Warum Fett im Winter besonders wichtig ist

Mandel, Olive, Jojoba: Vor allem im Winter sind rückfettende Pflegesalben für die Haut wichtig. | Foto: Sebastian Siebert/Fotolia
  • Mandel, Olive, Jojoba: Vor allem im Winter sind rückfettende Pflegesalben für die Haut wichtig.
  • Foto: Sebastian Siebert/Fotolia
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

BEZIRK (gasc). Gerötete Handrücken, rissige Ellbogen und spröde Lippen – das kommt wohl vielen bekannt vor. Trocken Haut ist eine unangenehme Sache, an der ein großer Teil der Bevölkerung leidet. Der Rieder Hautarzt Gerald Minimair weiß, woher sie kommt und was man dagegen unternehmen kann.
Er sagt: "Gerade in den kalten Monaten sind sehr viele Menschen von trockener Haut geplagt. Das liegt daran, dass man viel Zeit in geheizten Räumen verbringt, in denen die Luft dann oft sehr trocken ist."

Die Feuchtigkeit fehlt
Zwei Gruppen kämpfen am häufigsten mit dem Problem: "Bei älteren Menschen verliert die Haut altersbedingt an Feuchtigkeit. Damit schwindet auch ihre Fähigkeit, sich rückzufetten. Dies wird durch die trockene Heizungsluft noch verstärkt", erzählt der Hautarzt. Ebenfalls stark betroffen seien Leute, die an chronischen Ekzem-Erkrankungen wie der atopischen Dermatitis leiden würden. Minimair erklärt: "Im Volksmund spricht man da meist von Neurodermitis."

Umgebung beachten
Generell gilt: "Je wärmer die Heizung gedreht ist, desto mehr wird die Haut belastet", so der Arzt. Deshalb solle man speziell im Winter unbedingt regelmäßig lüften. Wichtig ist zusätzlich, die Luft möglichst feucht zu halten – etwa mithilfe eines Luftbefeuchters oder indem man feuchte Tücher im Raum platziert. Außerdem würden laut Minimair bei manchen Menschen auch Ekzeme durch raue Stoffe oder Wollkleidung entstehen wenn die Haut grundsätzlich schon eher trocken ist. Wer im Auge behält, wie der Körper auf bestimmte Kleidung reagiert, kann also den unangenehmen Rötungen ganz einfach vorbeugen.

Die richtige Salbe macht's`
Trockene Haut lässt sich meist recht unkompliziert behandeln: "Abhilfe verschaffen rückfettende Pflegesalben", weiß Minimair. "Diese sollen fetter sein als im Sommer. Hilfreich sind ölige Zusätze wie Mandel, Oliven, Jojoba oder Urea – das sind Harnstoffe, die die Hautbarriere regenerieren oder aufrechterhalten." Doch auch viele Hautkrankheiten gehen mit einer Austrocknung der Haut einher, neben der atopischen Dermatitis etwa die Psoriasis, die Schuppenflechte. "Hier versucht man ebenfalls, mit Pflegesalben eine Verbesserung herbeizuführen. Manchmal ist es aber notwendig, dass der Arzt eine entzündungshemmende Salbe verschreibt," erklärt der Experte.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.