Tipp
Mit Innsbruck Tourismus die Europäische Mobilitätswoche erleben

Innsbruck Tourismus lädt in diesem Rahmen Einheimische und Gäste dazu ein, auf eigens gestalteten, geführten Wanderungen die Region Innsbruck umweltfreundlich zu erkunden. | Foto: Innsbruck Tourismus
5Bilder
  • Innsbruck Tourismus lädt in diesem Rahmen Einheimische und Gäste dazu ein, auf eigens gestalteten, geführten Wanderungen die Region Innsbruck umweltfreundlich zu erkunden.
  • Foto: Innsbruck Tourismus
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Vom 16. bis 22. September 2024 findet erneut die Europäische Mobilitätswoche statt – eine europaweite Initiative, die nachhaltige Mobilitätslösungen vor Ort sichtbar macht und für diese begeistern soll.

Innsbruck Tourismus lädt in diesem Rahmen Einheimische und Gäste dazu ein, auf eigens gestalteten, geführten Wanderungen die Region Innsbruck umweltfreundlich zu erkunden.
Nachhaltigkeit und vor allem nachhaltige Mobilitätslösungen sind für Innsbruck Tourismus von zentraler Bedeutung – das ist auch einer der Gründe, warum Innsbruck Tourismus bei der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2024 aktiv mitmacht. Drei eigens initiierte Wanderungen stehen in der Region Innsbruck in dieser Woche auf dem Programm. Die Teilnehmer:innen werden dabei nicht nur von einem staatlich geprüften Bergwanderführer und einer Naturführerin begleitet, sondern nutzen auch die Buslinie J und die Tramlinie 6, um die Natur rund um die Tiroler Landeshauptstadt zu entdecken. Die Anmeldung ist jeweils bis zum Vortag möglich, die Teilnahme ist kostenlos und die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind inbegriffen.

Foto: Innsbruck Tourismus

Der Weg ist das Ziel

Am Montag, 16. September, und Dienstag, 17. September, können Einheimische und Gäste mit der Straßenbahnlinie 6, der sogenannten „Waldbahn“, ein aktives Erwachen im Wald genießen. Vom Stadtzentrum aus geht es zur Haltestelle am Waldmoorgebiet Tantegert samt keltischen Baumkreis. Von dort führen kleine Pfade durch den Wald hinauf zum Viller Kopf auf 921 Metern und weiter zum Lanser See. Die zweite geführte Wanderung am Mittwoch, 18. September, und Samstag, 21. September, führt in die faszinierende Naturlandschaft des Alpengartens Patscherkofel (Sonderpreis für einmalige Berg- und Talfahrt € 10,– pro Person).

Der Alpengarten

... ist der höchstgelegene Botanische Garten Österreichs und seit 1930 im Besitz der Universität Innsbruck. Der Rundwanderweg erschließt in wenigen Schritten die Vielfalt alpiner Pflanzenarten aus aller Welt, darunter Zwergstrauchheide, Hochwald und Hochstaudenflur. Nach der Wanderung geht es mit der Seilbahn zurück ins Tal, weiter mit dem Bus J oder optional mit der „Waldbahn“ zurück in die Stadt. Am Donnerstag, 19. September, und Freitag, 20. September, gilt es wiederum mit der „Waldbahn“ einen Teil der kulturellen Schätze in und um Innsbruck zu entdecken. Vom Goldenen Dachl aus führt die Wanderung unter anderem zum Schloss Ambras, zum historischen Waldfriedhof Tummelplatz und nach Igls. Mit dem Bus J geht es wieder zurück in die Stadt.

Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche sowie zu den Wanderungen gibt es unter www.innsbruck.info/mobilitaetswoche

Wer sich abseits der Europäischen Mobilitätswoche über nachhaltige Mobilitätslösungen in der Region Innsbruck informieren möchte, findet weitere Details unter www.innsbruck.info/destination/umweltfreundliche-mobilitaet

Innsbruck Tourismus lädt in diesem Rahmen Einheimische und Gäste dazu ein, auf eigens gestalteten, geführten Wanderungen die Region Innsbruck umweltfreundlich zu erkunden. | Foto: Innsbruck Tourismus
Foto: Innsbruck Tourismus
Foto: Innsbruck Tourismus
Foto: Innsbruck Tourismus
Foto: Innsbruck Tourismus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.