Buchtipp
Zukunft wird mit Mut gemacht

- Praktische Tipps für die Weltrettung.
- Foto: Verein für Konsumenteninformation
- hochgeladen von Christian Diabl
Susanne Wolf gibt praktische Tipps, was jeder von uns zur Rettung der Welt beitragen kann.
LINZ. Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben – bis auf ein paar Staatspräsidenten ist wohl allen klar, dass wir die Erde retten müssen. Immer mehr Menschen wollen etwas tun. Mit dem Ergebnis, dass auf uns Konsumenten die CO2-Verringerungskonzepte, die Fleischverbots-Doktrinen und die Kaufe-niemals-mehr ein T-Shirt-Postulate nur so niederprasseln. Verunsicherung und Ratlosigkeit sind die Folge.
Möglichkeiten, die Welt zu retten
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat ein Buch herausgebracht, in dem die Journalistin Susanne Wolf auf kluge und nachvollziehbare Weise die verschiedenen Möglichkeiten, die Welt zu retten zusammengefasst hat: Sie thematisiert die Verantwortung der Konsumenten ebenso wie das Versagen der Politik. Ökologische vs. herkömmliche Landwirtschaft, Alternativen zum Wirtschaftswachstum, Mobilitätskonzepte und Energiewende werden gleichermaßen angesprochen wie Greenwashing und falsche Öko-Zertifikate.
Selbst aktiv werden
Neben den Ursachen für die Krise zeigt die Autorin viele Positivbeispiele und stellt Menschen vor, die bereits einen Beitrag zum notwendigen Wandel leisten. Und sie ermutigt dazu, selbst aktiv zu werden. Ein ausführlicher Serviceteil mit Literaturhinweisen, Links und Adressen bietet weiterführende Informationen an.
Susanne Wolf
Zukunft wird mit Mut gemacht
Hrsg. Verein für Konsumenteninformation
146 Seiten, 19,90 Euro
ISBN 978-3-99013-088-9
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.