Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die fünfte Jahreszeit wurde auch in der Stadt ausgelassen gefeiert. Zu Partys luden etwa der Ruderverein Ister und die Lentia City ein.
LINZ. Bunter Konfettiregen, knallende Sektkorken und kreative Kostüme: In Linz war in der Faschingszeit einiges los. Neben dem Posthof und der Lentia City wurden auch die Stadtwerkstatt und die Pfarre St. Peter zum Party-Hotspot.
PiratenBall im Posthof
Auch heuer waren der Kreativität der Besucherinnen und Besucher bei ihren Kostümen keine Grenzen gesetzt.
Zahlreiche verkleidete Faschingsfans tummelten sich am Dienstag, 13. Februar, in der Lentia City. ab 17 Uhr Später sorgten hier Live Acts wie Rappl & Rappl, die Dirndl Rocker und "DJ Tom_H" für Stimmung.
Das war der Faschingsdienstag in der Lentia City
Faschingsdienstag im Le Jardin
Im "Le Jardin" startete am Faschingsdienstag der Clubbetrieb bereits um 18 Uhr.
Am 13. Februar lud das Linzer Kultlokal "Le Jardin" zu einer ausgelassenen Faschingsparty ins erste Obergeschoss der Linzerie ein. Unter dem Motto "Tipsy Tuesday" wurde der Faschingsdienstag gebührend gefeiert.
Linzer Club "Le Jardin" lud am Faschingsdienstag zur Party
WurstVomHundBall
Der Wurst vom Hund-Ball setzte damit bereits zum siebten Mal ein buntes Zeichen für Toleranz und Vielfalt.
Als Gegengewicht zum Burschenbundball feierten rund 500 Gäste am 3. Februar ausgelassen in der ausverkauften Stadtwerkstatt. Seit 2014 engagiert ein kleines Team ehrenamtlich den Ball der Vielfalt und Toleranz.
Gold, Glitzer und gelebte Vielfalt – das war der Wurst vom Hund-Ball 2024
Faschingsfest der SPÖ Spallerhof
Rotkäppchen und der große Wolf sicherten sich den begehrten ersten Preis beim Kostümwettbewerb des Spallerhof-Gschnas.
Unter dem Motto "Fête rouge – Alles in Rot" lud die SPÖ Spallerhof zum traditionellen Faschingsgschnas ein. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Maskenprämierung um Mitternacht
Faschingsfest der SPÖ Spallerhof begeisterte die Gäste
Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.