Klimafreundliche Fortbewegung
Krems feiert die Europäische Mobilitätswoche 2024

- Fuß- und Radverkehrsbeauftragte des Bürgermeisters der Stadt Krems Ronny Weßling und Michaela Binder
- Foto: fuss-radverkehr.at
- hochgeladen von Simone Göls
Auf Initiative der Fuß- und Radverkehrsbeauftragten und der Radlobby finden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Krems mehrere Veranstaltungen statt. Höhepunkt ist die Filmvorführung des österreichischen Dokumentarfilms „Der automobile Mensch“ im Kino im Kesselhaus.
KREMS. Vom 16. bis zum 22. September 2024 begehen Gemeinden in ganz Europa auch heuer wieder die Europäische Mobilitätswoche. Ziel der Aktion ist es, mit zahlreichen Aktivitäten auf klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen. Das Motto in diesem Jahr ist #RaumFairteilen. Den beiden Fuß- und Radverkehrsbeauftragten Michaela Binder und Ronny Weßling liegt das Thema sehr am Herzen: „Die gerechte Verteilung des Straßenraumes unter allen Verkehrsteilnehmenden ist uns ein großes Anliegen, denn der öffentliche Raum gehört uns allen. Seine faire Aufteilung ist der Schlüssel zu einer lebendigen, sicheren und nachhaltigen Stadt.“

- Fuß- und Radverkehrsbeauftragte des Bürgermeisters der Stadt Krems Ronny Weßling und Michaela Binder
- Foto: fuss-radverkehr.at
- hochgeladen von Simone Göls
Sprechen, gehen und Film schauen
Neben den bereits etablierten GEHsprächen, die diesmal am 16.9.2024 im Ortsteil Egelsee stattfinden, ist die Vorführung des neuen österreichischen Dokumentarfilms „Der Automobile Mensch“ im Kino im Kesselhaus ein besonderes Highlight. Im Anschluss an den Film, der Wege aufzeigt, wie die Verkehrswende gelingen kann, gibt es eine Podiumsdiskussion mit ExpertInnen und Verantwortlichen aus Verkehrswesen und Politik. Gäste der Diskussion sind u.a. der Bürgermeister der Stadt Krems Mag. Peter Molnar, Ing. Friedrich Hudrischbusch, der Leiter des Bau-, Umwelt- und Verkehrsamt der Gemeinde Wiener Neudorf, die 2023 den VCÖ Mobilitäts-Preis für die nachhaltige Belebung des Ortskerns gewann. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Autofreier Tag als Krönung
Den Abschluss der Mobilitätswoche bildet traditionell der Autofreie Tag am Sonntag. Am 22.09.2024 veranstalten deshalb Kremser Kirchen den „Radln in die Kirche“-Sonntag, bei dem auch „Fahrräder, Bobbycars, Scooter, Rollatoren und alles was sich umweltfreundlich bewegt… und ihre Benutzer:innen“ gesegnet werden können.
Programm:
16. 9. 2024: GEHSpräche Egelsee, Treffpunkt 16:30 vor der Kirche
16. 9. 2024: Vernissage „Die Weißen Flecken von Krems 2.0“, Galerie Daliko, Egelsee, Beginn 18:30
17. 9. 2024: Radparade, Treffpunkt 17:00 Dreifaltigkeitsplatz Krems
17. 9. 2024: Filmvorführung „Der Automobile Mensch“ von Reinhard Seiß mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Wie gelingt die Verkehrswende?“, TeilnehmerInnen Mag. Peter Molnar (Bürgermeister Stadt Krems) Ing. Fritz Hudribusch (Bauamtsleiter Wr. Neudorf), DI Peter Pollatschek-Fries (SchneiderConsult), DI Dr. Sandra Wegener (Institut für Verkehrswesen, BOKU Wien)
22. 9. 2024: „Radln in die Kirche“-Sonntag in Kremser Kirchen inkl. Segnungen
28.09.2024 14:30 Uhr Kidical Mass – Kinderradparade, Dreifaltigkeitsplatz
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.