Mobilitätsfest

Beiträge zum Thema Mobilitätsfest

Am Montag heißt es, Auto stehen lassen und zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad oder den Öffis von A nach B fahren.  | Foto: Panthermedia/MP_foto71
6

Bus, Bahn, Fahrrad und Co.
Die Steiermark feiert den "autofreien Tag"

Einen Tag lang keine Motoren, kein Stau, kein Parkplatzstress: Am 22. September gehört der öffentliche Raum der Steiermark – zumindest in der Theorie – den Menschen, die ihn zu Fuß, auf dem Rad oder mit neuen Ideen für Mobilität beleben. Der „autofreie Tag“ rückt die Frage in den Raum, wie wir uns in der Steiermark künftig fortbewegen wollen – und wie viel Raum wir dem Auto überlassen wollen. Eine mögliche Zukunftsvision wird am Grazer Hauptplatz beim Mobilitätsfest gezeichnet.  STEIERMARK. Der...

EInen ganzen Tag lang dreht sich am Linzer Hauptplatz alles rund um das Thema Mobilität – vor allem Fahrradnutzer kommen auf ihre Kosten. | Foto: Christian Herzenberger
2

Action, Wissen und Erlebnis
Stadt Linz feiert "Vielfalt der Mobilität" am 20. September

Am Samstag, 20. September 2025, steigt am Hauptplatz das Mobilitätsfest der Stadt Linz. Interessierte dürfen sich auf ein vielfältiges Programm mit Infoständen, Lastenräder-Tests und vieles mehr freuen.  LINZ. "Unser Ziel ist es, dass Mobilität im städtischen Kontext umfassend und nachhaltig gedacht wird. Dafür arbeiten wir laufend daran, die Infrastruktur und damit auch die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, im Speziellen auch für Radfahrer und Fußgänger, zu verbessern. Das bunte Programm...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Klimafreundliche Gaudi
Wels feiert Mobilitätsfest mit Rad-Check und Trial-Show

Auch 2025 beteiligt sich die Stadt Wels wieder an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Sie findet heuer von 16. bis 22. September unter dem Motto „Mobilität für alle“ statt. Ziel ist es, klimafreundliche Fortbewegung sicht- und erlebbar zu machen – mit einem bunten Programm für Groß & Klein. WELS. Das Herzstück der Woche ist wie gewohnt das Mobilitätsfest am 20. September von 10 bis 14 Uhr am Kaiser-Josef-Platz mit zahlreichen Info- und Mitmachstationen: Von Fahrradcheck und Codierung über...

Freistadt
Beim Mobilitätsfest dreht sich alles ums Radfahren

Freistadt lädt am Freitag, 19. September, zum Mobilitätsfest– in der Stadtmitte dreht sich alles ums Radfahren. FREISTADT. Kostenloser Radcheck, Kinder-Fahrrad-Parcours, neueste E-Bikes und vieles mehr erwartet die Besucher beim Genussfreitag am 19. September. Von 15 bis 18 Uhr steht der Freistädter Hauptplatz ganz im Zeichen von klimafreundlicher Mobilität, Spiel und Begegnung. Die Stadtgemeinde lädt gemeinsam mit den Freistädter Alltagsradler:innen und dem Energiebezirk Freistadt im Rahmen...

Sharona RocknRoll: die Band sorgt für Unterhaltung am Mobilitätsfest | Foto: Sharona RocknRoll
3

6. September 2025
Mobilitätsfest in Mautern

Am Samstag, den 6. September, verwandelt sich die Altstadt von Mautern wieder in ein lebendiges Straßenfest, das Informationen rund um moderne Mobilität mit Genuss und Unterhaltung verbindet. MAUTERN. Nach dem Erfolg vor zwei Jahren erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 11:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Ein besonderes Highlight ist die Radsternfahrt aus den Nachbargemeinden, die um 14:00 Uhr am Rathausplatz eintreffen wird. Darüber hinaus bietet das Fest...

Mobilitätsfest für Groß und Klein: Jonglina lädt zum Mitmach-Workshop und zeigt um
15 und 17 Uhr ihr Können bei der Einrad-Show.  | Foto: Käferböck
2

Hauptplatz
Alles rund ums Alltagsradln beim Freistädter Mobilitätsfest

Fahrradcheck, Radparcours, Einrad-Show, die neuesten Bikes ausprobieren und vieles mehr erwartet die Besucher beim Genussfreitag am 20. September. Von 13 bis 18 Uhr dreht sich am Freistädter Hauptplatz alles um den Drahtesel. FREISTADT. „Vielen Dank an unseren Hauptorganisator und sehr engagierten Radbeauftragten Herbert Schaumberger. Wir freuen uns auf einen interessanten Rad-Aktionstag im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche“, sagt Bürgermeister Christian Gratzl. Offiziell eröffnet wird...

16. bis 22. September
Enns bietet buntes Programm in Mobilitätswoche

Enns bietet umfangreiches Programm in der europäischen Mobilitätswoche an. ENNS. Die „Europäische Mobilitätswoche“ von 16. bis 22. September ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, die Bürger:innen für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Bereits 2023 wurde Enns für den besonderen Einsatz in der Mobilitätswoche geehrt. Mobilitätsfest als großes Highlight In der Stadtgemeinde Enns wird in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auf einem Rad-Motorikparcours ist Geschicklichkeit gefragt.  | Foto: CAP-Kindersicherheit GmbH
3

Payerbach
Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

Unter dem Motto "Mobilität anfassen und ausprobieren" lädt die Marktgemeinde Payerbach mit dem Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional zu einem Mobilitätsfest. PAYERBACH. Im Rahmen des Payerbacher Jakobimarktes findet am Samstag, dem 7. September, von 10 bis 17 Uhr im und um den Payerbacher Park ein Mobilitätstag statt. Die Gäste erwartet ein buntes Mobilitätsprogramm zum Informieren und Ausprobieren. Ein Radworkshop für alle ab sechs Jahren trainiert Geschicklichkeit und...

Anzeige
Am Hauptplatz in Eggenburg geht am 15. Juni das große Mobilitätsfest über die Bühne.  | Foto: Norbert Reischl
2

15. Juni 2024
Großes Mobilitätsfest am Eggenburger Hauptplatz

Am Samstag, den 15. Juni 2024 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr dreht sich am Hauptplatz Eggenburg alles um Mobilität. Unter dem Motto: Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren können Sie sich Antworten zu diesem brisanten Thema bei den verschiedensten Stationen holen. EGGENBURG. "Wir freuen uns, dass Eggenburg als Veranstaltungsort für das diesjährige Mobilitätsfest ausgewählt wurde. Damit setzen wir ein Zeichen für Klimaschutz und regionale Vernetzung“, meint Stadtrat Josef Gundinger und man merkt...

  • Horn
  • Jana Urtz
Fridays For Futur Aktion in Krems | Foto: FFF
2

Fridays For Future
Aktion bei der Wiedereröffnung der Ringstraße

Fridays For Future - "Mobilitätsfest im Schatten veralteter Straßenbauprojekte". KREMS. Am 1. Oktober 2023 hatte die Stadt Krems zur Wiedereröffnung der Ringstraße geladen. Der neu gestaltete Straßenzug war bis 20 Uhr gesperrt und lud damit "ausnahmsweise" zum Verweilen ein. AufmerksamkeitNeben Vertreter:innen der Stadt Krems waren auch Vertreter:innen des Landes Niederösterreich anwesend. Fridays For Future machte während der Veranstaltung auf den zerstörerischen Ausbau der B37 aufmerksam....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Julian Funk
28

Mobilitätsfest zur Eröffnung der Ringstraße
Eröffnung der sanierten Ringstraße in Krems

Nach 4 Jahren Generalsanierung der Kremser Ringstraße (Franz-Zeller-Platz bis Austraße), dürfen sich die Kremser:innen nun über eine moderne Vorzeigestraße freuen! Am Sonntag, 1. Oktober feiern wir mit allen Kremser:innen den Abschluss der Sanierung mit einem bunten Rahmenprogramm direkt auf der neuen Ringstraße (Stadtpark Krems und Landesgalerie/PoldiFitzka). Ein Straßenfest für alle!

Achau - Hennersdorf
Autofreies Straßenfest verband Gemeinden

„Straße frei – sei dabei“ unter diesem Motto wurde auch heuer wieder im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche die Verbindungsstraße zwischen den Gemeinden Hennersdorf und Achau für den motorisierten Verkehr gesperrt. BEZIRK MÖDLING. Die Straße zwischen Achau und Hennersdorf stand Fußgängern, Läufern, Radfahrern, Inlineskatern usw. exklusiv zur Verfügung. Nach der Eröffnung, die durch die Volksschule Achau-Hennersdorf gestaltet wurde, fand ein Rote Nasen Lauf satt. Rund 120 Teilnehmerinnen und...

Über 1.000 Teilnehmende zählte die Tour de Graz.  | Foto: Steirerwerk
4

Mit Muskelkraft
Mobilitätsfest und Tour de Graz treten in die Pedale

Der Europaweite Autofreie Tag wurde in Graz mit dem Mobilitätsfest und der Tour de Graz begangen, dabei radelten und scateten über 1.000 Teilnehmende durch die Stadt und darüber hinaus.  GRAZ. Zum europaweiten autofreien Tag am 22. September wurde auch in Graz gefiert, geradelt und gescatet. An diesem Tag fand nämlich das Grazer Mobilitätsfest am Grazer Hauptplatz statt. Dabei gab es für Besucherinnen und Besucher zahlreiches zum Ausprobieren, Service und Informationen, auch sein Fahrrad konnte...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Stehend: Stadtrat Mag. Peter Molnar, Mag. Horst Berger (GF Stadtmarketing), Karola Allram (Borg Big Band), Leo Wartmann (Borg Big Band), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, 2. Vizebürgermeister DI Dr. Florian Kamleitner

Sitzend: Lydia Schubert (Borg Big Band), Basile Besse (Borg Big Band), Florentina Steiner (Borg Big Band)
6

Mobilitätsfest
Ein Fest für die Ringstraße

Am 1.10. steht die neue Ringstraße im Zentrum eines „Mobilitätsfests“ KREMS. Die Generalsanierung der Ringstraße ist abgeschlossen. Aus diesem Anlass lädt die Stadt zum großen Mobilitätsfest mit einem bunten Rahmenprogramm. Das Straßenfest findet beim Stadtpark und der Landesgalerie NÖ statt. Gründe zu feiern „Die neue Ringstraße bietet viel Grund zu feiern!“, freut sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. „Einerseits weil die Arbeiten plangemäß gelaufen sind, und andererseits, weil sie grüner...

 Radweg Hinterbrühl – Gaaden nun auch offiziell eröffnet. Das Band wird durchschnitten von
den beiden Bürgermeistern Anton Jenzer (Gaaden) und Erich Moser (Hinterbrühl), Landesrat
Christoph Luisser, NR Abg. Hans Stefan Hintner und DI Christof Dauda (Radwegförderstelle Land NÖ). | Foto: Gemeinde Hinterbrühl
3

Bezirk Mödling
Radweg zwischen Hinterbrühl und Gaaden offiziell eröffnet

In der Hinterbrühl fand das große Mobilitätsfest im Beethovenpark statt, im Zuge dessen auch die Radverbindung nach Gaaden offiziell eingeweiht wurde. BEZIRK MÖDLING. Im Zuge des Hinterbrühler Mobililtätsfests wurde der Radweg zwischen Hinterbrühl und Gaaden feierlich eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Eröffnung wurde durch die Bürgermeister Erich Moser (Hinterbrühl) und Anton Jenzer (Gaaden) sowie Mitglieder der Gemeinderäte aus Hinterbrühl und Gaaden durchgeführt....

Mobilitätsfest
Radfahren, E-Mobilität und Öffis in Mautern

Am Samstag, dem 16. September 2023, steht die Innenstadt Mautern ganz im Zeichen von Mobilität. MAUTERN. Gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte der NÖ.Regional hat die Stadtgemeinde Mautern Programmpunkte erarbeitet, welche die vielen Facetten dieses Begriffs näherbringen sollen. Im Fokus dieser Veranstaltung werden unter anderem Themen wie öffentlicher Verkehr, Energie sowie E-Mobilität stehen. Vorfreude in der Stadt „Wir freuen uns und sind schon auch ein wenig stolz“ so Stadtrat...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Von 16. bis 22. September
Mobilitätswoche bringt buntes Programm nach Wels

Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr von 16. bis 22. September statt. Sie steht heuer unter dem Motto „Mix & Move! Klimafreundlich mobil“. Die Stadt Wels hat diesbezüglich ein umfangreiches Programm für die gesamte Woche auf die Beine gestellt. WELS. Die Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. An erster Stelle...

BMX-Artists Senad Grosic, Philipp Schuster und Matthias Waldner.
29

Mobilitätsfest in Purkersdorf
Tolle BMX-Show mit Senad Grosic & Co.

PURKERSDORF (bw). Beim Mobilitätsfest am Samstag standen coole Fahrräder und Elektrofahrzeuge im Mittelpunkt. - Höhepunkt des Tages war die Show des Austrian Freestyle Team, das kurz vor dem Abflug zur BMX-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi noch einmal seine akrobatischen Sprünge zeigte. "BMX-Freestyle ist seit 2020 eine olympische Sportart, ist gefährlich und schaut gut aus", erklärte der Purkersdorfer Red-Bull-Profi Senad Grosic. Backflip und Frontflip, also Rückwärts- und Vorwärtssalto, waren...

Für den Ausbau sanfter Mobilitätsangebote: Gernot Kreindl (Radverkehrsbeauftragter der Stadt Leoben), Bürgermeister Kurt Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Peter Wallis und Regionalleiter Ewald Jantscher (v.l.) | Foto: Freisinger
2

Leoben
Mobilitätsfest lockte mit gratis Radservice und Sicherheitscheck

Am Freitag, 23. September, ging am Vorplatz der ÖBB Haltestelle Leoben-Lerchenfeld das Mobilitätsfest über die Bühne. Neben spannenden Infoständen wurde ein gratis Radservice und Sicherheitscheck geboten. Auch eine Fahrradwaschanlage stand den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.  LEOBEN. Seit fast einem Jahr ist die ÖBB Haltestelle Leoben-Lerchenfeld in Betrieb und wird sehr gut angenommen. Eine derart hohe Frequenz wie an diesem Freitag, 23. September, herrscht aber eher selten. Grund...

Am 22. September finden im Rahmen des Autofreien Tages das Mobilitätsfest und die Tour de Graz statt. | Foto: Harry Schiffer/Stadt Graz
7

Autofreier Tag 2022
Events und Verkehrssperren am 22. September

Am europaweiten Autofreien Tag, am 22. September, der in Graz seit 2009 begangen wird, veranstaltet die städtische Abteilung für Verkehrsplanung mit dem Mobilitätsfest und der Tour de Graz Veranstaltungen, die umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl in den Mittelpunkt rücken. GRAZ. Am Donnerstag, dem 22. September 2022, finden in Graz bereits zum 23-mal Veranstaltungen im Rahmen der europaweiten Initiative Autofreier Tag statt. Beim Mobilitätsfest, das in diesem Jahr im "Zukunftsviertel Gries" von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit Fahrrad und Helm kam Stadtpfarrer Clemens Beirer zum Mobilitätsfest beim Retzer Bahnhof. | Foto: Josef Messirek
2

Mobilitätsfest in Retz
Habgier frisst jeden Einsparungseffekt

RETZ (jm). Mit Fahrrad und Helm kam Stadtpfarrer Clemens Beirer zum Mobilitätsfest beim Retzer Bahnhof, um die umgestaltete P&R-Anlage zu segnen. Mit aufrüttelnden Worten wies er auf die Dringlichkeit des Energiesparens und des Umdenkens hin und zitierte den US-Wissenschaftler Gus Speth, der als die Hauptverursacher der jetzigen misslichen Lage Egoismus, Gier und Gleichgültigkeit nannte. „Es genügt der normale Alltag, die normalen Einkäufe, unsere normalen Urlaube, dass es schlecht...

380 Radlerinnen und Radler trotzten dem Regen beim Finale des Grazer CityRadeln.  | Foto: Facebook/Harry Schiffer
2

Dem Regen zum Trotz
Erfolgreiches Finale für das Grazer CityRadeln

Trotz Regenwetter ging das Finale des Grazer CityRadeln planmäßig über die Bühne. Für alle Radfahrerinnen und Radfahrerwartet zudem am Autofreien Tag am 22. September noch die 11. Tour de Graz.  GRAZ. Ein paar Regentropfen konnten dem Finale des Grazer CityRadeln keinen Abbruch tun. Nachdem dieses Jahr bereits einige Ausfahrten dem Wetter zum Opfer gefallen sind, fanden sich rund 380 begeisterte Radlerinnen und Radler zur Merkur Versicherungstour zusammen. Angeführt von den Extremradsportlern...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Veranstaltungen rund ums Radfahren
Das Waldviertel setzt auf’s Rad

Krems, Horn, Waidhofen, Gmünd, Zwettl: Im nächsten Halbjahr finden 14 Feste und Veranstaltungen rund ums Radfahren im gesamten Waldviertel statt. WALDVIERTEL. Los geht es in der Gemeinde Geras (Bezirk Horn) am 26. März, wo mit einem Radlreparaturtag der Auftakt gefeiert wird. Am 3. Juli gibt es das große Finale in der Gemeinde Litschau (Bezirk Gmünd). 122 Jahre Waldviertelbahn, 100 Jahre Niederösterreich und die Facetten der nachhaltigen Fortbewegung werden an diesem Tag beim Mobilitätsfest...

Bim, Mountainbike, E-Bike, E-Scooter, Läufer und ein E-Auto (nicht im Bild) gingen zeitgleich auf die Vier-Kilometer-Strecke. | Foto: Radlobby Linz
2

Vergleichsfahrt durch Linz
Mountainbiker, E-Biker oder Öffi-Fahrer – Wer ist schneller?

Mountainbike gegen E-Bike gegen E-Scooter gegen E-Auto gegen Straßenbahnfahrer gegen Läufer hieß das Duell am Samstag beim Fest für Mobilität und Nachhaltigkeit in Linz.  LINZ. Bei der Verkehrsmittel-Vergleichsfahrt im Rahmen des Linzer Mobilitätsfests mussten die Teilnehmer aus drei Checkpoints absolvieren. Vom Start am Hauptplatz ging es zunächst zum Lentos Kunstmuseum, wo es den ersten Stempel abzuholen gab. Danach führte die Strecke entlang der Donau zur Neuen Eisenbahnbrücke weiter. Nach...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.