Expertin Bettina Lipp in Linz
Wenn Erinnerungen Schritt für Schritt wegfallen

- Gerontologin Bettina Lipp veranschaulicht, wie Erinnerungen bei Demenzkranken nach und nach wie Bücher aus einem Regal fallen.
- Foto: Clemens Frauscher/St. Barbara Friedhof
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Expertin Bettina Lipp plädiert dafür, Menschen mit Demenz nicht mit ausgelöschte Persönlichkeiten gleichzusetzen.
LINZ. Bücher, die im Vortragsraum auf den Boden fallen – so veranschaulichte Bettina Lipp bei einem Vortrag am St. Barbara Friedhof das schrittweise Wegfallen der Erinnerung, das Menschen mit Demenz betrifft. Menschen mit Demenz sollten nicht als ausgelöschte Persönlichkeiten wahrgenommen werden, so eine der Kernbotschaften der Gerontologin an ihre etwa 50 Zuhörer.
Dieselben Bedürfnisse
"Sie haben genauso das Bedürfnis nach Liebe, Trost, Einbindung und sinnvoller Betätigung wie alle anderen Menschen auch." Antriebe und Gefühle wahrnehmen und diese verbal oder nonverbal spiegeln, plädierte die Expertin ein Konzept, die in den letzten zehn Jahren in einem Linzer Seniorenzentrum unter anderem in der Betreuung von Menschen mit Demenz gearbeitet hat.
Vorbeugung mit den fünf L
Neben wertvollen Alltagstipps sprach die Expertin auch über Vorbeugung. Die fünf L richten sich dabei an die eigene innere Stärke. "Wer seine innere Fülle nährt, kann gestärkt dem Älterwerden entgegengehen", schlug Lipp vor ihren Zuhörern auf die fünf L zu achten: "Leben – Lachen – Lernen – Laufen – Lieben."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.