Blasenschwäche: Weit verbreitet, trotzdem schambehaftet

Das Beckenboden Zentrum Linz ist eine Anlaufstelle für alle Patientinnen, die unter unwillkürlichem Harn- oder Stuhlabgang sowie unter Senkungszuständen leiden. | Foto: BHS Linz
2Bilder
  • Das Beckenboden Zentrum Linz ist eine Anlaufstelle für alle Patientinnen, die unter unwillkürlichem Harn- oder Stuhlabgang sowie unter Senkungszuständen leiden.
  • Foto: BHS Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

Menschen, die unter Harninkontinenz leiden, können nicht mehr kontrollieren, wann sie mal müssen. Es gibt verschiedene Arten der Krankheit. Bei der Stressinkontinenz führen etwa Husten oder Lachen zu unkontrolliertem Urinverlust. Eine überaktive Blase (Reizblase) wiederum kann zu häufigem und oft plötzlich auftretenden Harndrang führen, der kaum zu kontrollieren ist. Am häufigsten ist eine Mischform. Frauen sind aufgrund anatomischer Unterschiede sowie Schwangerschaften und Geburten häufiger davon betroffen.

Soziale Isolation

Blasenschwäche ist nicht gefährlich, für die Betroffenen aber sehr unangenehm. "In Österreich sind rund eine Million Menschen betroffen, nur rund ein Drittel begibt sich in Behandlung", weiß Michael Häusler vom Beckenboden Zentrum am Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz. Harninkontinenz ist für viele immer noch ein Tabuthema: "Viele Betroffene schämen sich. Sie verringern Aktivitäten, geben Hobbies auf und leiden unter einer Einschränkung ihrer Lebensqualität. Schlussendlich ist bei zunehmender Inkontinenz die soziale Isolation häufig. Betroffene verlassen das Haus nicht mehr, oder begeben sich nur noch an bekannte Orte, an denen eine Toilette zur Verfügung steht. Auch die Partnerschaft ist oft stark beeinträchtigt."

Frühzeitig zum Arzt

Dabei bietet die moderne Medizin heutzutage nicht nur operative Therapien sondern auch schonende konservative Behandlungsmöglichkeiten. Vorbeugen lässt sich mit Beckenbodentraining sowie einer "Lifestyle Modification", etwa durch gesunde Ernährung und Sport. Häusler: "Bei der richtigen Diagnosestellung kann heute in den allermeisten Fällen geholfen werden. Wichtig ist, möglichst früh einen Facharzt aufzusuchen. Bei frühzeitigem Behandlungsbeginn kann die Symptomatik verzögert werden." Das Beckenboden Zentrum der Barmherzigen Schwestern ist das größte derartige Zentrum in Österreich. Mit Überweisung vom Facharzt ist hier eine umfassende, fächerübergreifende Abklärung möglich.

Kontakt: 0732/7677-7264

Das Beckenboden Zentrum Linz ist eine Anlaufstelle für alle Patientinnen, die unter unwillkürlichem Harn- oder Stuhlabgang sowie unter Senkungszuständen leiden. | Foto: BHS Linz
Oberarzt Michael Häusler und seinem Team ist es wichtig, sich in einer vertrauensvollen Atmosphäre Zeit für seine Patientinnen zu nehmen. | Foto: BHS Linz
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.