Nachruf
Ehemaliger Linzer Kontrollamtsdirektor – Friedrich Klug – verstorben

Friedrich Klug verstarb am 29. Juni 2022 im 79. Lebensjahr. Seit 1979 stand er als Kontrollamtsdirektor im Dienst der Stadt und prägte Linz maßgeblich mit.  | Foto: SPÖ Linz
2Bilder
  • Friedrich Klug verstarb am 29. Juni 2022 im 79. Lebensjahr. Seit 1979 stand er als Kontrollamtsdirektor im Dienst der Stadt und prägte Linz maßgeblich mit.
  • Foto: SPÖ Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am 29. Juni 2022 ist der ehemalige Direktor des Kontrollamts und Generaldirektor der Linzer Lokalbahn AG, Friedrich Klug, im 79. Lebensjahr verstorben. In seiner Funktion prägte er viele Jahre die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt mit.

LINZ. „Mit Dr. Friedrich Klug verliert die Stadt Linz eine Persönlichkeit, die im wahrsten Sinn des Wortes ihr Leben dem Gemeinwohl, dem Miteinander und dem bestmöglichen Zusammenleben in kommunalen Strukturen gewidmet hat. Besondere Anerkennung gebührt Dr. Klug für sein Engagement als am längsten amtierender Chef des Kontrollamtes, als Wissenschaftler sowie als Mitbegründer des Fachhochschul-Standortes Linz. Auch seine Verdienste im Hinblick auf die Attraktivierung der Linzer Lokalbahn sind herausragend“, würdigt Bürgermeister Klaus Luger namens des Linzer Stadtsenats und Gemeinderats das Lebenswerk des Verstorbenen.

Trauerminute im Linzer Gemeinderat

Das Stadtparlament wird der Leistungen Friedrich Klugs im Rahmen einer Trauerminute in der heutigen Gemeinderatssitzung gedenken. Bereits nach der Matura in der Handelsakademie Rudigierstraße trat der 1944 in Wien geborene seinen Dienst bei der Stadt Linz an. Zunächst als Mitarbieter des gehobenen Rechnungsdienstes der Stadtwerke – der heutigen Linz AG – sowie der Stadtkasse und des Amts für Anstalten und Betriebe als Leiter der Wirtschaftsabteilung.

2019 lud Friedrich Klug als Leiter des Instituts für Kommunalwissenschaften zur 50-jährigen Jubiläumsfeier. | Foto: Stadt Linz
  • 2019 lud Friedrich Klug als Leiter des Instituts für Kommunalwissenschaften zur 50-jährigen Jubiläumsfeier.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Ab 1979 Kontrollamtsdirektor in Linz

1974 wurde Klug Leiter des Kontrollamts der Stadt Linz und 1979 Kontrollamtsdirektor.
Er wirkte mit Empfehlungen bei der Magistratsreform mit und setzte sich für eine schlanke Verwaltung ein. Dazu kamen seine Tätigkeiten als Lehrer für kaufmännische Fächer an Berufsschulen oder auch als Lehrbeauftragter bzw. Dozent der Johannes Kepler Universität.
Von 2000 bis 2009 war Friedrich Klug mit seiner Expertise zudem Vorsitzender sowie gefragtes Mitglied des Fachausschusses für Kontrollamtsangelegenheiten des Österreichischen Städtebundes. Seiner Initiative ist es außerdem zu verdanken, dass die LILO wieder ein modernes, stark frequentiertes und zukunftsträchtiges Nahverkehrsmittel geworden ist.

Großes Ehernzeichen für Verdienste um die Republik

Ab 1999 trug er in der Koordinationsstelle Medizinstudium dazu bei, dass viele Linzer Medizinstudentinnen und -studenten und Praktikaplätze in Linzer Spitälern erhielten.
Seit 1997 fungierte Friedrich Klug als Herausgeber der Schriftenreihe „Kommunale Forschung in Österreich“ des Institutes für Kommunalwissenschaften, dem er als Institutsleiter vorstand.
Seine Verdienste wurden bereits 1992 mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich gewürdigt.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Friedrich Klug verstarb am 29. Juni 2022 im 79. Lebensjahr. Seit 1979 stand er als Kontrollamtsdirektor im Dienst der Stadt und prägte Linz maßgeblich mit.  | Foto: SPÖ Linz
2019 lud Friedrich Klug als Leiter des Instituts für Kommunalwissenschaften zur 50-jährigen Jubiläumsfeier. | Foto: Stadt Linz
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.