Mobilitätswoche
Kipferlverteilaktion an junge Radfahrer und Fußgänger

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche belohnte die Stadtgemeinde Waidhofen Schülerinnen und Schüler, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule kamen. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter, Vizebürgermeister Martin Litschauer und Mobilitätsbeauftragter Franz Pfabigan, die allesamt bei Wegen innerhalb der Stadt selbst auf den „Drahtesel“ schwören, verwöhnten die Kinder und Jugendlichen mit Frühstückskipferln und wünschten einen guten Start in die neue Schulwoche. Das könnte dich...

6

MS III Weiz, Schule
Mobilitätsaktion der MS III Weiz

Im Rahmen der Mobilitätswoche hatten die Schüler:innen einiger Klassen der MS III Weiz die Möglichkeit, den Gehweg bis zu unserer Schule kreativ zu gestalten.  WEIZ. Die Kinder haben sich buchstäblich mit Haut und Haaren dieser Aufgabe verschrieben - so weit, dass einige nach dieser Aktion wohl selbst nun als lebendige Kunst gelten können. Die Gehwege sind nun hoffentlich besser sichtbar und machen darauf aufmerksam, dass in dieser Straße viele Kinder unterwegs sind und der Verkehr sich in...

  • Stmk
  • Weiz
  • MS III Weiz
Pendlerfrühstück in Eisenstadt mit Nikolas Brunäcker, Samara Sánchez Pöll, Anita Popp und Edith Ivancsits. | Foto: Grüne Burgenland
3

300.000 Tickets österreichweit
Grüne: Frühstück für Pendler und gratis Klimaticket

Das Klimaticket wurde in Österreich erstmals 300.000 Mal verkauft. Die meisten Kundinnen und Kunden gibt es laut Klimaministerium in Wien. Im Burgenland wurden 6.700 Stück erworben. Anlässlich der Mobilitätswoche wird von den Grünen ein Frühstück verteilt und im Rahmen eines Gewinnspiels ein Klimaticket verlost. BURGENLAND. Die Grünen wollen mit dem traditionellen Pendlerinnen- und Pendlerfrühstück den Start in den Tag versüßen. Dabei ist eine erfreuliche Tendenz feststellbar. Viele, die...

Bürgermeister Thomas Steiner, Klassenlehrerin GR Birgit Tallian, Schuldirektorin 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak und Schulqualitätsmanager Franz Bock (Bildungsdirektion) mit Kindern der Volksschule Kleinhöflein | Foto: Gemeinde Eisenstadt
2

Eisenstadt
Mobilitätswoche: Kinder machten Straßen zur Blumenwiese

Während der europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Eisenstadt eine Vielzahl an Aktivitäten auf die Beine gestellt, um die Bürger für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren. Im Rahmen der Aktion „Blühende Straßen“ verschönerten die Volksschüler Straßenabschnitte mit bunten Zeichnungen. EISENSTADT. In der Mobilitätswoche ließen die jüngsten Bürgerinnen und Bürger in Eisenstadt ihrer Kreativität freien Lauf. Die Volksschülerinnen und Volksschüler verwandelten die...

Beim Aktionstag in Birgitz war reichlich Spaß und Aktion zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
20

Mobilitätswoche
Beim Aktionstag in Birgitz war der Name Programm

In Birgitz drehte sich vergangenen Freitag alles um das Thema Gesundheit und den umweltfreundlichen Verkehr.  BIRGITZ. Seit nunmehr fast 10 Jahren veranstaltet Sepp Strasser mit der Gemeinde Birgitz und dem Klimabündnis Tirol den autofreien Aktionstag in Birgitz. Anlässlich der europäischem Mobilitätswoche überzeugten auch heuer wieder die zahlreichen Programmpunkte Rund um die Themen Gesundheit und Verkehr. Zu den Ehrengästen zählten LR. Rene Zumtobel, Bürgermeister Markus Haid, GF des...

Kinder aus Rum gestalten Parkplätze vor ihrer Bildungseinrichtung neu und setzen ein Zeichen für eine kinderfreundliche Umgebung. | Foto: Haus der Kinder Steinbockallee
2

Buntes Farbenmeer auf der Straße
Tolle Malaktion in Rum als Beitrag zur Mobilitätswoche

Am vergangenen Freitag verwandelten die Kinder vom Haus der Kinder Steinbockallee in Rum die Parkplätze vor ihrer Bildungseinrichtung in ein farbenfrohes Kunstwerk. RUM. Sonnen, Herzen und Blumen – mit ihrer farbenfrohen Umgestaltung des öffentlichen Raums haben die Kinder vom Haus der Kinder Steinbockallee die Parkplätze verschönert. Diese kreative Aktion fand im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE statt, die vom 16. bis 22. September 2024 österreichweit durchgeführt wird. Mit leuchtenden...

7

Bunte Blumen statt grauer Asphalt
Mobilitätswoche in Gumpoldskirchen

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative und findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt und bietet die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen. BEZIRK MÖDLING. In Gumpoldskirchen waren GR Maria von Balthazar und VS Dir. Brigitte Krüger für die Umsetzung eines Projekts vor der Volksschule verantwortlich: „Die Kinder konnten sich sofort dafür begeistern, die Straße in Besitz zu nehmen und umzugestalten“. Mit der Aktion...

Zahlreiche Kinder konnten sich am Fahrradparcours versuchen. | Foto: Gemeinde St. Georgen am Längsee
6

Mobilitätswoche
Kinder konnten Sicherheit am Fahrrad üben

Im Rahmen der europäischen Mobilitätstage wurde ein Fahrrad-Sicherheitsparcours am Parkplatz des Strandbades Längsee abgehalten. ST. GEORGEN. Organisiert wurde dieser vom Umweltreferat der Gemeinde St. Georgen am Längsee gemeinsam mit der KEM Sonnenland Mittelkärnten für die dritte sowie vierte Klasse der VS St. Georgen. Im Focus standen vor allem Geschicklichkeitsübungen, um sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Danke an Kinderfahrradtrainerin Carmen Koschutnig von der Radfahrlobby...

Im Rahmen der Mobilitätswoche wurden auch die Kinder in sämtlichen Kindergärten der Stadtgemeinde Gänserndorf aktiv und gestalteten Straßen, Wege oder Plätze in der Nähe ihres Kindergartens mit Straßenmalkreiden.  | Foto: Kainz
2

Gänserndorf
Öffi-Ausschuss aktiv in der Mobilitätswoche

Der Öffi-Ausschuss der Stadtgemeinde Gänserndorf nutzte die Mobilitätswoche für verschiedenste Angebote. GÄNSERNDORF. Gleich am Montag gab es Unterstützung für den Ticketkauf direkt beim Fahrkartenautomaten der ÖBB. Viele nutzten die Chance von kundigem Personal Antworten auf ganz spezielle Fragen zu bekommen. Am Dienstag überraschte der Ausschuss die Frühaufsteher mit einem Frühstücksackerl. Kipferl und Mobilitäts-Bingo wurden gerne angenommen. Schon in der Vorwoche wurden alle Kindergärten...

Trotz Unwetters geht die Mobilitätswoche noch bis Sonntag über die Bühne: Leopold Spitzbart, Maria Theresia Eder, Christoph Kaufmann. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Mobilitätswoche
Kostenlos durch Klosterneuburg und in die Albertina

Trotz Hochwasser läuft die Mobilitätswoche in Klosterneuburg wie geplant: Mit dem Stadtbus fährt man noch bis Sonntag gratis. Am Sonntag, dem autofreien Tag kann man mit einem Einzelfahrschein die Regionalbusse einen ganzen Tag lang nutzen. Und: Alle Klimaticket-Inhaber erhalten am Samstag und Sonntag freien Eintritt in die Albertina Klosterneuburg.   KLOSTERNEUBURG. Auch wenn die Sorgen im Moment aufgrund der Unwetterkatastrophe andere sind, läuft die Mobilitätswoche in Klosterneuburg wie...

Zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis: am kommenden Sonntag findet der Autofreie Tag statt und lässt uns auf die zahlreichen Alternativen zum Auto zurückgreifen.  | Foto: Pixabay
2

Europäische Mobilitätswoche
Autofreier Tag am kommenden Freitag in Tirol

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden in ganz Tirol zahlreiche Aktionen statt. Dazu gehört zum Beispiel auch der Autofreie Tag am Freitag, dem 20. September, statt.  TIROL. Mit dem Autofreien Tag will man Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu finden. Am Freitag, dem 20. September, wird ganz Tirol dazu aufgerufen, das Auto stehenzulassen und auf alternative...

Innsbruck Tourismus lädt in diesem Rahmen Einheimische und Gäste dazu ein, auf eigens gestalteten, geführten Wanderungen die Region Innsbruck umweltfreundlich zu erkunden. | Foto: Innsbruck Tourismus
5

Tipp
Mit Innsbruck Tourismus die Europäische Mobilitätswoche erleben

Vom 16. bis 22. September 2024 findet erneut die Europäische Mobilitätswoche statt – eine europaweite Initiative, die nachhaltige Mobilitätslösungen vor Ort sichtbar macht und für diese begeistern soll. Innsbruck Tourismus lädt in diesem Rahmen Einheimische und Gäste dazu ein, auf eigens gestalteten, geführten Wanderungen die Region Innsbruck umweltfreundlich zu erkunden. Nachhaltigkeit und vor allem nachhaltige Mobilitätslösungen sind für Innsbruck Tourismus von zentraler Bedeutung – das ist...

Die Mobilitätswoche von 16. bis 22. September wird in Thalheim mit dem großen Mobilitätsfest abgerundet. | Foto: Thalheim
2

Von Gratis-Radservice bis hin zu kostenlosen Öffis
Thalheim ganz im Zeichen der Mobilitätswoche

Alternative Mobilität ist in Thalheim ein wichtiges Thema: Es gibt es eine rege Rad-Community und e-Carsharing mit einer Auto-Flotte im ganzen Gemeindegebiet. Jedes Jahr im Herbst, bei der europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September, werden alle diese Alternativen zum Auto vor den Vorhang geholt und beim Mobilitätsfest am Gemeindeplatz gefeiert. THALHEIM. Auch heuer gibt es wieder ein tolles Angebot, vom Gratis-Radservice, wo man sein Radl checken lassen kann, oder der ebenfalls...

Die Gemeinde Kössen beteiligt sich an der Mobilitätswoche. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Europäische Mobilitätswoche
Vielfältige Aktionen in Kössen, Oberndorf und Going

80 Tiroler Gemeinden beteiligen sich an der Europäischen Mobilitätswoche; drei Gemeinden im Bezirk beteiligen sich an Aktion. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. Über 80 Gemeinden, 35 Betriebe und 30 Schulen beteiligen sich mit vielfältigen Initiativen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bunte Straßen in Kössen...

Ing. Hermann Florian (KEM Manager), Manfred Striedinger (Bacher Reisen Mobilitätsbüro Gmünd), DI Markus Ramsbacher, Tourismusregion Katschberg-Lieser-Maltatal | Foto: Privat

Europäische Mobilitätswoche
Kostenlos mit Bus und Bahn durch Kärnten

Vom 16. bis 22. September findet die 22. Europäische Mobilitätswoche statt. In diesem Zeitraum können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten kostenlos genutzt werden – eine ideale Gelegenheit, um den Arbeits- oder Einkaufsweg mit dem Linienbus auszuprobieren. KÄRNTEN, LIESER-/MALTATAL. Die modernen Kärnten Linienbusse bieten Komfort, und die Fahrzeit kann für persönliche Dinge oder Entspannung genutzt werden. Zudem spart man Spritkosten und Parkgebühren und leistet einen Beitrag zum...

Das KEM-Team mit KEM-Managerin Rafaela Obetzhauser und Marlene Nagl. | Foto: KEM

Europäische Mobilitätswoche
Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld macht mit

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld nimmt auch in diesem Jahr aktiv an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Diese europaweite Initiative, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet, zielt darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen und alternative Fortbewegungsmittel zu fördern. MARCHFELD. Jeder und je einzelne ist eingeladen, in dieser Woche die eigene Mobilität zu überdenken, wenn möglich das Auto stehenzulassen oder Alternativen zu finden. In...

In Enns beteiligten sich 2023 mehrere Bildungseinrichtungen und verzierten gemeinsam Straßenabschnitte. | Foto: Klimabündnis Oberösterreich

16. bis 22. September
Enns bietet buntes Programm in Mobilitätswoche

Enns bietet umfangreiches Programm in der europäischen Mobilitätswoche an. ENNS. Die „Europäische Mobilitätswoche“ von 16. bis 22. September ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, die Bürger:innen für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Bereits 2023 wurde Enns für den besonderen Einsatz in der Mobilitätswoche geehrt. Mobilitätsfest als großes Highlight In der Stadtgemeinde Enns wird in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die traditionelle Straßenmalaktion wird heuer vom Elternverein und von sieben Klassen der Zirler Volksschulen umgesetzt.  | Foto: Lackner-Pöschl
6

Nachhaltige Mobilität im Fokus
Zirler Programm zur Europäischen Mobilitätswoche

Ob Fußwege, Öffis oder Radverkehr – die Mobilitätswoche in Zirl steht wieder im Zeichen nachhaltiger Mobilität. ZIRL. Die Highlights reichen vom Tiroler Radlkino über Spaziergänge und Wanderungen durch Zirl bis hin zu einem E-Mobilitätstag. Die Straßenmalaktion wird heuer vom Elternverein in Kooperation mit den Volksschulen umgesetzt. In der Mobilitätswoche vom 16. bis 21. September 2024 steht der Spaß an der Vielfalt nachhaltiger Mobilität im Fokus. Viele Programmpunkte haben in Zirl bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fuß- und Radverkehrsbeauftragte des Bürgermeisters der Stadt Krems  Ronny Weßling und Michaela Binder | Foto: fuss-radverkehr.at
2

Klimafreundliche Fortbewegung
Krems feiert die Europäische Mobilitätswoche 2024

Auf Initiative der Fuß- und Radverkehrsbeauftragten und der Radlobby finden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Krems mehrere Veranstaltungen statt. Höhepunkt ist die Filmvorführung des österreichischen Dokumentarfilms „Der automobile Mensch“ im Kino im Kesselhaus. KREMS. Vom 16. bis zum 22. September 2024 begehen Gemeinden in ganz Europa auch heuer wieder die Europäische Mobilitätswoche. Ziel der Aktion ist es, mit zahlreichen Aktivitäten auf klimafreundliche und zukunftsweisende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.