Katholische Privat-Universität Linz
Erste Online-Verleihung der akademischen Grade

Die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2020/21 mit Bischof Manfred Scheuer, Rektor Christoph Niemand, den Studiendekanen Stephan Grotz und Michael Hofer und Generalvikar Severin Lederhilger. | Foto: KU Linz/Eder
  • Die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2020/21 mit Bischof Manfred Scheuer, Rektor Christoph Niemand, den Studiendekanen Stephan Grotz und Michael Hofer und Generalvikar Severin Lederhilger.
  • Foto: KU Linz/Eder
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Neun Absolventinnen und Absolventen haben im Wintersemester 2020/21 ihr Studium der Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft oder Religionspädagogik an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) abgeschlossen. Nun fand die erste feierliche Verleihung im Online-Format statt.

LINZ. Am Samstag, 30. Jänner, fand die feierliche Verleihung der akademischen Grade – den aktuellen Corona-Maßnahmen geschuldet – erstmals im Online-Format statt. Auch in dieser virtuellen Form, so hob Rektor Christoph Niemand in seiner Begrüßungsrede hervor, solle der Akt der Graduierung nichts an Feierlichkeit und Bedeutung verlieren.

Feierliche Worte, auch im Netz

"Neun Studierende haben durch ihre Leistungen einen Abschluss erreicht, haben auf ihrem Weg eine Stufe genommen. Wirklich und wahr werde das nun, indem man es gemeinsam begeht und feiert", so Niemand in seinen Begrüßungsworten. Die beiden Promotoren der Graduierung, die Studiendekane Stephan Grotz und Michael Hofer, teilten ihre Gedanken ebenfalls mit den Teilnehmern der Feierlichkeit. An der stimmungsvollen Feier nahmen auch der Magnus Cancellarius der KU Linz, Bischof Manfred Scheuer, sowie Generalvikar Severin Lederhilger teil.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.